Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Datenbankadministrator / SAP, BW, BI, DB2, HANA /

Profil-ID 46643152

zurück zu den Ergebnissen

Hamburg

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

09/2006 - 10/2015

Dauer 110 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aktuell Projekt/Arbeit suchend

Verwendete Technologie

06/2005 - 02/2006

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

SYSTEMS - Hamburg, befristete Tätigkeit bei Eurogate über Randstadt Betreuung der Unisys 2200 im Schichtdienst und Überführung dieser Systeme ins RZ von T-Systems nach Finkenwerder im Rahmen des Outsourcing Projekts

Verwendete Technologie

06/2005 - 02/2006

Dauer 9 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Betreuung von Legacy Systemen, unter anderem einer UNISYS und des Datenfunks sowie der Datensicherungen und Excelprogrammierung

Verwendete Technologie

10/2004 - 01/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hettstedt(Deutschland)

Aufgaben

DMS, Implementierung von ELOoffice 6.0, IBM Rescue and Recovery 3.0 Dokumentenmanagement und Archivierung, Backuplösung

Verwendete Technologie

Dokumentenmanagement

10/2004 - 01/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einführung eines Datenmanagementsystems zur Archivierung von Dokumenten mit ELOoffice 6.0. Pflege der Metadaten und Indexierung der Dokumente. Zusammenführung von eingescannten Dokumenten mit bereits erfassten digitalen Dokumenten, Bildern, Excel-Dateien und E-Mails in eine übergeordnete Struktur. Backuplösung mit IBM Rescue and Recovery 2.0 sowie Hard- und Software Aufrüstung zur Einführung von Windows XP

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Office (allg.)

01/2004 - 05/2004

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zertifizierung zum mySAP BI - Business Warehouse Berater mit weiteren Inhouseprüfungen im Bereich: mySAP FI/CO. Ausführlicher Inhalt siehe Anhang*

Verwendete Technologie

01/2003 - 04/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland), Rehau(Deutschland)

Aufgaben

Projektbetreuung Backup und Recovery Lösungen, in Rehau, Bayern RDBMS DB2 Systembetreuung z/OS, Platten- und Cacheverwaltung

Verwendete Technologie

z/OS

01/2003 - 04/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung der DB2 Software Infomat beim Kunden mit Runstats, Fullcopy, Point in time Recovery, Reorgs und der Dokumentation. Über Remotezugang dessen DB2-Umgebung mit den DB2-Utilitys lauffähig gemacht

Verwendete Technologie

06/2002 - 12/2002

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Implementierung von DB2-Skeletons, Anlegen von VSAM Dateien, z/OS Überprüfung von VVDS und VTOC Einträgen, ICF-Kataloge Anlegen, Sichern Dokumentationen in PowerPoint erstellen

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Office (allg.)

VSAM

06/2002 - 09/2002

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufbau mehrerer DB2-Systeme in einer z/OS Umgebung. Schreiben der Skeletons, Plattenverteilung, VSAM, ICF-Katalog anlegen, sichern und wiederherstellen, Präsentationen mit PowerPoint-Folien über ARM IRD, DB2

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Office (allg.)

VSAM

05/2002 - 06/2002

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Torbay, Sprachkurs Englisch

Verwendete Technologie

01/2002 - 05/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufgaben

Hauptverantwortliche Projektarbeit beim Releasewechsel einer RDBMS mit vollständigem Testaufbau und schließlicher Abschaltung des Legacysystems und Übergabe ins neue Produktivsystem. Mit den Softwareherstellern CA und IBM rege nach einem Lösungsweg aufgrund größerer Softwareumstellungsprobleme gesucht. Dabei war es notwendig, mit dem 2nd Levelsupport in den USA zu telefonieren, um neuen Sourcecode direkt in die Datenbankmodule Hineinzuladen Dieses musste unter Abschaltung aller anderen Subsysteme geschehen, da z.B. der SAP-Applikationsserver auf den Datenbankserver zugriff hatte

Verwendete Technologie

07/2001 - 12/2001

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Aufbau einer Test- und Produktionsumgebung für die Euroumstellung Programmierung von Systemjobs mit JCL und REXX, um Generierungsjobs zu bauen, die entsprechende Plattenpools anlegten und zuordneten. Setzen von Parametern um neue Subsysteme zu aktivieren oder um dem CICS diese neuen Transaktionen bekannt zu geben

Verwendete Technologie

REXX

JCL

02/2001 - 06/2001

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projekt zur Umstrukturierung der Datenbanken, zwecks besserer Ansprechbarkeit durch Prozeduren. Erstellen eines Ablaufplanes für die Arbeitsvorbereitung und Anwendungsentwicklung zur Vorbereitung der Euroumstellung. Entwicklung neuer Programme zur besseren Handhabung der Plattenpools

Verwendete Technologie

10/2000 - 01/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einspielen von Servicepacks und Zaps in den Sourcecode der Module für das RDBMS, DD, Queries, Ideal (Programmiersprache von CA) Pflege und Anpassung der Metadaten, Verbesserung der Backup- und Recovery -Vorgänge

Verwendete Technologie

04/2000 - 09/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Baden(Österreich), Stuttgart(Deutschland

Aufgaben

Projekt einer vollständigen Übernahme der CA-Datacom Datenbanken aus einem externen RZ in Süddeutschland. Nach der Blueprint Phase waren häufige Reisen nach Stuttgart notwendig, um sich vor Ort ein Bild machen zu können und um die Datenbanken dort erstmal direkt abzuziehen. Später konnte ich alle Beteiligten davon überzeugen, daß die Einrichtung eines FTP-Servers auf einer OS/390 und damit einer FTP-Verbindung deutliche Performancegewinne und Qualitätssteigerungen bringen würde. Testläufe an Wochenenden zur Verbesserung der FTP-Stabilität und der Erkenntnis der Übertragungszeiten führten zum Erfolgreichen Rump-up. Nach der Implementierung und Anpassung des Datadictionaries im DBMS, wurde das Produktionssystem erfolgreich umgestellt

Verwendete Technologie

MVS - Multiple Virtual Storage

12/1999 - 05/2002

Dauer 30 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Schenefeld(Deutschland)

Aufgaben

Projektbetreuung zur Euroumsetzung, Projektbetreuung zur Übernahme von externen Datenbanken und der Implementierung ins eigene Rechenzentrum TSO, JCL, OS/390, REXX, Eigenverantwortliches Betreuen des RDBMS, CICS Installation und Pflege der Releasestände des RDBMS, Tests, Systemlog, MVS Einspielen von Zaps in die Module, Fehleranalyse und Behebung, CA-Datacom Beratung der Anwendungsentwicklung und Produktion, FTP

Verwendete Technologie

REXX

JCL

MVS - Multiple Virtual Storage

12/1999 - 01/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Millenniumwechsel mitverfolgt, kein aktiver Projekteinsatz

Verwendete Technologie

04/1999 - 10/1999

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Norderstedt(Deutschland)

Aufgaben

LUFTHANSA REVENUE SERVICES Operater, befristet. Aufbau der Jobsteuerung in SAP R/3 mit BatchMan, Druckmanagement AS/400

Verwendete Technologie

OS/400

04/1999 - 11/1999

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Druckoutput auf der AS/400 reduziert, grafisches Reporting mit Access2000 Tabellen erstellt. Aufbau einer Jobsteuerung unter SAP R/3 mit dem Tool BatchMan

Verwendete Technologie

OS/400

07/1998 - 12/1998

Dauer 6 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Rastatt(Deutschland)

Aufgaben

Montage der A-Klasse

Verwendete Technologie

04/1993 - 10/1993

Dauer 7 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Kundenservice, Vernetzen von Computern mit AppleTalk, Einführung von Standardsoftware, FreeHand, QuarkXPress *) 1. mySAP Business Intelligence 3 allgemein SAP WorkFlow - Konzepte, Inboxes, Reporting und Umgang mit ausgelieferten Mustern : WebFlow Engine Customizing, Prozessablauf, Prozessinformationen, Geschäftsprozesse, Objekttypen, Objektmethoden, Bedarfsanforderung. Grundcustomizing des Workflowsystems, Inboxes für Workitems, Bearbeiterfindung über das Organisationsmanagement, Aufbau von Organisationseinheiten, Planstellen, Erweiterung von Workflow Mustern: Konfiguration, Reporting 4.1.Grundlagen ReportPainter/ReportWriter: Bericht/Berichtschnittstelle definieren, Basic-Sets und Single-Sets anlegen, Logistikinformationssystem LIS, Berichtsgruppe, Reporting-Objekte, Hintergrundjobs, Variation, Extrakte ABAP FI/CO

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Data Mining

SAP CRM

Oracle Siebel

SAP PLM

SAP SCM

Software Architektur / Modellierung

XML

SOAP (Simple Object Access Protocol)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

Microsoft Office (allg.)

ETL

Buchhaltung

Prozess- / Workflow

Quark XPress

Rechnungswesen (allg.)

03/1993 - 08/1993

Dauer 6 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

befristet. Kundenservice, Vernetzen von Computern, Einführung von Standardsoftware

Verwendete Technologie

07/1992 - 09/1992

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Philadelphia(Vereinigte Staaten von Amer

Aufgaben

Sprachkurs Englisch

Verwendete Technologie

05/1988 - 06/1988

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Umbrien, Bau einer Zisterne

Verwendete Technologie

06/1987 - 04/1988

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Montage Ausland

Verwendete Technologie

Skills

ABAP

Access

AppleTalk

Arbeitsvorbereitung

Archivierung

Controlling

Crystal

CSV

DAS

DB2

Dokumentenmanagement

ETL

Excel

FI/CO

Freehand

HTML

HUB

Java

JCL

Konfiguration

Materialwirtschaft

OS/390

Outsourcing

PowerPoint

Reporting

REXX

SAP APO

SAP CO-OM

SAP R/3

VSAM

Windows

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsingenieurwesen

XML

z/OS

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.