Münster |
asap |
- |
Freiberuflich |
01/2013 - 01/2016 Dauer 37 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Mai 2008 Modul 1 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2009 - 10/2015 Dauer 79 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Münster(Deutschland) |
||
Aufgaben Freier Unternehmensberater mit Schwerpunkten Markt, Strategie, Innovationen, Marke (Kunden und Jobs finden Sie in der Aufstellung im weiteren Dokumenten-Verlauf) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/2006 - 04/2009 Dauer 34 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Innovations- und Kommunikationsprojekt des Konzerns Zentralbereich Unternehmenskommunikation, Betrieb COM Für 8 direkt unterstelle Mitarbeiter Für Kommunikations-Budget von 28 Millionen Euro für das Gesamtprojekt Handlungsvollmacht "in Vertretung" Koordination aller Business Units: T-Mobile, T-Home, T-Systems, T-Labs und Produkthaus Lenkungsausschuß Sitzungs- und Beschlussvorlagen Verantwortung Projektaufsichtsrat Sitzungs- und Beschlussvorlagen Verantwortung Dotted Line zum Marketingvorstand im Konzern Koordinator für Revision, Risk Management und Issue Management i |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) COM/OLE/ActiveX Risikomanagement |
|||
10/2004 - 07/2006 Dauer 22 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Produkte & Vertrieb FIFA Worldcup 2006 Bereich Konzernsponsoring, VBV2 Für 10 direkt unterstellte Mitarbeiter (als SVP) Für das Kommunikationsbudget von 22 Millionen Euro (als SVP) Handlungsvollmacht "in Vertretung" Koordination aller Business Units: T-Mobile, T-Com, T-Online, T-Systems Lenkungsausschuß Sitzungs- und Beschlussvorlagen Mit-Verantwortung Koordinator und Ansprechpartner für die Deutsche Telekom bei "Deutschland - Land der Ideen" Koordinator und Ansprechpartner für die Deutsche Telekom bei dem Bundesministerium des Innern "Fortschrittsbericht der Bundesregierung zum Infrastrukturausbau im Rahmen der WM2006" Koordinator für den Lenkungsausschußvorsitzenden |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Marketing (allg.) COM/OLE/ActiveX |
|||
08/2002 - 10/2004 Dauer 27 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland), Österreich, Schw |
||
Aufgaben Online International AG Bereich CMO/Services und mobiles Internet, SMI Für 1 direkt unterstellte Mitarbeiterin Synergien heben im Kontext Content-Einkauf Deutschland/Österreich/Schweiz Benchmarking Kosten und Einkauf Synergien Web2Mobile in Spanien bei Terravista Koordinator für UMTS Pilot für T-Mobile Presse und Marketingverantwortlicher für die Portalaktivitäten "on.Handy" u.a. Klingeltöne Budgetverantwortung der Kampagnen für Produktionskosten und Media |
|||
Verwendete Technologie UMTS Marketing (allg.) |
|||
01/2002 - 08/2002 Dauer 8 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland), Marke(Deutschland) |
||
Aufgaben Fachleiter Marketingmanagement Vertragskunden Non-Voice/Senior Manager Marketing "Data products & mobile Internet" Bereich Produktmarketing Marketingmanagement B2C, M2 Konzeption und Steuerung der Vermarktungsmaßnahmen für das mobile Internet von T-Mobile Produkteinführung des "T-Mobile MDA" Produkteinführung des Navigationsangebots "NaviGate" Betreuung des eingegliederten Produktangebots von "T-Motion" hinsichtlich der Vermarktung in Deutschland (Produkt und Marke T-Motion wurden organisatorisch in die Landesgesellschaften) "NatCo´s" integriert Budgetverantwortung der Kampagnen für Produktionskosten und Media |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) MDA - Model Driven Architecture |
|||
09/2000 - 12/2001 Dauer 16 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort London(Vereinigtes Königreich), Deutschl |
||
Aufgaben Motion plc Marketing Communications Manager Deutschland & Österreich Bereich CMO (Vereinigtes Königreich Großbritannien, Minories Office - später Hammersmith Office) Joint Venture Start-up T-Mobile 60% Anteile & T-Online 40% Anteile zur Bündelung von mobile Internet Kreativbriefings für Bartle, Bogle, Hegarty London als Leadagentur erstellen POS-Marketing, Incentiveprogramm, Presse und PR Markenstrategische Koordination mit der Konzernzentrale Deutsche Telekom AG Bestandskundenkommunikation in die Kundenbasis von T-Mobile Deutschland Budgetverantwortung der Kampagnen für Produktionskosten und Media |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) |
|||
09/1997 - 09/2000 Dauer 37 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland), Hannover(Deutschland) |
||
Aufgaben DeTeMobil Deutsche Telekom MobilNet GmbH (heute T-Mobile), Bonn Bereich Unternehmenskommunikation, M5 & M7 Kreativbriefings für integrierte Vermarktungs-Kampagnen und Abstimmung mit dem Vertrieb, Recht, Vertriebsunterstützung, Presse Gesamtverantwortung für das Sponsoring in der Formel1 mit McLaren Mercedes sowie der Medienkooperation mit dem Fernsehsender RTL TV Kampagnen mit TeamTelekom Radsport, Mika Häkkinen Formel1 Projektmitarbeit an der EXPO2000 Hannover Entwicklung von Produktnamen Unterstützung des Geschäftsführers Personal bei der Personalmarketingkonzeption Projektmitarbeiter für die 1. Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG in der Messe Frankfurt Teilprojektleiter Kommunikation im geplanter Börsengang der T-Mobile International Budgetverantwortung der Kampagnen für Produktionskosten und Media |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Marketing (allg.) |
|||
04/1995 - 09/1997 Dauer 30 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland), Jakarta(Indonesien) |
||
Aufgaben DeTeMobil Deutsche Telekom MobilNet GmbH (heute T-Mobile), Bonn Marketing Support Messen & Ausstellungen Bereich Marktkommunikation, M54 CeBIT Home und IFA Internationale Funkausstellung Regionalmessen und dazugehöriges Standbaukonzept Ex-Patrioteinsatz in Indonesien im Auftrag der Geschäftsführungsvorsitzenden bei PT Satelindo. Auftrag: Marketingplan miterstellen als einer von 4 Experten im Rahmen der ersten Auslandsakquisition von T-Mobile (Jakarta, Indonesien) |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) |
|||
09/1992 - 04/1995 Dauer 32 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Münster(Deutschland) |
||
Aufgaben Abteilung Marketing Kreativbriefings für Kampagnen erstellen Anzeigenbaukasten für Handelspartner entwickeln Promotions organisieren Messeauftritte organisieren inkl. Standbau (CeBIT, Systems, Medica) Kundenzeitschriftkonzeption inklusive Media-Co-Finanzierung über Anzeigen Firmenvideos und Mitarbeiterzeitung produzieren Incentive Programme für den Vertrieb entwickeln Direktvertriebsorganisation mit individueller Marketingunterstützung ausstatten |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) |
|||
04/1992 - 09/1992 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland), Finnland |
||
Aufgaben Bereich Produktmarketing, Abteilung Marketing Services Bedienungsanleitungen für die Produkte übersetzen und produzieren Overheadvorträge, Videos, Dias, Produktbroschüren, Prospekte in Zusammenarbeit mit dem Vertrieb und dem Produktmarketing für den deutschen Markt bereitstellen Messesupport bei den Fachmessen CeBIT, Orgatechnik und Systems Koordination der Aufgaben mit den Landesgesellschaften in Schweden und Finnland |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) |
|||
04/1991 - 04/1992 Dauer 13 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben Note Führung: 1,0 Note Tätigkeit: 1,0 Luftwaffenstützpunkt Köln Flughafen Stabsdienstsoldat Fachgebiet S2 Kasernenoffizier/Sicherheitsoffizier |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1988 - 04/1991 Dauer 33 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland) |
||
Aufgaben Auszubildender (bis Juni 1990) und danach Übernahme als Sachbearbeiter Marketing Services Bereich Produktmarketing, Abteilung Marketing Services iv Mehrmonatige Stationen in Vertrieb der Niederlassung Düsseldorf Marketing Services Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Finanzbuchhaltung Auftragsbearbeitung Technischer Kundendienst und Kundendienststeuerung Poststelle, Telefonzentrale, Lagerlogistik |
|||
Verwendete Technologie Marketing (allg.) Buchhaltung Public Relations (PR) |
|||
Android
DAS
Direktvertrieb
Finanzbuchhaltung
Keynote
Lagerlogistik
Marketing
Marketing (allg.)
Marktkommunikation
Microsoft Windows (allg.)
Mobilfunk
Projektmanagement
Prozessmanagement
Sponsoring
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UMTS
Unternehmenskommunikation
Windows
Windows 7
Windows Phone
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Gut |