Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Geschäftsführer / Interim Management / Customer Experience / Projektmanagement

Profil-ID 46642971

zurück zu den Ergebnissen

Düsseldorf

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

01/2013 - 10/2013

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

2015-10-26_145304_1ju8dws5.doc 1 / 13 10 / 13

Verwendete Technologie

03/2011 - 10/2015

Dauer 56 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Entwicklung einer internationalen eCommerce-Plattform für einen eCommerce deutschen Textilfilialisten Netrada Management Funktion

Verwendete Technologie

10/2010 - 10/2015

Dauer 61 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Konzeption einer branchenweiten Standardschnittstelle zur Medien/ Online-Werbung Auftragsdatenübermittlung für Online-Publisher Funktion

Verwendete Technologie

UML

XML

Prozessmanagement

ARIS

02/2010 - 08/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Einführung und Weiterentwicklung einer neuen Business Intelligence- Lösung auf Basis SAP BO XI Funktion Medien/ Online-Werbung Projektleitung Führung von 7 Mitarbeitern (intern/extern) Inhalte und Methoden (IP Deutschland GmbH) Auftrag Aufbau eines Unternehmens zur Vermarktung von Online-Werbung. 01/2010 bis 05/2010 Ein Joint-Venture von 4 Vermarktern der deutschen Top 10 Funktion Medien/ Online-Werbung

Verwendete Technologie

ASP

Marketing (allg.)

Salesforce

07/2009 - 02/2010

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Einführung und Weiterentwicklung einer Software für Media Sales für Internet, Mobile und Offline Content (Angebotserstellung und Auftragsmanagement) Medien/ Online-Werbung Funktion Projektleitung Führung von 15 Mitarbeitern (intern/extern) Inhalte und Methoden - Analyse und Beplanung relevanter Geschäftsprozesse - Steuerung der Entwicklung, Anbindung an die Faktura/FiBu des Konzerns (SAP R/3) - Anbindung an CRM (Individualentwicklung) und Ad-Management (DART/Doubleclick) - Entwicklung von KPIs zur Steuerung des operativen Geschäftes - Konzeption und Aufbau relevanter Reports (Business Objects) - Planung und Durchführung von Schulungen der Fachabteilungen und des Managements - Budgetierung - Lieferantensteuerung Berichterstattung Direktorium/Geschäftsführung (IP Deutschland GmbH)

Verwendete Technologie

SAP BusinessObjects (BO)

SAP CRM

08/2008 - 07/2009

Dauer 12 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Einführung einer umsatzorientierten Provisionsabrechnung im Geschäftskundenvertrieb Telekommunikation Funktion Gesamtprojektleitung Führung von 10 Mitarbeitern Inhalte und Methoden - Neukonzeption der Gehaltssystematik im Geschäftskundenvertrieb - Neukonzeption und Einführung einer Bewertungs-/ Abrechnungssystematik für Mehrwertdienste - Reorganisation der gesamten Kunden-/Vertragsbasis - Reorganisation von Segmentierungskriterien - Migration eines Vertriebskanals - Abstimmung und Verhandlungen mit dem Konzernbetriebsrat (BV- Verhandlung) - Analyse und Optimierung von Prozessen und Systemen - Supervision der Erstellung von Lastenheften - Definition von Vertriebs-KPI, Basis- und Schwellwerten für die Provisionierung - What-if-Analysen für Finanzplanung - Operative Verantwortung für die Durchführung von Provisionsabrechnungen - Reorganisation der Erzeugung von Abrechnungen im Bereich Mehrwertdienste-Billing - Reorganisation von Buchungsprozessen im zentralen CRM-System - Organisation und Durchführung von Workshops mit Mitarbeitern des GK-Vertriebes (Versatel AG)

Verwendete Technologie

SAP CRM

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

01/2008 - 07/2008

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Reorganisation Customer Service, Einführung eines neuen Service und Support-Konzeptes an 4 Inhouse-Standorten in Deutschland (3,5K Mitarbeiter; 1st - 3rd Level) Telekommunikation Gesamtprojektleitung GmbH

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Anforderungsmanagement

11/2006 - 12/2007

Dauer 14 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Italien

Aufgaben

Auftrag Post Merger - Migration/Integration Customer Service direkte Führung von 40 Mitarbeitern AOL Service Operations Fachverantwortung für 3.500 interne und externe Mitarbeiter GmbH & Co. KG) Inhalte und Methoden - Intensive Zusammenarbeit mit techn. Projektleitung in Deutschland, Italien, US und GB - Aufbau relevanter Projektstrukturen - Planung notwendiger Ressourcen im Callcenter - Aufbau Interims-Tools zur Datenmigration (organisatorische und Systemanalyse, fachliche Anforderung, Systemdesign, Qualitätssicherung) - Businessplanung (Volumen, SLA) - Aufbau Transitionsprozesse im Callcenter/Backoffice - Aufbau Eskalationsprozesse zum 3rd Level und der Netzechnik, insbesondere Ticketing per Email - Aufbau der internen und externen Kommunikation - Aufbau und Durchführungsverantwortung Change Management - Unterstützung der Marketing-/Produktstrategie - fachliche Begleitung/Training/Coaching "ARIS

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Marketing (allg.)

ARIS

07/2006 - 11/2006

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Aufbau Bereich Business Intelligence (AdServer-Technologien) Telekommunikation Inhalte und Methoden Aufbau relevanter Projektstrukturen Aufbau von Prozess- und Organisationsstrukturen im Rahmen des Aufbaus einer Business-Intelligence-Abteilung Definition technischer und organisatorischer Abläufe Unterstützung der Bereichsleitung beim Aufbau und der Etablierung von Managementmethoden Integrations-/Changemanagement

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

03/2005 - 07/2006

Dauer 17 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Interimsmanagement "Business Processes Interimsmanager und Projektmanager "Prozess- & "Changemanagement" Führung von 10 Projektmitarbeitern Inhalte und Methoden - Unterstützung beim Aufbau der fachlichen Ausrichtung - Beratung bei der Personalauswahl - Weisungsbefugnis gegenüber drei Mitarbeitern, Führung von 5 externen Mitarbeitern zur Unterstützung des Abteilungsaufbaus - Leitung eines Infrastrukturprojektes zur Erschließung neuer Geschäftsfelder - Projektmanagement für die Einführung des Produktes "AOL DSL" - Budgetverantwortung, Aufbau relevanter Projektstrukturen - Definition von Prozessmanagementmethoden, Evaluation eines Prozessmanagementwerkzeugs, methodische und softwareseitige Ausbildung des Core-Teams, Design von neuen Geschäftsprozessen in den Bereichen Akquisition/Provisioning/Logistik/Service - Definition von Use Cases für die Systementwicklung, insbesondere Kommunikationsstrukturen für den Customer Service (Email, Whitemail, Fax, Fon) - Definition von Organisationsstrukturen und Konzeption der Implementierung - Definition neuer Strukturen im Bereich der technischen Informatik, Einbringung neuer Entwicklungsmethoden (iterativer Ansatz nach Scrum) - Integration der Fachbereiche Produktmanagement, Technik, Marketing - Controlling des Integrationsstandes (AOL Deutschland)

Verwendete Technologie

SCRUM

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Marketing (allg.)

Prozessmanagement

Informatik

09/2004 - 10/2015

Dauer 134 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Gründung und Aufbau der KEDCS - Karsten E Duennemann Consulting Services, Unternehmensberatung für Organisationsmanagement, Düsseldorf

Verwendete Technologie

09/2004 - 01/2010

Dauer 65 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Vechta(Deutschland)

Aufgaben

Gründungspartner des e:WiMO - Institut für Wirtschaftsinformatik, Management und Organisation - Barelmann, Duennemann & Partner an der FHWT, Vechta

Verwendete Technologie

09/2003 - 10/2008

Dauer 62 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vechta(Deutschland)

Aufgaben

Dozent für Wirtschaftsinformatik und eBusiness Engineering an der Privaten Fachhochschule für Wirtschaft und Technik, Vechta

Verwendete Technologie

Wirtschaftsinformatik

12/2002 - 06/2004

Dauer 19 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Konzernweite Einführung von Prozessmanagement-Tools und -Methodiken Handel Konzeption und Durchführung von Repository-Migrationen von SDW Führung von 4 Mitarbeitern Inhalte und Methoden Evaluation geeigneter Prozessmanagement-Tools und -Methodiken Fachliche Begleitung einer Schnittstellenentwicklung SDW/ARIS Prozessmodellierung bei der Analyse von SAPR/3-Systemen, insbesondere IS-Lösungen in der Branche Handel Benchmarking und prozessorientierte Analyse von SAP-Funktionen im Zuge einer Harmonisierung unterschiedlicher SAP- Releasestände auf Basis SAP R/3 IS-Retail Erstellung von Methoden- und Konventionenhandbüchern für die Prozessmodellierung Konzeption und Erstellung von Dokumentationsplattformen im Intranet zur Kommunikation von Data Warehouse-Prozessen Analyse von Individualentwicklungen im Bereich der Warenwirtschaft, insbesondere Analyse der Schnittstellen Systemnahe Prozessmodellierung zur organisatorischen Neuausrichtung von Business Units auf Basis ITIL Lieferantensteuerung

Verwendete Technologie

ITIL

Prozessmanagement

ARIS

03/2002 - 12/2002

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Herne(Deutschland)

Aufgaben

Auftrag Aufbau und Einführung eines prozessorientierten Qualitätsmanagements in einer Strahlenklinik Gesundheitswesen Funktion Projektleitung Führung von 8 Mitarbeitern Inhalte und Methoden - Evaluation geeigneter Prozessmanagement-Tools und -Methodiken - Erstellung von Methoden- und Konventionenhandbüchern für die Prozessmodellierung - Vorbereitung einer Fachklinik auf die Zertifizierung nach DIN EN (Marienhospital Herne)

Verwendete Technologie

Prozessmanagement

Personalwesen (allg.)

Gesundheitsmanagement

ARIS

Rechnungswesen (allg.)

04/2001 - 12/2002

Dauer 21 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Einführung eines SAP R/3 Core Systems und Integration Branchenlösung "WinOpti" Entsorgungswirtschaft

Verwendete Technologie

Marketing (allg.)

Prozessmanagement

Rechnungswesen (allg.)

06/2000 - 03/2001

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Auftrag Aufbau eines strategischen Prozessmanagementmodells in der Telekommunikation zur Harmonisierung der Produktentwicklungs-, Produktions- und Billingprozesse bei 22 City Carriern Telekommunikation Funktion Mäkitorrpa) Führung von 6 Mitarbeitern Inhalte und Methoden - Prozessdesign und Gestaltung von Aufbauorganisationen im Konzernumfeld - Prozessorientierte Entwicklung einer IT-Architektur als Grundlage zur Entwicklung einer Customer Care-Lösung - Aufbau standardisierter Geschäftsprozesse im Billing - Definition von Datenmodellen (ERM, IE, UML) als Grundlage zur Entwicklung einer Network-Management-Applikation - Entwicklung eines prozessorientierten Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9000ff - Lieferantensteuerung Berichterstattung Geschäftsführung Deutschland & Teilprojektleitung

Verwendete Technologie

UML

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Prozessmanagement

05/2000 - 09/2004

Dauer 53 Monate

Rolle

Geschäftsführer

Branche

Einsatzort

Ratingen(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

08/1998 - 05/2000

Dauer 22 Monate

Rolle

Abteilungsleiter

Branche

Einsatzort

Düsseldorf(Deutschland)

Aufgaben

Aufbau der Geschäftsstelle, insbesondere der regionalen Vertriebsstrukturen und des Controlling Consulting im Bereich Organisationsentwicklung mit den thematischen Schwerpunkten: Qualitätsmanagement, CRM und Data Warehouse (SAP BW, MicroStrategy) Bereichsverantwortung Prozessmanagement und Partnermanagement Personalverantwortung für 8 Mitarbeiter Budgetverantwortung

Verwendete Technologie

SAP CRM

Prozessmanagement

09/1996 - 08/1998

Dauer 24 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Berater bei der SIGNUM Unternehmensberatung GmbH im Bereich Organisationsentwicklung Fachberater für SAP BW, SAP R/3 FI & MM Prozessanalyse/-design/-kostenrechnung Aufbau von IT-gestützten Dokumentationsplattformen Schulungen ARIS Toolset

Verwendete Technologie

ARIS

Rechnungswesen (allg.)

Skills

Adonis

Anforderungsmanagement

ARIS

ARS

Change Management

Cognos

Cognos (IBM)

Controlling

CorelDraw

DAS

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Informatik

ITIL

Linux (allg.)

Marketing

Microsoft Office (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

MicroStrategy

Migration

Objektorientierte Analyse (OOA)

OpenOffice.org Draw

Oracle Siebel

PRINCE2

Produktmanagement

Projektmanagement

Prozessmanagement

Rechnungswesen (allg.)

Remedy

Reporting

Router

Salesforce

SAP BusinessObjects (BO)

SAP BW

SAP CRM

SAP R/3

Schnittstellenentwicklung

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

Unternehmensberatung

Vertragsmanagement

Windows

Wirtschaftsinformatik

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.