Microsoft Windows (allg.)
Mac OS
Apache HTTP Server
Apache
Java (allg.)
HTTP
Webservices
Ajax
Linux (allg.)
Hudson
München |
asap |
- |
Freiberuflich |
07/2010 - 04/2011 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufgabe/Tätigkeit - Umsetzung der Benutzeroberfläche (Serverseitig; AJAX) - JiBx Binding - Anbindung der eSciDoc Infrastruktur, Mikrowellen und Absorbtionsspektrometren sowie PL-Spektrometren über RESTful WebServices, HTTP Client und Poster - Aufsetzen des Maven Build Cycles in Verbingung mit Hudson und Artifactory Systemumgebung: - Suse Linux. Windows XP, Mac OS X Sprachen/Technologien: - Java 1.6 - Fedora Repository - Vaadin 6.4.x - Maven 2.2.0 und 3.0 - JiBx - Hudson - Artifactory - RESTful Webservice - Apache HTTP Client (PUT, GET, etc) |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Mac OS Apache HTTP Server Apache Java (allg.) HTTP Webservices Ajax Linux (allg.) Hudson |
|||
04/2010 - 05/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufgabe/Tätigkeit - Softwarearchitekt - Datenbankmodellierung - Implementierung Systemumgebung: - Mac OS X 10.6 Snow Leopard Sprachen/Technologien: - Java 1.6 - Aufruf von Betriebsystem Utilities wie cmp und diff - Vergleich über Adler32 und CRC - Swing - PostgreSQL |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL Mac OS Java (allg.) Swing |
|||
03/2010 - 04/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 1 Internet AG im Auftrag der Bonabendis Test Driven Development - Test First Systemumgebung: - Ubuntu Linux Sprachen/Technologien: - Java - My SQL - Pustefix (ein Spring basierendes Framework) - XSL(T) |
|||
Verwendete Technologie SQL Java (allg.) XSLT (XSL Transformation) Linux (allg.) |
|||
01/2010 - 10/2015 Dauer 70 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort SOFIA(Bulgarien) |
||
Aufgaben Frameworks und Libraries: - Apache Struts 1.2.8 und 2.1.x - Hibernate 3.0 - Apache Xalan - Apache Xerces - Google API (wurde von Google durch Google AJAX Search API ersetzt) - Google AJAX Search API - JDOM 1.0 - JUnit - Log4J - Salmon Open Framework for Internet Applications (SOFIA) - Apache POI - Saxon XSLT und XQuery Prozessor - JasperReports - Apache FOP - OpenJet - Pustefix - Json - Vaadin 6 Konfigurationsmanagment: - Concurrent Versions System (CVS) - GIT - Perforce - Source Safe - Subversion (SVN) |
|||
Verwendete Technologie Sybase Extreme Programming SCRUM Apache HTTP Server Apache JUnit Apache Subversion (SVN) CVS (Concurrent Versions System) XSLT (XSL Transformation) Ajax Hibernate (Framework) Log4J |
|||
11/2009 - 01/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe(Deutschland) |
||
Aufgaben Energie Baden Würtemberg (EnBW) Karlsruhe im Auftrag der expertNet.IT Ausarbeitung des Konzepts - Optimierung - Programmierung in Java Systemumgebung: - MS Windows XP - SUN Solaris Sprachen/Technologien: - Java - OpenJet (ein Swing und CORBA basierendes Framework) - JQL |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) CORBA Swing Prozess- / Workflow |
|||
06/2009 - 11/2009 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe(Deutschland) |
||
Aufgaben Energie Baden Würtemberg (EnBW) Karlsruhe im Auftrag der expertNet.IT Java Programmierer - Softwarearchitekt - Konzeptionist Ausarbeitung des Konzepts - Umsetzung in Java und OpenJet - Optimierung Systemumgebung: - MS Windows XP Sprachen/Technologien: - Java - OpenJet |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) Prozess- / Workflow |
|||
01/2009 - 06/2009 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe(Deutschland) |
||
Aufgaben Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) im Auftrag der expertNet.IT Fehlerverbesserung der Algorithmen - Erweiterung der Basisfuktionalität Systemumgebung: - MS Windows XP - SUN Solaris Sprachen/Technologien: - Java - OpenJet |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) |
|||
05/2008 - 12/2008 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Karlsruhe(Deutschland) |
||
Aufgaben Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe) im Auftrag der expertNet.IT Java Programmierer - GUI / Ergonomieberatung Umstellung des Layouts bestehender Geschäftsaktivitäten (Ergonomie) - Refactoring des bestehenden Quellcodes - Funktionsprüfung nach erfolgter Umstellung Systemumgebung: - MS Windows XP - SUN Solaris - Oracle Sprachen/Technologien: - Java - OpenJet |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) |
|||
03/2008 - 04/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Programmierer - Datenbankadministrator - Webdesign Erweiterung um Google Suche - Speichern der Treffer in der Datenbank - Anbindung von Mail Systemumgebung: - Debian Linux - MAC OS X - PostgreSQL Sprachen/Technologien: - Java - JSon - Java Mail - Java Activation Framework - JUnit - DB Unit - Geographic Information System (GIS) |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL Mac OS JUnit Java (allg.) Linux (allg.) |
|||
01/2008 - 02/2008 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mannheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Einrichten von ACL Rechten - Installation von MySQL Systemumgebung: - MS Windows XP Sprachen/Technologien: - MySQL |
|||
Verwendete Technologie mySQL Microsoft Windows (allg.) |
|||
11/2007 - 01/2008 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ludwigshafen(Deutschland), SOFIA(Bulgari |
||
Aufgaben Ludwigshafen im Auftrag der Ixtra AG PL/SQL Programmierer - Java Programmierer - iReport Layout Entwickler Entwicklung der Jasper Reports mit iReport. - Datenbankabfragen und Verwaltung Systemumgebung: - MS Windows XP - Oracle Database 10g Sprachen/Technologien: - Java - Salmon Open Framework for Internet Applications (SOFIA) - Oracle Database 10g - Jasper Reports |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) PL/SQL XML Java (allg.) |
|||
07/2007 - 11/2007 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ludwigshafen(Deutschland), SOFIA(Bulgari |
||
Aufgaben Ludwigshafen im Auftrag der Ixtra AG PL/SQL Programmierer - Java Programmierer - Performence Optimierung Bildschirmmasken konzipieren und umsetzen - Bestehende Suchalgorithmen optimieren und erweitern Systemumgebung: - MS Windows XP - Oracle Database 10g - Sun Solaris Sprachen/Technologien: - Java J2EE - Salmon Open Framework for Internet Applications (SOFIA) - Oracle PL/SQL |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) PL/SQL J2EE (Java EE) Java (allg.) |
|||
02/2007 - 07/2007 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort SOFIA(Bulgarien) |
||
Aufgaben Limburger Hof im Auftrag der Ixtra AG Datenbankprogrammierer - Java Programmierer - Beratung Schreiben eines Parsers für Kommentare und Textattributen - Implementierung des Im- und Export von MS Excel Tabellen - Entwicklung eines Systems zur Kostenartenrechnung Systemumgebung: - MS Windows 2000 Sprachen/Technologien: - Java J2EE - Salmon Open Framework for Internet Applications (SOFIA) - Oracle Database 10g - Apache POI - JavaScript |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Microsoft Windows (allg.) Apache HTTP Server J2EE (Java EE) Java (allg.) JavaScript Microsoft Office (allg.) Rechnungswesen (allg.) |
|||
03/2006 - 04/2006 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Geretsried(Deutschland) |
||
Aufgaben Projektkoordinator - Datenbankmodellierung - Programmierung Portieren der Daten der bestehenden Binärdateien nach MS SQL Server - Entwicklung eines Java Programms zur Anzeige und Pflege der Daten, die nicht von WinDiag verwaltet werden können - Koordination der Vernetzung und der Entwicklung anderer Firmen Systemumgebung: - Suse Linux - MS Windows XP Sprachen/Technologien: - Java - Hibernate - JUnit |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) JUnit Java (allg.) Hibernate (Framework) Linux (allg.) Microsoft SQL Server |
|||
10/2005 - 12/2005 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Programmierer - Datenmodellierer - Qualitätsicherung Überarbeiten des Datenbankmodells bis zur dritten Normalenform - Design und Implementierung von Webkomponenten - Last- und Performancetest - Optimierung des Datenbankmodells (Oracle SQL) Systemumgebung: - MS Windows - Linux - Sun Solaris - Oracle SQL Sprachen/Technologien: - Java - Struts - Hibernate |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) Hibernate (Framework) Linux (allg.) |
|||
01/2005 - 05/2005 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Erstellen von statistischen Auswertungen und Datenbank Reports - Verantwortlichkeit für den gesamten Software Lebenszyklus von Perl- und Shellskripten zur Prozessautomatisierung (dies beinhaltet Konzeption, Implementierung, Dokumentation und Wartung) - Verbesserung bestehender Prozesse durch Einsatz von komplexen Queries, Stored Functions und -Procedures - Ausarbeitung des Desaster-Recovery-Plans für das Rechenzentrum Technische Dokumentation - Kunden- und Partnerreklamationen in den Bereichen Subscription, Click2Pay, Yelloworld und Critical Path CMS - Installation und Konfiguration von Apache 2.0, Tomcat 5 und der Software von WireCard für die Qualitätssicherungsabteilung Systemumgebung: - MS Windows - Sun Solaris - Red Hat Linux Sprachen/Technologien: - Java - SQL - Perl - Shellskripte |
|||
Verwendete Technologie SQL Oracle Solaris (SunOS) Microsoft Windows (allg.) Apache Tomcat Apache HTTP Server Perl Java (allg.) Linux (allg.) |
|||
08/2004 - 12/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben Projektleiter - Programmierer - Datenbankentwickler Koordination durch Aufgabenverteilung - Motivation der Beteiligten - Entwicklung eines Frameworks basierend auf Thread-ClassLoadern und Swing - Gestaltung der Oberflächen und Entwicklung einer Kalender Komponente Systemumgebung: - MS Windows - Mandrake Linux Sprachen/Technologien: - Java - SQL und JDBC - Swing |
|||
Verwendete Technologie SQL JDBC (Java Database Connectivity) Microsoft Windows (allg.) Java (allg.) Linux (allg.) Swing |
|||
05/2002 - 07/2004 Dauer 27 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Haar(Deutschland) |
||
Aufgaben Entwicklung des Administrations Client für das Document Managment System (DMS) - Wartung des Administrations Client für das Archive System (AS) - Weiterentwicklung und Pflege der Java Basis Bibliotheken Systemumgebung: - MS Windows - HP UX - IBM AIX - Sun Solaris - Suse Linux Sprachen/Technologien: - Java - XML / DTDs / XSL - Perl - SQL |
|||
Verwendete Technologie SQL Oracle Solaris (SunOS) HPUX Microsoft Windows (allg.) AIX Perl XML Java (allg.) XSLT (XSL Transformation) Linux (allg.) |
|||
01/2002 - 01/2004 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Suse (1999-2000), Red Hat (seit 2002-2005), Mandrake Linux (wurde zu Mandriva; 2002 - 2005 verwendet), Debian Linux (seit 2005) und Ubuntu Linux |
|||
Verwendete Technologie HPUX Linux (allg.) |
|||
01/2002 - 10/2015 Dauer 166 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort SOFIA(Bulgarien) |
||
Aufgaben JSP/Servlet und J2EE Container: - OpenEJB 1.0 - JBoss - Apache Tomcat 5, 5.5 und 6.x Salmon Open Framework for Internet Applications (SOFIA) Vaadin 6.4.x (ein auf GWT basierendes Framework) Testautomation JUnit Struts Testcase HTTP Unit DB Unit Vaadin Testbench Selenium Verwendete Java Techniken Java Server Pages (JSP) Servlets XPointer XML-RPC SOAP Corba RMI JNDI Java Beans Enterprise Java Beans (Session- und Entitybeans) JDBC Threads Classloader XML, XML Schema und XSL(T) AWT und Swing JiBx WebService Sprachen Deutsch (Muttersprache) English (Verhandlungssicher in Wort und Schrift) Slowakisch (zweite Muttersprache) |
|||
Verwendete Technologie JDBC (Java Database Connectivity) Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss JUnit XML J2EE (Java EE) Java (allg.) CORBA SOAP (Simple Object Access Protocol) HTTP XSLT (XSL Transformation) XSD (XML Schema Definition) JSP (Java Server Pages) Swing RMI Servlets JNDI - Java Naming and Directory Interface Google Web Toolkit |
|||
01/2002 - 10/2015 Dauer 166 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort SOFIA(Bulgarien) |
||
Aufgaben JSP/Servlet und J2EE Container: - OpenEJB 1.0 - JBoss - Apache Tomcat 5, 5.5 und 6.x Salmon Open Framework for Internet Applications (SOFIA) Vaadin 6.4.x (ein auf GWT basierendes Framework) Testautomation JUnit Struts Testcase HTTP Unit DB Unit Vaadin Testbench Selenium Verwendete Java Techniken Java Server Pages (JSP) Servlets XPointer XML-RPC SOAP Corba RMI JNDI Java Beans Enterprise Java Beans (Session- und Entitybeans) JDBC Threads Classloader XML, XML Schema und XSL(T) AWT und Swing JiBx WebService Sprachen Deutsch (Muttersprache) English (Verhandlungssicher in Wort und Schrift) Slowakisch (zweite Muttersprache) |
|||
Verwendete Technologie JDBC (Java Database Connectivity) Apache Tomcat Apache HTTP Server Jboss JUnit XML J2EE (Java EE) Java (allg.) CORBA SOAP (Simple Object Access Protocol) HTTP XSLT (XSL Transformation) XSD (XML Schema Definition) JSP (Java Server Pages) Swing RMI Servlets JNDI - Java Naming and Directory Interface Google Web Toolkit |
|||
01/2001 - 01/2002 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Operations Research Application- und HTTP-Server: - Bea Weblogic Apache HTTP Server 1.3 und 2.0 (3 Jahre; aktuell verwendet) IBM Websphere (3 Monate; 2002) JBoss Zope und Sun Java System Application Server Platform Edition 8 FCS (beide evaluiert; nicht mehr im Einsatz) |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server Apache HTTP Server Jboss IBM WebSphere Application Server (WAS) Java (allg.) HTTP |
|||
01/2001 - 05/2002 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort München(Deutschland) |
||
Aufgaben CMG Finance GmbH, München (für die Rechenzentrale Bayrische Genossenschaften e.G. heute: Fiducia IT-AG) Programmierer - IT-Consulting Portierung von Cobol Quellcode nach Java Enterprise Edition (J2EE) - Entwicklung des Kreditrechners (JSP) - Verbesserung interner Prozessabläufe - Roundtripengineering - Entwicklung eines Netzwerkprotokolls - Programmieren einer Depotverwaltung (Servlet) - Euroumstellung Systemumgebung: - Sun Solaris - OS/2 - Bea Weblogic und IBM Websphere Sprachen/Technologien: - JSP und Servlet - XML / XSL(T), XPointer und XPath - SQL - Bash / C-Shell |
|||
Verwendete Technologie SQL OS/2 Oracle Solaris (SunOS) BEA WebLogic Server IBM WebSphere Application Server (WAS) XML Cobol J2EE (Java EE) Java (allg.) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XSLT (XSL Transformation) Xpath (XML Path Language) JSP (Java Server Pages) |
|||
05/2000 - 12/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Kirchheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Programmierer - IT-Consultant Ausbildungsbegleitende Schulung für Fachinformatik-Lehrlinge - Entwicklung des Internet Control Centers - Implementierung eines Test-Frameworks für C++ Komponenten (für BetaResearch) Systemumgebung: - Sun Solaris Sprachen/Technologien: - C++ - Java - HTML |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) C++ Java (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Swing IT-Support (allg.) Informatik Dokumentenmanagement |
|||
02/2000 - 05/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Erstellen einer Knowledgebase (Dokumenten-Management-System) - Entwicklung eines Java-Frameworks basierend auf AWT/Swing |
|||
Verwendete Technologie OS/2 C++ Java (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) Linux (allg.) Swing Dokumentenmanagement |
|||
Ajax
Apache
C++
Cobol
CVS (Concurrent Versions System)
Einzelhandel
Informatik
IT-Support (allg.)
J2EE (Java EE)
Java (allg.)
JavaScript
Microsoft Windows (allg.)
NetBeans
Objektorientierte Analyse (OOA)
Pascal
Perl
PL/SQL
SCRUM
SQL
UML
XML
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Slowakisch |
Einstufung Muttersprache |