Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Senior IT Consultant

Profil-ID 46552014

zurück zu den Ergebnissen

Siegburg

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

07/2011 - 12/2011

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mobile Deutschland - Aufbau eines E2E IT Labors & Virtualisierung Aufgaben und Ziele Aufbau eines Testlabors für E2E Demonstration vom Amdocs Turbo Charging und Implementierung mit Siebel CRM. Projektleitung für die Installation von Amdocs Turbo Charging, Erstellung von Abnahmetest und deren Durchführung. Erstellung von Implementierungs- und Integrationskonzepten. Sizing einer Cloud Solution für die verschiedennen Ländergesellschaften Systembasis: Amdocs Turbo Charging Suite, EPC, RLC, VMWare EXi, Amdocs Presentation Layer, AppCom (TSI Cloud)

Verwendete Technologie

Oracle Siebel

VMware ESXi

03/2011 - 07/2011

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ungarn

Aufgaben

Mobile Ungarn - Magyar Telecom - Usage to payment & Common Core Aufgaben und Ziele Design und Architektur für einen gemeinsamen Produktkern. Definition von Business Prozessen Usage to payment Systembasis: Amdocs Turbo Charging Suite, EPC, RLC

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

06/2010 - 03/2011

Dauer 10 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mobile Deutschland Prof of Concept, Vendorselection & Standardisierung Aufgaben und Ziele Beratung, Erstellung und Durchführung von Use Cases zur Lieferantenauswahl. Technischer Projektleiter für virtuelle Umgebung auf Basis AppCom (TSI Cloud). Nach erfolgter Lieferantenauswahl Standardisierung der Systemarchitektur passend zur Unternehmensstrategie Systembasis: Amdocs Turbo Charging Suite, EPC, RLC, VMWare EXi, AppCom (TSI Cloud), SUN Solaris

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

VMware ESXi

12/2009 - 06/2010

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Carmen(Mexiko)

Aufgaben

Mobile Deutschland Aufgaben und Ziele EU Data Roaming Regulation Analyse, Design und Umsetzung der Anforderungen für die EU Regulierung der Datenverkehre in Mobilfunknetzen Systembasis: CRE 3.x, Perl, Oracle 10.x, PL/SQL, Qualitycenter, Carmen Extracts, Perl

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Perl

PL/SQL

09/2009 - 12/2009

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Niederlande, Carmen(Mexiko)

Aufgaben

Mobile Netherlands Feasibility Study Aufgaben und Ziele EU Data Roaming Regulation Durchführung einer Feasibility Study als Senior Analyst im Rahmen der EU Regulierung Systembasis: CRE 3.x, Perl, Oracle 10.x, PL/SQL, Qualitycenter, Carmen Extracts, Perl

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Perl

PL/SQL

04/2009 - 09/2009

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Carmen(Mexiko)

Aufgaben

Mobile Deutschland - Migration und Konfiguration Aufgaben und Ziele Design Data Mapping für Zoning und Automatisation der Zonen Population. Erzeugung der Usage Rating Rules ( URR ) und deren automatischen Erstellung aus Carmen Extrakts. Coordination des Patch Deliveries für den Integration-Test. Produktionssupport und Processsteuerung gemäß ITEL Systembasis: CRE 3.x, Perl, Oracle 10.x, PL/SQL, Qualitycenter, Carmen Extracts, Perl

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Perl

PL/SQL

07/2008 - 03/2009

Dauer 9 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mobile UK - Analyse, Design CRM Schnittstellen - Design Authority Aufgaben und Ziele Analyse des bestehenden Datenmodells mit dem Ziel der Datenmigration. Als weitere Aufgabe wurde eine Datenmapping für laufende Provisionierung erstellt ( CRM, Kundenaktivierung, Produktpflege). Zur Aufgabe des Design Authority gehört ebenfalls Systembasis Excalibur, CRE 3.x, Perl, Oracle 10.x, PL/SQL

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Perl

PL/SQL

03/2008 - 07/2008

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland, Namur(Belgien)

Aufgaben

Mobile UK und Deutschland - Online Rating Enabler für International IS Rating 07/2008 Systems - System Developer in Belgien Aufgaben und Ziele Nach Abschluss der HLD und erfolgter Alcatel Lucent OPS 2.4 Developer Zertifizierung Mitarbeit und Teilprojektleitung der Entwicklung und der kundenspezifischen Anpassung im Hause Alcatel Lucent Namur, Belgien. Neben der Teilprojektleitung und Controlling erfolgte die Entwicklung der Schnittstelle zu Prologue Systembasis: Unix, Sun Solaris, Oracale, OSP 2.4, CRE 2.5, C++, Visual Basic, XML, WDML, SOAP. Lite SCE, Prosper

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

Visual Basic

XML

C++

SOAP (Simple Object Access Protocol)

03/2008 - 10/2015

Dauer 92 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

andauernd Aufbau einer VMWare gestützten Virtualisierung mit dem Ziel des Resourcen Charings und erhöhung der Betriebssicherheit

Verwendete Technologie

VMware ESXi

11/2007 - 11/2007

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Korfmann GmbH - VMWare Cluster Aufgaben und Ziele Planung, Design und Aufbau eines Clusters mit virtuellen Maschinen unter VMWare zur Sicherstellung des Betriebes. Der Cluster beinhaltet Firewall, Mailserver, Datenserver, Anmeldeserver und SQL Server. Übernahme der Wartung Systembasis: Windows XP, VMWare 6.0, Windows 2003, MS SQL Server, Kerio Firewall, Kerio

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

VMware ESXi

Linux (allg.)

Microsoft SQL Server

11/2007 - 10/2015

Dauer 96 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

andauernd Planung, Design eines VM Ware Clusters zur Sicherstellung des Betriebes und Failover Lösung. Fortlaufende Wartung

Verwendete Technologie

08/2007 - 02/2008

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mobile UK und Deutschland - Online Rating Enabler für International IS Rating 02/2008 Systems - Architekt und Solution Designer Aufgaben und Ziele HLD - High Level Design nach Abschluss der Leiferantenauswahl für das Online Rating System, welches in UK das derzeitige Rating System ersetzen soll. Im Rahmen der HLD musste eine Systemarchitektur für das gesamte System erstellt werden. Weiter wurde ein Solution Design für die Bereiche Core Rating Zoning und Core Rating Wholesale erstellt ( Schnittstellen Design, Systemintegration, Abbildung der Geschäftsprozesse) Systembasis: Unix, Sun Solaris, Oracale, OSP 2.4, CRE 2

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

03/2007 - 07/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mobile UK und Germany - International IS Rating Systems Aufgaben und Ziele Vendorselection. Im Rahmen der Vendorselection für das neue Online Rating Systems Durchführung von Systemtests, Analyse der Anforderungen und Spezifizierung eines Anforderungskataloges. Qualitätssicherung der Testdurchführung Systembasis: Amdocs Billing Suite 7.0, Alcatel Lucent CRE 2.5, Mercury Qualitycenter, Tortoise SVN, Perl, Unix

Verwendete Technologie

UNIX (allg.)

Perl

03/2007 - 06/2010

Dauer 40 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Mobile UK, T-Mobile(Vereinigte Staaten v

Aufgaben

Projektleitung, Businessanalyse, Architektur, internationales Projekt Rollen: Vendorselection Test & Analyse, Entwicklung, Systemarchitekt Teilprojektleitung Entwicklung. Teilprojektleitung Entwicklung in Belgien Entwicklung der CRM Schnittstelle Nach Vendorselection Umstellung des Offline Ratings in Deutschland und England auf Alcatel CRE 3.0 Online Rating, Systemintegration Architektur & Lösung für das Core Rating, Offers, Mediation & Guiding, Usage Rating Rules, Interfaces

Verwendete Technologie

08/2006 - 03/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland), Düsseldorf(Deutsch

Aufgaben

Vodafone D2 GmbH Düsseldorf - VVP - Effizienzsteigerung Vouchermanagementsystem Aufgaben und Ziele Mitarbeit an der Architektur- und Businessanlyse nebst Design des neuen Vouchermanagementsystems mit dem Ziel der Kostenreduktion Planung der Migration von VVP Inbetriebnahme des Systems und Support der Stabilisierungsphase Systembasis: Sun-Solaris Windows XP, Unix-Shell, PL/SQL, Oracle, TerraData, Perl, AWK, SED, Amdocs, Billing, UPS (Provisionierung), Tomcat, Apache

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Perl

PL/SQL

Windows NT

06/2006 - 01/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika, Hamburg(

Aufgaben

Internes Projekt - VoIP Netzwerk mit Asterisk Aufgaben und Ziele Über das Netzwerk werden verschiedene Standorte in den USA und Deutschland zu einer TK-Gruppe zusammen gefasst und nutzen gemeinsam einen Festnetzzugang. SIP- und klassische Nebenstellen sind eingebunden Mobilfunknetze sind integriert Kurzwahl und Gruppenruffunktionen Intelligente Followme Funktionen Anrufbeantworter und Warteschleife Seit Start bis Stand März 2007 wurden bereits über 50.000 Sprachminuten abgewickelt. Das Projekt wurde neben dem Hauptprojekt Vodafone D2 realisiert was die Projektlaufzeit erklärt, da sichergestellt sein musste, dass keine Beeinträchtigung des Hauptprojektes erfolgt Systembasis: Suse, Linux, Asterisk, Apache, Kerio FireWall, Windows XP, WLAN, ISDN, Auerswald, Router, VoIP, TCP/IP

Verwendete Technologie

Firewalls (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Apache HTTP Server

TCP/IP

Linux (allg.)

06/2006 - 01/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Content Managementsystem Aufgaben und Ziele In-House Realisierung eines Web-Content Managementsystems für einen Gastronomiebetrieb. Verwaltung von Newslettern, Speisekarten und Events Systembasis: Linux, Apache, MySQL, PHP, Java Script

Verwendete Technologie

mySQL

Apache HTTP Server

PHP

JavaScript

Linux (allg.)

06/2006 - 01/2007

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

VoIP Netzwerk mit Asterisk 01/2007

Verwendete Technologie

06/2005 - 10/2005

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland), Düsseldorf(Deutsch

Aufgaben

Aufgaben und Ziele Planung, Beratung, Test und Abnahme einer neuen Citrix-Farm. Ziel: Kostenreduktion (Soll: 20%) und Stabilitätssteigerung. Diese Ziele wurden übertroffen (Ist: 33%) Systembasis: Citrix, Terminalserver, Windows NT

Verwendete Technologie

Windows NT

Citrix (allg.)

12/2002 - 02/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teilprojektleitung Release Migration Amdocs HA und Leitung des operativen Integrationstest

Verwendete Technologie

11/2002 - 03/2003

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Internes Projekt - DVDTauschboerse 03/2003

Verwendete Technologie

11/2002 - 02/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Web-Projekt "dvdtauschboerse.de" - PHP, Apache, HTML, XML, CSS, JavaScript MySQL

Verwendete Technologie

mySQL

Apache HTTP Server

XML

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

PHP

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

05/2002 - 07/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Teilprojektleitung PPRTU (Einlösung ausländischer Voucher für Prepaid Handys) 07/2002

Verwendete Technologie

03/2002 - 07/2002

Dauer 5 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Vodafone D2 GmbH - Teilprojektleitung PPRTU Aufgaben und Ziele Übernahme der Hauptverantwortung für die Planung, Migration und Inbetriebnahme eines neuen Vodafone-Services in Deutschland im Rahmen eines europäischen Gesamtprojektes. Der Service PPRTU ermöglicht es, auch im Ausland ein Prepaid-Mobiltelefon mit CallNows des jeweiligen Vodafone Konzerns aufzulanden Systembasis: Sun-Solaris, Windows NT, Unix-Shell, PL/SQL, Oracle, Perl, AWK, VoMs (Atos), OpenSSL. S-Tunnel, PGP, WAN

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Perl

PL/SQL

WAN

Windows NT

02/2002 - 02/2002

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

DIN ISO 9002 Teil-Analyse 02/2002

Verwendete Technologie

01/2002 - 02/2002

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Unternehmensanalyse www.dorik.de Aufgaben und Ziele Business- und Codeanalyse des Internetportals "Dorik.de". Erstellung eines Redesign -Konzeptes und Pflichtenheftes zur Weiterentwicklung Systembasis: Linux, Apache, MySQL, PHP, ASP, MS-SQL Server

Verwendete Technologie

mySQL

Apache HTTP Server

PHP

ASP

Linux (allg.)

01/2002 - 02/2002

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Analyse eines Internetportals und Planung der Weiterentwicklung (www.dorik.de) 02/2002

Verwendete Technologie

11/2001 - 03/2007

Dauer 65 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleitung, Analyse, Troubelshooting und Produktionssupport der KIAS2000 Credit HA für Partnerunternehmen und Direktkunden (Vodafone, Amdocs). PERL, Unix Oracle, AWK, PowerBuilder

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

Perl

PowerBuilder

10/2001 - 12/2001

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Online-Content Managementsystem in der Gastronomie Branche mit PHP3, PHP4 JavaScript und MySQL

Verwendete Technologie

mySQL

JavaScript

04/2001 - 11/2001

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Korfmann GmbH Euro Migrationsplanung und Management Aufgaben und Ziele Unternehmensberatung in der Branche "Entsorger". Hinsichtlich der Euro-Einführung Auswahl eines neuen Warenwirtschaftsystems, Beratung, Auswahl, Verhandlungsführung, Überwachung und Abnahme des Systems Systembasis: Mesonic, MS-SQL Server 2000, Windows 2000 Advanced Server, Profakt

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft SQL Server

12/2000 - 03/2007

Dauer 76 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Second Level Support für Produktionssystem System Überwachung, CRM, CSM, Oracle und DWH (TerraData), PowerBuilder Intranet-Tools mit PHP, Oracle, Apache, Perl (Vodafone, Amdocs)

Verwendete Technologie

Datawarehouse / DWH

Oracle (allg.)

Apache HTTP Server

Perl

PHP

PowerBuilder

11/2000 - 03/2007

Dauer 77 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland), Düsseldorf(Deutsch

Aufgaben

Vodafone D2 GmbH Düsseldorf - Application Operations & Business Enabler - Produktionssupport Aufgaben und Ziele Zuständiger RSA (Responsible System Administrator) im Change und Releasemanagement. Erhöhung der Verfügbarkeit und Kostenreduktion Systembasis: Sun-Solaris Windows XP, Unix-Shell, PL/SQL, Oracle, TerraData, Perl, AWK, SED, Powerbuilder, Amdocs, Billing, UPS (Provisionierungssystem), Apache, PHP, MySQL, Amore, HTMLDB

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

Oracle Solaris (SunOS)

Microsoft Windows (allg.)

Apache HTTP Server

Perl

PL/SQL

PHP

Windows NT

PowerBuilder

RSA-Kryptosystem

Prozessmanagement

10/2000 - 10/2000

Dauer 1 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Oracle bis 10g MS SQL-Server 2005 Centura, Gupta (zuletzt 1999) Access TerraData (Abfrageseite, Schnittstellen) MySQL

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

mySQL

SQL

Microsoft SQL Server

06/2000 - 10/2015

Dauer 185 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Betrieb, Wartung und Betreuung eines eigenen ServerClusters für Internethosting andauernd Apache, Unix, Perl, Shell, PHP, MySQL, Webalizer. ProFtpd, Qmail

Verwendete Technologie

mySQL

UNIX (allg.)

Apache HTTP Server

Perl

PHP

06/2000 - 11/2001

Dauer 18 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Webanwendungen mit PHP3, PHP4 und MySQL z. B. Online-Berechnungsmodul Windenergie, KiTa-Infosystem (DeWind, Stadt)

Verwendete Technologie

mySQL

04/2000 - 11/2000

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Euro Migrationsplanung und Management Mesonic, Win2K Advanced Server, MS Sql 2000 Server, Profakt

Verwendete Technologie

Microsoft SQL Server

11/1999 - 09/2000

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Aachen(Deutschland)

Aufgaben

Debis / T-Systems GEI Aachen Anwendungsrealisierung für den öffentlichen Dienst (EVA) Aufgaben und Ziele Entwicklung eines Zeitdatenerfassungs- und Auswertungssystems für die Polizei (EVA) nebst Projektleitung. (innere Sicherheit) Systembasis: PowerBuilder, MS SQL-Server 06/2000andauernd Webserver Aufbau, Betrieb und Administration eines eigenen Webservers (Virtuell Host), Virtualisierung, nebst Mail-Server und Front Page Server Extensions Systembasis: Linux, Apache WebServer, Qmail, ProFtp, Webalizer, Kerio Mailserver, MS Front Page Server Extensions, Tomcat

Verwendete Technologie

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Linux (allg.)

PowerBuilder

04/1999 - 02/2001

Dauer 23 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Aachen(Deutschland)

Aufgaben

Debis / T-Systems GEI Aachen Anwendungsrealisierung im Flughafenbereich Aufgaben und Ziele Entwicklung und Programmierung eines Flight Information Display Systems (FIDS) mit Powerbuilder. Einsatz in zwei amerikanischen Flughäfen. Mitarbeit in den Flughafenbereichen ASIMS (Advanced Sita Message Server) und Programmierung des GUI mit asynchronen Updates SAMS (Flugkoordination Deutschland) Programmierung Systembasis: PowerBuilder, Oracle, Informix

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

PowerBuilder

01/1999 - 01/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anwendungsentwicklung Zeiterfassung für Behörden mit PowerBuilder (Debis / T- Systems)

Verwendete Technologie

PowerBuilder

01/1999 - 01/2000

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anwendungsentwicklung im Flughafenbereich mit PowerBuilder (Debis / T-Systems)

Verwendete Technologie

PowerBuilder

04/1998 - 07/1998

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anwendungsrealisierung Aufgaben und Ziele Erstellung einer kompletten Oberfläche zur Verwaltung eines großen Mensa-Vereins Systembasis: Windows, Access, TPW

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

01/1998 - 01/1999

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anwendungsentwicklung einer integrierten Software: OPERA für den Tankanlagenbau Windows, Oracle, PowerBuilder, C++ (Schwelmer Eisenwerke)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

C++

PowerBuilder

Anlagenbau

01/1997 - 03/1998

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Ennepe-Ruhr(Deutschland)

Aufgaben

Aufgaben und Ziele Erstellung einer kompletten Applikation zur Lösung aller spezifischen Aufgaben einer Verkehrswacht, z. B. Buchhaltung, Kfz-Verwaltung, Spendenverwaltung Systembasis: Windows, Turbo Pascal, C++, TPW

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Pascal

C++

01/1997 - 01/1998

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Design und Anwendungsentwicklung einer kompletten Applikation

Verwendete Technologie

01/1997 - 01/1998

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Design und Anwendungsentwicklung einer Verwaltungssoftware Anwendungsentwicklung einer integrierten Softwarelösung WAN-Kopplung, ISDN-Anbindung, Kommunikationsanlagen Entwicklung einer Prozesssteuerung im Heizungsbau

Verwendete Technologie

WAN

03/1996 - 12/1996

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Schnittstellenrealisierung Aufgaben und Ziele Erstellung von Daten Im- und Exportschnittsellen zu verschiedenen Buchhaltungssystem (u. a. Datev) für eine Verwaltungssoftware im Bereich Krankenhausverwaltung und Altenpflege Systembasis: Windows, C++, Watcom C++, Datev

Verwendete Technologie

DATEV

Microsoft Windows (allg.)

C++

01/1996 - 01/1998

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Übernahme des väterlichen Betriebes. Betreuung und Beratung von Kunden im Bereich Schweißen und Schneiden und Zusatzwerkstoffe. Überwiegend Außendienst

Verwendete Technologie

06/1995 - 02/1996

Dauer 9 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anwendungsrealisierung Aufgaben und Ziele Erstellung einer kompletten Applikation zur Lösung aller spezifischen Aufgaben einer häuslichen Altenpflege. Buchhaltung, Personalmanagement und Anbindung an die Krankenkassen Systembasis: Windows, Turbo Pascal, TPW, C++

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Pascal

C++

01/1995 - 01/1996

Dauer 13 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Studentische Hilfskraft im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften für den Bereich der Systemadministration und Netzwerkbetreuung

Verwendete Technologie

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

01/1995 - 01/1996

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Design und Anwendungsentwicklung einer kompletten Applikation

Verwendete Technologie

06/1994 - 04/1995

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Anwendungsrealisierung Systembasis: Windows, Turbo Pascal, TPW, C++

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Pascal

C++

01/1994 - 10/2015

Dauer 262 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Diverse Kunden - Anwendungsrealisierung, Support, Outsourcing, Troubleshooting, Administration, Automatisierung Aufgaben und Ziele Beratung Administration komplette Architekturen für Kunden bis zu 25 Arbeitsplätze Schaffung von Workarounds und Automatisation von Arbeitsprozessen Outsourcing von Teilen der IT in eigenes RZ Realisierung einer Prozesssteuerung für eine Mehrfamilienheizungsanlage nebst Software und Integration alternativer Energiequellen Systembetreuung von Unternehmensnetzwerken WAN-Kopplung, ISDN-Anbietung, Kommunikationsanlagen, VPN Sicherheitsprüfung und Überwachung Systembasis: Apache, Linux, PHP, MySQL, CSS, Javascript, Perl, C++, Java, Kerio Firewall, Kerio Mailserver, Windows Serversysteme, Novell light, Windows, Novell, Linux, Access, C+ +, Turbo Pascal, VBA, MS SQL-Server, Excel, Windows NT 4.0, Windows 2000, Windows 2000 Server, Powerbuilder

Verwendete Technologie

mySQL

Firewalls (allg.)

Windows Server 2003

Novell Netware

Microsoft Windows (allg.)

Apache HTTP Server

Pascal

Perl

C++

Java (allg.)

WAN

VPN (Virtual Private Network)

VBA (Visual Basic for Applications)

PHP

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

Windows NT

PowerBuilder

Microsoft SQL Server

01/1994 - 10/2015

Dauer 262 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systembetreuung und Anwendersupport andauernd Systembetreuung von Unternehmensnetzwerken, Troubleshooting, Windows NT, Windows 2008 R2, Windows 7, Avira, Kerio, Oracle, MS-SQL Server, MS Office, Administration, Migration. Profakt. Mesonic, Lexware usw. (diverse Kunden)

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Windows 7

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Microsoft SQL Server

01/1994 - 01/1995

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Entwurf, Design und Anwendungsentwicklung einer kompletten Applikation

Verwendete Technologie

01/1994 - 10/2015

Dauer 262 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Systembetreuung und Anwendersupport andauernd Systembetreuung von Unternehmensnetzwerken, Troubleshooting. Windows NT, Windows 2000. Oracle, MS-SQL Server, MS Office, Administration, Migration. Profakt usw

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Office (allg.)

Windows NT

Microsoft SQL Server

01/1993 - 01/1995

Dauer 25 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Wuppertal(Deutschland)

Aufgaben

Seminarleitung des Seminars "Wirtschaftsinformatik" an der BUGH Wuppertal. Unterstützung und Nachbearbeitung der Vorlesung "Wirtschaftsinformatik" Theorie und Praxis

Verwendete Technologie

Wirtschaftsinformatik

01/1993 - 01/1994

Dauer 13 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Seminarleitung

Verwendete Technologie

01/1992 - 01/1994

Dauer 25 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Wuppertal(Deutschland)

Aufgaben

Betreuung und Leitung des Praktikums "Grundzüge der Informatik" im Fachbereich Elektrotechnik an der BUGH Wuppertal. Im Praktikum wurden C und Turbo Pascal eingesetzt

Verwendete Technologie

Pascal

Informatik

01/1992 - 01/1994

Dauer 25 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Verwendete Technologie

01/1987 - 01/1988

Dauer 13 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Hattingen(Deutschland)

Aufgaben

Praktika Firma Fr. Grundlach, Radio-, Fernseh-, Video- und Antennen- Elektronik in Hattingen

Verwendete Technologie

Elektronik

01/1986 - 01/1992

Dauer 73 Monate

Rolle

Praktikant

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Weitere Entwicklung diverser "Freeware" Programme auf C64, C128 Schulungen / und Amiga z. B.: Berechnungsprogramm für elektronische Ausbildungen / Entwicklungen Schaltungen. Bau und BIOS-Programmierung eines ZX 80 Entwicklung, Herstellung und Programmierung von Mikrocontrollern im Bereich Kraftstofffilter für die Schifffahrt (Füllstandsanzeige, automatische Entwässerung etc) unter anderem im Rahmen des einjährigen Industriepraktikums

Verwendete Technologie

01/1986 - 01/1992

Dauer 73 Monate

Rolle

Lehrling

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Schulungen / Ausbildung / Entwicklungen

Verwendete Technologie

Skills

Access

Administration

Adobe Photoshop

Anlagenbau

Apache

Apache HTTP Server

Apache Subversion (SVN)

Apache Tomcat

ASP

Asterisk

BEA Tuxedo

Buchhaltung

C

C#

C++

Controlling

CORBA

CorelDraw

CSS

DAS

Datawarehouse / DWH

DATEV

DELL

Delphi (allg.)

DNS

Dreamweaver

Elektrotechnik

ERP Beratung (allg.)

Excel

Firewalls (allg.)

FTP

Gastronomie

GUI

HTML

HTTP

Informatik

ISDN

ISO 9001

ITIL

Java

Java (allg.)

JavaScript

Linux (allg.)

Materialwirtschaft

Mathematik

Mediation

Microsoft Internet Information Server (IIS)

Microsoft Office (allg.)

Microsoft Office Project Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MS Visio

mySQL

NetBeans

Netscape

Novell Netware

OpenOffice.org Draw

Oracle Solaris (SunOS)

Outsourcing

Pascal

Perl

PGP

PHP

PL/SQL

PowerBuilder

Router

Server

SMTP

SOA (Serviceorientierte Architektur)

Solaris

SQL

Sun Solaris

TCP/IP

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Teradata

UML

UMTS

UNIX (allg.)

Visual Basic

VMware ESXi

VoIP

Webdesign

Werbung

Windows

Windows 7

Windows NT

Windows XP

XML

Zonen

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.