Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Senior Software Engineer

Profil-ID 46551874

zurück zu den Ergebnissen

München

asap

Vollzeit

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

02/2018 - bis jetzt

Dauer 92 Monate

Rolle

Datenmigrations-Service, Implementierung einer Datenmigrationslösung für die EOLT- Daten aus der Produktion

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Universale Service-Lösung für Datenmigration aus beliebigen Source-Datenformaten (wie MS Access, Files vom Dateisystem, NoSQL) • Unterschiedliche Migrationsstrategien sind konfigurierbar und erweiterbar durch Plug-Ins • Ziel-Datenablage (wie Oracle, SQL-Server) ist konfigurierbar und erweiterbar durch Plug-Ins • Migrationsservice bedient gleichzeitig mehrere Produktionsstationen und überträgt ihre End-Of-Line-Test Daten periodisch zu einer Ziel-Datenablage.

Verwendete Technologie

Oracle Data Guard

Oracle Database

SQL

.Net

.Net Framework (Mircosoft)

C#

SQL Developer

Oracle Data Provider

ODP.NET

MS-Access

02/2018 - bis jetzt

Dauer 92 Monate

Rolle

Traceabilty-Service, Implementierung einer Traceability-Lösung für die Daten der Produktionsmaschinen

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Aufbau eines Handshakes mit den SPS der einzelnen Produktionsstationen • Auslesen der Produktionsdaten aus den SPS • Erstellung der Trace-Dateien mit den Daten der Produktionsmaschinen mit Verwendung der Template-Dateien • Anzeige der aktuellen Zustands der Kommunikation mit einzelnen Produktionsstationen

Verwendete Technologie

03/2017 - bis jetzt

Dauer 103 Monate

Rolle

Entwicklung und erfolgreiche Vermarktung von einem eigenen Software-Produkt

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Ausführen mehrerer unabhängiger paralleler Sequenzen von Benutzerdefinierter-Geschäftslogik • Ausführung der Sequenzen als Windows-Service, Client-Server basiert • Bereitstellung der Daten und Events für ein oder mehrere Presentation-Clients die die aktuelle Ausführung der Sequenzen für Benutzer veranschaulichen • Entwicklungsumgebung für Sequenzen als Desktop-Anwendung die eine Anbindung kundenspezifischer Module ermöglicht • User Management Modul das Verwaltung von Benutzer und Zuweisung der Benutzerrechten bezogen auf Ausführung, Entwicklung und Konfiguration von Sequenzen ermöglicht • GUI mehrsprachig gestaltet

Verwendete Technologie

06/2016 - 01/2015

Dauer 0 Monate

Rolle

Einbau HTTP-Server und WebSocket-Protokoll Unterstützung auf einem Kommunikations-Steuergerät

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Einbindung einer HTTP-Server Implementierung der Fa. SevenStax und einer WebSocket-Protokollimplementierung auf einem Steuergerät mit einem Infinion Tricore TC1798 (AUDO MAX) Prozessor • Integration dieser Implementierungen mit bereits auf dem Steuergerät laufenden Komponenten: TCP/IP Stack, Betriebssystem, File-System, Telnet, Kundeninterne Service-Komponente

Verwendete Technologie

05/2016 - 07/2016

Dauer 3 Monate

Rolle

Beratung, Konzepterstellung und Entwicklung eines neuen Systems für die Produktionsansteuerung und Versand der Bezahlkarten

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Konzepterstellung und Architekturentwurf für ein Workflow-Engine, der abhängig von konfigurierbaren Ereignissen eine benutzerdefinierte Logik ausführen kann. • Workflow-Engine unterstützt eine Anbindung der spezifischen Geschäftslogik bezogen auf die Herstellung der Bezahlkarten für ein bestimmtes Finanzinstitut • Implementierung eines Prototyps des Workflow-Engine • Erstellung der Dokumentation

Verwendete Technologie

01/2016 - 07/2016

Dauer 7 Monate

Rolle

Erweiterung der bestehenden Anwendung zur Produktionsansteuerung und Versand der Mobilfunk SIM-Karten um eine Verbindung zur Mail Optimizer Software der Deutschen Post

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Konzepterstellung zur Anbindung von Mail Optimizer Software an die bestehende C++ Anwendung • Erstellung eines Mailing Windows Services der zur Kommunikation der Versanddaten an Mail Optimizer Software der Deutschen Post zuständig ist. • Anbindung des Mailing WCF-Services an die bestehende C++ Anwendung • Auslieferung der Software gemäß Release-Prozess-Kundenvorgaben • Erstellung der Dokumentation

Verwendete Technologie

03/2015 - 12/2016

Dauer 22 Monate

Rolle

Automatisierung der Prüfabläufe in einem EOLT (End Of Line Tester)

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Aufbau der LIN und CAN Kommunikation zwischen dem End-Of-Line-Tester und den Hardwarekomponenten (Regen-,Licht-,Tunel-, Feuchtigkeits-Sensoren sowie mit Kamera eines Lane-Departure-Warn-Systems) • Abbildung der Diagnose-Kommunikation mit den Hardware-Komponenten auf Basis von UDS Diagnosediensten • Beratung auf dem Gebiet der Softwarearchitektur

Verwendete Technologie

01/2014 - 04/2014

Dauer 4 Monate

Rolle

Machbarkeitsstudie – Implementierung eines auf WebSocket basierten Maintenance/Diagnose Protokolls in einem von Kunden bereits eingesetztem Steuergerät

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Prüfung der Machbarkeit einer Implementierung vom WebSocket-Protokoll in einem mit Freescale MPC5554 Prozessor ausgestattetem Steuergerät. • Dokumentation der Ergebnisse.

Verwendete Technologie

10/2013 - 10/2014

Dauer 13 Monate

Rolle

Konzeption und Entwicklung eines Mock-Objektes für WebSocket-basierte Kommunikation mit Maintenance/Diagnose-Werkzeugen

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Mock-Objekt unterstützt die Entwickler von Web-basierten Maintenance/Diagnose-Tools in der Entwicklungs- und Prüf-Phase. • Das Mock-Objekt baut Verbindung zu Maintenance-Tools basierend auf dem WebSocket-Protocol • Kommunikation mit Maintenance/Diagnose-Tools anhand eines kundenspezifischen Maintenance-Protokolls. • Simulation der Maintenance/Diagnose-Vorgänge im Netzwerk der Steuergeräte aus dem realen Fahrzeug (wie Software-Download, Software-Installation, Self-Tests, Auslesen/Verstellung der Signalwerte, …) • Mit Verwendung von Mono Platform ist das Mock-Object auf Raspberry Pi einsetzbar.

Verwendete Technologie

12/2012 - 06/2014

Dauer 19 Monate

Rolle

Kommunikationskomponente zur Wartung und Diagnose der im Fahrzeug eingebauten Steuergeräten (Konzeption/Entwicklung)

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Service-Komponente dient als Schnittstelle zwischen den im Fahrzeug eingebauten Steuergeräten und weiteren (JAVA, .NET) Maintenance/Diagnose-Werkzeugen • Kommunikation mit im Fahrzeug verbauten Steuergeräten anhand eines kundenspezifischen TCP/IP basierten Maintenance-Protokolls • Protokollierung der Messwerten aus den Steuergeräten und deren Weiterleitung an Client-Werkzeuge • Unterstützung der Ausführung der im Maintenance-Protokoll beschriebenen Maintenance/Diagnose-Anweisungen • Entwicklung der Komponente als Windows-Service mit einem WCF basierten API zur Kommunikation mit den Client Maintenance/Diagnose Werkzeugen • Inbetriebnahme der Service Komponente im Fahrzeug

Verwendete Technologie

10/2012 - 12/2012

Dauer 3 Monate

Rolle

Evaluierung der Testmanagement Tools

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Teilnahme an von Herstellern organisierten Präsentationen der Testmanagement-Tools • Bewertung der vorgestellten Tools hinsichtlich des Erfüllungsgrades der Kriterien vom Kunden • Dokumentation der Evaluierungsergebnisse

Verwendete Technologie

02/2012 - 11/2012

Dauer 10 Monate

Rolle

Werkzeug zur modulbasierten Prüfung der in C/C++ geschriebenen Steuergerätesoftware (Konzeption/Entwicklung)

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Konzeption/Entwicklung eines Unit-Test Tools zur automatisierten Prüfung der in C/C++ geschriebenen Steuergerätesoftware, dass Regressionstests ermöglicht • Erstellung einer Lösung zur Ermittlung der zu testenden Modulen/Klassen/Funktionen/Methoden aus den zu testenden Quelldateien • Projektierung und Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur Definition von Testszenarien, zur Aktualisierung der zu testenden Software, zur automatischen Ausführung der Tests und zur Anzeige der generierten Test Reports.

Verwendete Technologie

10/2011 - 05/2012

Dauer 8 Monate

Rolle

Entwicklung von Vertriebssoftware

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Umstellung der Entwicklungsumgebung auf Visual Studio 2010 • Weiterentwicklung der Vertriebssoftware für die Verwaltung von Fahrzeugteilen • Absprache der Anforderungen mit den Fachabteilungen • Erstellung der Projektdokumentation

Verwendete Technologie

01/2011 - 02/2012

Dauer 14 Monate

Rolle

Konzeption und Entwicklung eines IDE-Frameworks

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Integrated Development Environment – Framework ermöglicht eine einfache Einbindung von verschiedenen Tools in Form von Plugins. • IDE-Framework unterstützt die Einbindung der Datenpersistenz-Objekten die die Daten zu den Tools-PlugIns zur Verfügung stellen. • Ausführung der PlugIns in Form der Tasks, über die Kommandozeile oder mit GUI. • IDE-Framework enthält eine Funktion zur automatischen Softwareaktualisierung mit verfügbaren IDE-Updates. • IDE-Framework ist eingesetzt bei mehreren IDE-Produkten bei der Unternehmensgruppe

Verwendete Technologie

05/2009 - 12/2010

Dauer 20 Monate

Rolle

Konzeption und Entwicklung eines Tools zur modulbasierten Prüfung der Steuergerätesoftware

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Konzeption eines Entwicklerwerkzeugs zur automatisierten Prüfung der im ASCET-Tool modellierten Steuergerätesoftware, dass Regressionstests ermöglicht • Entwicklung einer Datenbank-Schnittstelle und einer Datenpersistenz-Schicht • Projektierung und Entwicklung einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur Definition von Testszenarien, zur Aktualisierung der zu testenden Software, zur automatischen Ausführung der Tests und zur Anzeige der generierten Test Reports. • Entwicklung eines Simulation Engines zur Ausführung von Tasks entsprechend der vom Benutzer definierten Zuordnung zu den Zeitscheiben • Entwurf einer Erweiterung des Tester-Werkzeugs zur automatischen Funktionsprüfung von handgeschriebenem C/C++ Code • Leitung und Koordinierung der Weiterentwicklung vom Tester-Werkzeug im internationalen Umfeld • Durchführung von Schulungen für die Benutzer (Embedded Software Entwickler und Tester) • Fehleranalyse und Fehlermanagement • Release-Management. Auslieferung von Release-, Patch- und Development-Versionen • Erstellung der Projektdokumentation

Verwendete Technologie

05/2009 - 12/2009

Dauer 8 Monate

Rolle

Portierung der Entwicklungsumgebung von ASCET Ver.4 auf die ASCET Ver.6.1

Branche

Einsatzort

Aufgaben

• Umstellung der Entwicklungsumgebung für die Steuergerätesoftware auf die Verwendung von ASCET Ver.6.1 nebst der bislang verwendeten Ver.4 • Hausinterne Entwicklertools die ASCET-Modelierungsprozesse automatisieren wurden für den Betrieb mit ASCET Ver.4 sowie für ASCET Ver.6 vorbereitet • Kommunikation mit ASCET Ver.4 über eine von der Fa. ETAS zur Verfügung gestellte COM-Schnittstelle • Kommunikation mit ASCET Ver.6 über die ETAS.NET Objekten • Ansprechpartner für die Einführung der ASCET Ver.6 im Unternehmen • Kommunikation der Problemen/Anforderungen hinsichtlich ASCET Ver.6 mit Firma ETAS

Verwendete Technologie

Skills

.Net

.Net Framework (Mircosoft)

Access

Anforderungsmanagement

Apache Subversion (SVN)

Atlassian JIRA

Beckhoff (allg.)

C

C#

C++

CAN

CAN-Bus (controller area network)

Confluence

Crystal

DAS

Debian

Eclipse

Embedded Software Engineering

Enterprise Architect (EA)

Excel

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Git

GUI

HTTP

Informatik

Informix

Java

Java (allg.)

Jira

Konfiguration

Mathematik

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Unit Test Framework

Microsoft Windows (allg.)

Mobilfunk

MS-Access

ODBC (Open Database Connectivity)

ODP.NET

Oracle (allg.)

Oracle Data Guard

Oracle Data Provider

Oracle Database

Perl

PL/SQL

Prism Framework

Reporting

Robotik / Robotertechnik

SAP Crystal Reports

Server

SQL

SQL Developer

SWT

TCP/IP

Testing (IT)

Visual Basic

Visual Studio

WCF

Windows

Windows Web Services API

WPF

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Sprache

Italienisch

Einstufung

Gut

Sprache

Kroatisch

Einstufung

Muttersprache

Ausbildung

Abschlussjahr

1985

Ausbildung zum/zur

Fach-Informatiker

Ort

Split, Kroatien

Zertifikate & Weiterbildungen

Zertifikat/Weiterbildung

Entity Framework 6

Ausstellungsdatum

Juni 2016

Zertifikat/Weiterbildung

DWX Developer Week

Ausstellungsdatum

Juni 2013

Zertifikat/Weiterbildung

.NET Developer Conference

Ausstellungsdatum

Mai 2012

Zertifikat/Weiterbildung

ASCET Training Ver.6.1, ETAS Group

Ausstellungsdatum

Februar 2011

Zertifikat/Weiterbildung

Design Patterns

Ausstellungsdatum

Juli 2008

Zertifikat/Weiterbildung

ASCET Training, ETAS Group

Ausstellungsdatum

Oktober 2006

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.