Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Projektmanagerin / PMO / Leitung

Profil-ID 46551775

zurück zu den Ergebnissen

Rodgau

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

07/2011 - 10/2015

Dauer 52 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Leitung PMO  Projekt-Controlling, Earned Value Analyse  Ressourcenmanagement, Bestellwesen  Termin- und Meilensteinplanung  Erstellen und Pflege des Projekt-Masterplans  Risikomanagement, Erstellen des Risikomanagement-Plans  Erstellen des Projekt-Handbuchs  Projekt-Reporting an Steering Committee und Management  Moderation von Projekt-Meetings  eTop-Sharepoint-Verwaltung Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project; MS-Outlook; Visio; Sharepoint; EVO SEB Bank AG, Frankfurt Niedereschbach  Migrationsprojekt (Migration of Retail Data to Shared Systems)

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

12/2010 - 02/2011

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 Vertretung des Workstreamleiters (drei Workstreams)  Reporting an Gesamtprojektleitung  Ressourcenmanagement  Termin- und Meilensteinplanung  Koordination  Präsentationsunterlagen Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Outlook; Visio; Mind Map; TortoiseSVN

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

10/2010 - 12/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

 Outsourcing Projekt  Bereinigung der Inventories  Statistiken  Präsentationsunterlagen Eingesetzte Technologien: MS-Office, Lotus Notes Commerzbank AG, Frankfurt am Main  Projekt "Integration DresdnerCashCollection" (Volumen 1,6 Mio., 3 Teilprojekte, Kernteam 25 MitarbeiterInnen) Projektinhalt: Entwicklung neuer Funktionen für ein bestehendes Commerzbank-Produkt

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

09/2009 - 07/2010

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

 Projektplanung, -durchführung und -Controlling  Aufwandsschätzung, Ablauf- und Terminmanagement  Projektfortschritt, Reporting  Kosten- und Ressourcenmanagement  Risikomanagement  Änderungsmanagement  Leitung und Durchführung von Projekt-Meetings (z.B. Projekt Kick-off, Projekt- Statusmeetings, Lenkungsausschuss-Sitzungen)  Projektdokumentation  Information und Kommunikation  Koordination und Organisation  Mitarbeiterführung  Fachliche Weisungsbefugnis ggü. Teilprojektleitern und Projektmitarbeitern  Bericht an Lenkungsausschuss Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project; Outlook; SAP-PS, SAP-RPM  Projekt "RC 651 Integration Dresdner Bank", Release Cluster 651 Projektinhalt: Entwicklung und Wartung von Massen-Zahlungsverkehrsprodukten

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

04/2009 - 08/2009

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langen(Deutschland)

Aufgaben

 Kapazitätsplanung  Aufbau und Einführung eines Release Cluster-Reportings  Integration Reporting für RC 651  Erstellen des Release Cluster-Handbuchs  Aufbau und Erstellung einer Release Cluster-Präsentation  Erstellen von weiteren Präsentationen (z.B. für Lenkungsausschuss)  Protokollführung (Lenkungsausschuss, Jour Fixe mit Kundenmanagement) Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, Visio; Outlook; Access-DB 

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

06/2008 - 01/2009

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektinhalt: Migration von Daten in ein bestehendes Flugsicherungssystem Rollen im Projekt/ Aufgaben   Erstellen des Projekthandbuchs  Erstellen des Risikomanagement-Plans und Risiko-Katalogs  Erstellen und Update des Projektplans  Darstellung über den Ist-Zustand des Projektes (Kosten-, Termin- und) Leistungsentwicklung  Ressourcenmanagement  Reporting/ Berichtswesen  Präsentationserstellung Vertretung des Projektleiters in allen übertragenen Aufgabenbereichen mit denselben Kompetenzen wie der Projektleiter  Konfigurationsmanagement-Verantwortliche  Erstellen des KM-Plans  Aufbau einer Versionierung für Dokumente  Versionskontrolle  Konfigurationskontrolle von KM-relevanten Dokumenten  Einrichten der Projektbibliothek, Benutzer-/Rechte-Verwaltung Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, Visio, MindMap, LotusNotes, DOORS-DB

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

01/2007 - 11/2007

Dauer 11 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langen(Deutschland)

Aufgaben

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH  Zentrale Einrüstung von Flugsicherungssystemen Projektinhalt: Zentralisierung von technischen Ueberwachungssystemen Rollen im Projekt/ Aufgaben  Konfigurationsmanagement-Verantwortliche  Erstellen des Konfigurationsmanagement-Plans  Konfigurationskontrolle von KM-relevanten Dokumenten  Erstellen der KM-Statusreports  Mitarbeit bei der Neustrukturierung der Projekt-Datenbank  Erstellen des Benutzer-Handbuchs für die Projekt-Datenbank (inkl. Workflow und Versionierung) und Einweisen der Nutzer in die Handhabung   Initiieren des Change Management-Prozesses  Prüfen der eingehenden Change Requests und Entscheidung über Genehmigung/Ablehnung von Changes (abhängig von Klassifizierung)  Einberufen des Change Control Boards  Prüfen der Umsetzung von Change Requests  Erstellen der Change Management-Reports  Verantwortlich für das Risikomanagement im Projekt  Erstellen des Riskomanagement-Plans  Erstellen des Risiko-Katalogs inkl. Risikomatrix  Tracken der Risiken und Berichterstattung im Projekt Jour Fixe  Weitere Aufgaben  Erstellen eines Testmanagement-Plans inkl. Testmanagement-Protokolle und -Statusberichte  Einführung von Standards: Projekt-Statusreport, Change Request-Formular  Mitarbeit bei der Erarbeitung des Projekthandbuchs und des Qualitätsmanagement-Plans  Präsentationserstellung (z.B. für den Lenkungskreis) Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, Visio, LotusNotes

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

Risikomanagement

Prozess- / Workflow

09/2006 - 01/2007

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Bereich ZIT P (Zentrale IT Produktion), Frankfurt am Main  Projekt CommWin, Teilprojekt Applikation, Migration und Distribution  Kapazitätsplanung  Projekt-Controlling  Aufgabentracking  Darstellung von Aktivitäten und Aufwänden und Präsentation vor der Projektleitung  Protokollerstellung, auch in englischer Sprache Eingesetzte Technologien: MS-Office, LotusNotes

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

07/2006 - 09/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Bereichsleiter

Branche

Einsatzort

Eschborn(Deutschland)

Aufgaben

Bereich GTO, Sales & Advisory IT Access Channels  Business Process & Document Management (BPDM)  Aufbau und Leitung des Project Management Offices (PMO) mit den Aufgaben  Controlling Konzepterstellung für das Financial Reporting über alle Projekte des Bereiches BPDM Durchführung von Workshops zur Klärung der Anforderungen Aufbau eines Controllingreports zur Überwachung von Kosten und Aufwand (Plan) Ist, Forecast) sowie der Abgrenzungen und des Projektbudgets  Pflege und Überwachung des Projekt-Masterplans  Aufgaben-Tracking und Meilenstein-Überwachung  Konzeption und Erstellung von Präsentationen Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, LotusNotes

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

Dokumentenmanagement

01/2006 - 07/2006

Dauer 7 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Com, Geschäftseinheit T-Online  Stellvertretende Teamleitung im Prozessteam "Customer Care", Bereich Back Office Technology (BOT) Rolle im Team/ Aufgaben  Stellvertretende Teamleitung (7 Mitarbeiter) Projektmanagement  Ressourcenmanagement  Erstellen eines Review-Konzeptes  Vorbereitung und Durchführung eines Projekt-Reviews  Erstellen und Pflege von Projektplänen (MS-Project)  Aufgaben-Tracking und Fortschrittskontrolle  Unterstützung beim Risiko- und Change Management  Reporting  Protokollführung  Präsentationserstellung Projekt-Marketing  Erstellen eines Kommunikationskonzeptes  Erstellen von Präsentationen  Initiierung und regelmäßige Erstellung eines Newsletters für den BOT-Bereich  Verfassen und redigieren von Artikeln für den Newsletter und das Intranet Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, Outlook

Verwendete Technologie

Microsoft Office (allg.)

Marketing (allg.)

COM/OLE/ActiveX

12/2003 - 12/2005

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

 PMO (Project Management Office) mit folgenden Schwerpunkten Projekt- und Meilensteinpläne Aufgaben-Tracking, Terminüberwachung Protokollführung (z. B. Steering Committee Meetings, Projektstatusmeetings) Präsentationsunterlagen (u. a. Steering Committee) Projektbezogene Konferenzen und Workshops (Vorbereitung & Durchführung) z. T. Moderation Mitwirkung bei der Erstellung von Business Cases, Fachkonzepten und Prozess-Workflows

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

10/2002 - 12/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Eschborn(Deutschland)

Aufgaben

Unternehmen für IT-Services, Bereich Einkauf, Eschborn  Projektleitung  Leitung eines Projektes zur Ermittlung und Bereinigung der Handykosten  Erstellen von Präsentationsunterlagen für die Geschäftsleitung  Eventmanagement Eingesetzte Technologien: MS-Office, LotusNotes

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

10/2001 - 09/2002

Dauer 12 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Unternehmensbereich Private Banking, Frankfurt am Main  CRM-basiertes Kundenaktivierungsprogramm Private Banking Projekt aus dem Themenfeld Customer Relationship Projektsupport Aufgaben  Aufgaben-Tracking  Projektdokumentation  Präsentationsunterlagen  Marketing-Aktivitäten (Erstellen eines Abteilungs-Portraits; Verfassen eines Artikels für das Hausmagazin der Bank)  Organisation und Durchführung von Projektveranstaltungen Eingesetzte Technologien: MS-Office, LotusNotes

Verwendete Technologie

SAP CRM

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

Marketing (allg.)

04/2001 - 09/2001

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektsupport  Mitarbeit bei der Projektplanung  Erstellen von Projektplänen (MS-Project)  Tracking von Aufgaben inkl. Terminüberwachung  Präsentationsunterlagen und Meilensteinpläne  Organisation von Workshops und Meetings  Protokollführung Eingesetzte Technologien: MS-Office, MS-Project, LotusNotes

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

Skills

Access

Administration

Archivierung

Asset management

Banking

Betriebswirtschaft

C

Call Center

Change Management

Controlling

DAS

Elektronik

IPMA Competence Baseline

Jira

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Migration

Moderation

Outsourcing

PMO

PowerPoint

Projektmanagement

Prozessmanagement

Reporting

Risikomanagement

SAP R/3

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Übersetzung

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Gut

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.