Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

IT Service Management, Projektmanager / techn.

Profil-ID 46551768

zurück zu den Ergebnissen

Norderstedt

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2015 - 10/2015

Dauer 10 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

26_181846_1l22jl7n.doc Seite 1 / 5

Verwendete Technologie

02/2006 - 10/2015

Dauer 117 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beratung, Planung und Umsetzung einer Microsoft Project Server Loesung inklusive Windows SharePoint Services fuer den Einsatz in einem Entwicklungsteam bei T-Systems. Die Loesung soll Teams im gesamten Bundesgebiet zur Verfuegung stehen, um die Arbeit in verteilten Teams zu unterstuetzen Die Loesung soll die Planung, Steuerung und UEberwachung realisieren und einen leichten Informationsaustausch ermoeglichen Fuer die optimale Informationsplattform wird ein eigener Windows SharePoint Services Bereich entwickelt, fuer Dokumentablagen und weitere Informationslisten Neben der Beratung, Planung und Umsetzung der Loesung gehoert zu meinen Aufgabe die Betreuung des Teams und die Weiterentwicklung der Projektmanagement- und der Qualitaetssicherungsmethoden

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office (allg.)

09/2005 - 12/2005

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Beratung des Einsatzes einer Project Server Loesung, mit der Entwicklung einer Einsatzloesung fuer die Bayrische Versorgungskammer in Muenchen, fuer bis zu 1000 User und 30 Projektmanager. Nach Auswahl der Loesung war ich verantwortlich fuer die Planung, Installation und Konfiguration der verteilten Loesung, beim Rollout waren von mir die User zu betreuen und eventuelle Anpassung am System vorzunehmen. Zu meinen Aufgaben gehoerte ebenfalls die Migration der vorhandenen Projektplaene in die Project Server Loesung, sowie die Einrichtung des Enterprise Ressourcenpools. Die Erstellung der Dokumentation umfasste auch die Einweisung der Administration

Verwendete Technologie

01/2005 - 10/2015

Dauer 130 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Einfuehrung von Enterprise Projekt Management bei einem IT Dienstleister der Bankbranche, die Loesung steht nach ihrer Einfuehrung bis zu 4000 Projektbeteiligten in bis zu 200 Projekten jaehrlich zur Verfuegung. Meine Aufgaben sind die Planung Umsetzung, Bereitstellung, Vereinheitlichung der Projektmanagement Methoden, Toolunterstuetzung und in Betriebnahme des MS Project Servers 2003 inklusive Share Point, mit SQL Server Anbindung. Erweitert wird die Loesung fuers Controlling mit spezifischen Auswertungen fuer die Unternehmenssteuerung ueber den Portfolio Analysers und die Bereitstellung einer Schnittstelle zu MS Excel fuer die Erstellung von speziellen Pivot-Auswertungen

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

08/2004 - 01/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Planung, Installation und in Betriebnahme des MS Project Server 2003 bei einem weltweit operierenden Automobilzulieferers. Zu meinen Aufgaben gehoerte die Entwicklung eines Konzeptes zur technischen Umsetzung des Enterprise Projekt Managements fuer bis zu 20000 Usern weltweit. Dieses Konzept umfasste folgende Teile: Installation, Backup, Desaster Recovery, Administration und Security und das Service Management Konzept wurde nach den ITIL Richtlinien erstellt. Anhand dieser Konzeption wurde die Test Integrations- und Produktivumgebung installiert und in Betrieb genommen. Die Erstellung der Terminplanung und Risikobetrachtungen gehoerten ebenfalls zu meinen Taetigkeiten Die Dokumentationen und der Know How Transfer mit der Linienfunktion fanden in Englisch statt

Verwendete Technologie

ITIL

Microsoft Office (allg.)

12/2003 - 05/2004

Dauer 6 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hamburg(Deutschland)

Aufgaben

Projektleitung fuer ein wissensbasiertes Portal in der oeffentlichen Verwaltung. Entwicklung einer Portalloesung in einer Serverfarm fuer bis zu 10000 Anwendern, zum Einsatz kamen Windows Server 2003, SQL 2000 Server, Exchange 2003 Server und der SharePoint Portal Server 2003. Entwicklung und Umsetzung der Portalstruktur Webseiten Erstellung mit Vorlagen Generierung Die Projektplanung umfasste den Projektplan Ressourcenmanagement und Budgetcontrolling

Verwendete Technologie

SQL

Microsoft SharePoint Server

10/2003 - 12/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Hildesheim(Deutschland)

Aufgaben

Projektleitung fuer die Erstellung und Einrichtung einer Portalloesung bei einem Versorger. Erstellung des Projektplanes mit integriertem Ressourcen- und Budgetmanagement. Die Portalloesung wurde realisiert mit dem SharePoint Portal Server 2003, der Umfang der Taetigkeiten war von der Ist-Aufnahme bis zur Inbetriebnahme des Portals

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

06/2003 - 08/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

2003 Aufbau einer SharePoint Server 2003 Plattform auf Basis des Konzeption zur Einfuehrung eines SharePoint Portal Servers mit zentraler Dokumentenablage. Hieraus werden fuer einzelne firmeninterne Projekte Informationen selektiert und nur den entsprechenden Projektteilnehmern zur Verfuegung gestellt Windows 2003 Servers und dem SQL Server 2000

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft SharePoint Server

01/2001 - 01/2008

Dauer 85 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

2006 und UEberarbeitung vorhandener Netzplaene mit Zusammenfuehrung der Notfallplaene; Abschlussanalyse mit Restrisiko-Beurteilung Qualitaetssicherung der Dokumente und bei Auftragsvergabe zur Notfallplan-Erstellung die Terminueberwachung

Verwendete Technologie

10/2000 - 03/2002

Dauer 18 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mitarbeit und Teilprojektverantwortung im EURO2002-Projekt der verantwortlich fuer die Planung, Konzeption und Realisierung der Notfallplanung mit Aufnahme und UEberarbeitung der Geschaeftsprozesse im gesamten Konzern. Dazu gehoerte auch die Weiterentwicklung des vorhandenen Geschaeftsprozessmodells. Erstellung der Dokumentation fuer die Prozesse, bestehend aus Workflow und den Notfallplaenen und der anschliessenden Implementierung im Konzern. Zur Implementierung gehoerte das Testen und Coaching in den Fachabteilungen mit allen Beteiligten, um die Rolleninhaber bei der Umsetzung und Verbesserung Ihrer Aufgaben im Prozess zu unterstuetzen Erarbeiten und Veroeffentlichen einer Verfahrensanweisung fuer die Bank zur Aufnahme und UEberarbeitung der Geschaeftsprozesse und Notfallplaene Planung einer Datenbank zur Darstellung der Geschaeftsprozesse mit ihren Verbindungen zu den IT-Komponenten, Notfallplaenen Ereignissen und weiteren Informationen Planung, Realisierung und Betreuung des Fehlermanagements fuer die Euro-Umstellung im Konzern, mit dem Controlling der Fehlerbehebung. UEbernahme von Controllingfunktionen bei Prozessen des Zahlungsverkehrs fuer ein Zertifizierungsverfahren

Verwendete Technologie

Prozess- / Workflow

04/2000 - 05/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Konzeptionierung und Realisierung einer Loesung zur Inventar- Verwaltung im Bereich des Buero- und Gebaeudemanagements Erstellung der Raumplaene auf Basis individuell angeglichener Shapes mit entsprechenden Datenfeldern mit VISIO 2000 Technical Werte und Informationen der Datenfelder wurden in einer Datenbank verwaltet und dort fuer die betriebswirtschaftlichen Auswertungen bereitgestellt

Verwendete Technologie

07/1999 - 02/2000

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mitarbeit im Jahrtausendwechsel-Projekt der Commerzbank AG, zustaendig fuer die Kontrolle, UEberwachung der vorhandenen Notfallplaene der Auslandseinheiten und bei Bedarf Auftragsvergabe fuer die Erstellung neuer Notfallplaene. Erstellung

Verwendete Technologie

Skills

Access

Administration

Controlling

DAS

Datenhaltung

Dokumentenmanagement

Excel

Fahrzeugdesign / Automobildesign

ITIL

Konfiguration

Mathematik

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SharePoint Server

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MS Visio

Projektmanagement

Prozessmanagement

Rollout

Server

Service Management

Siemens

SQL

Unternehmensberatung

Windows

Windows Server 2003

Windows XP

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.