Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
UNIX (allg.)
Microsoft Windows (allg.)
Perl
Java (allg.)
Maisach |
asap |
- |
Freiberuflich Festanstellung |
09/2005 - 10/2015 Dauer 122 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Asset Control HVB-MUC Support und Weiterentwicklung des AssetControl Programmpaketes im Bereich Marktdatenbanken. Entwicklung, Test und Integration von Schnittstellen. Datenbank: Oracle 9.2. Betriebssysteme Windows XP, Solaris Unix-Skript, Java, Perl |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Perl Java (allg.) |
|||
08/2005 - 04/2006 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank, Finanzdienstleister Support und Weiterentwicklung des AssetControl Programmpaketes im Bereich Marktdatenbanken. Entwicklung, Test und Integration von Schnittstellen. Datenbank: Oracle 9.2. Betriebssysteme Windows XP, Solaris Unix-Skript, Java, Perl |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Perl Java (allg.) |
|||
02/2005 - 08/2005 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Basel II Projekt bei ABN-AMRO NL Datenbankprogrammierung für Fermat 4.2 Programmierung für das Fermat CAD-BII Credit Risk Modul. Entwicklung, Test und Integration von Schnittstellen sowie Customizing in der Programmiersprache PL/SQL für Oracle 9i DB Betriebssysteme Windows XP, UNIX Weitere Produkte: Fermat Basel II, Patrol, PVCs, Toad, Cascade |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) PL/SQL Apache Subversion (SVN) BMC Patrol CAD (computer-aided design) Risikomanagement |
|||
08/2004 - 12/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Einsatz im Bereich Front Arena. Batchentwicklung/Neuentwicklung, basierend auf der FCS-Komponente Batch-Extract unter den Betriebssystemen Solaris, Winnt Erstellung eines Bestandsabgleichs zwischen den Systemen Murex und Kondor+, sowie Arena Zins und Kondor+ in den Skriptsprachen Perl und Python Dokumentation. Erstellung eines DV-Konzepts |
|||
Verwendete Technologie Oracle Solaris (SunOS) Perl Python |
|||
06/2003 - 08/2004 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Devisen-, Options- und Geldmarktsystem Programmierung und Test von Schnittstellen. Integration eines Devisen-, Options- und Geldmarktsystems unter Verwendung der Programmiersprachen Java und C/C++. Administration des Solaris Entwicklungsservers und der zugehörigen Oracle 9i DB Betriebssysteme MVS und Sun Solaris Weitere Produkte: Calypso, Patrol, PVCs, MQSeries |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Oracle Solaris (SunOS) C++ Apache Subversion (SVN) Java (allg.) C BMC Patrol MVS - Multiple Virtual Storage |
|||
04/1999 - 03/2003 Dauer 48 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben FMIS GmbH (Hypovereinsbank) Einsatz im Bereich der Batchentwicklung (Neuentwicklung / Weiterentwicklung), basierend auf der FCS- Komponente Batch-Extract - mit umfangreichen Features - unter den Betriebssystemen UNIX und VMS Darüber hinaus Einsatz im Bereich der Sicherstellung der Batchproduktion, d.h. Sicherstellung der Belieferung diverser Schnittstellen mit Daten aus Front Arena (Zinsderivate). Entwicklung von Abfragen unter Verwendung des Front Arena Data Models, des Front Arena Online Clients ATLAS (im Bereich Zinsderivate), der FCS-spezifischen Abfragesprache ASQL und isql (Sybase) Systemadministration auf den Betriebssystemen VMS und Solaris für den das Programmpaket betreffenden Bereich Systemumgebung und Programmiersprachen: VMS, Sun Solaris, Windows NT, Intas(Arena)-Server Sybase, Unix Shell Script, DCL, ASQL, ISQL, Phyton Projekt Simul-Bonds Support und Integration. Technische Produktverantwortung für das Programmpaket Simul-Bonds. Konvertierung des Programmpakets von DEC-Unix auf Sun Solaris(E-10000). Erweiterung Anpassung und Pflege der zum Produkt gehörigen Shell Scripts Systemumgebung und Programmiersprachen: Murex Simul-Bonds, DEC-Unix, Sun Solaris, Unix Shell Scripts |
|||
Verwendete Technologie Sybase Oracle Solaris (SunOS) Virtual Memory System (VMS) UNIX (allg.) Windows NT |
|||
01/1998 - 03/1999 Dauer 15 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Intranetprojekt bei Automobilhersteller. Erstellung von webbasierten Datenbankabfragen und Auswertungen mittels Java, ASP, HTML und MS-Office. Sicherstellung der Verfügbarkeit des Netzes Datenbankbackend SQL-Server und Oracle7.3. Erstellung von Batchprogrammen. Pflege des Webs mittels MS-Frontpage und Sitescope Test diverser Produkte wie Dreamweaver, NetObjects, Netscape App. Server auf Einsetzbarkeit Systemumgebung und Programmiersprachen: SQL-Server Visual InterDev, Oracle 7.3 auf NT 4, HTML, Cisco-Secure-Server, UNIX, Windows NT, Java, ASP, Visual Basic, SQL |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SQL UNIX (allg.) Microsoft Office Project Server Visual Basic Java (allg.) Cisco Switch (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) ASP Microsoft Office (allg.) Windows NT Dreamweaver Microsoft SQL Server Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
12/1996 - 12/1997 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Firewalls, Oracle-Webserver, MS IIS, Apache Operating Systems Windows-NT, Windows, OS-2, UNIX Database Design und Administration, UNIX System- administration (AT&T, Linux) für diverse Projekte Design und Vorarbeiten zur Erstellung der Homepage der Fa. PSG, sowie Test diverser Produkte, wie NetObjects, Dreamweaver auf Einsatzmöglichkeit Software-Analyse und Aufwandsplanung für diverse Kunden |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Firewalls (allg.) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Microsoft Internet Information Server (IIS) Apache HTTP Server Linux (allg.) Windows NT Dreamweaver |
|||
03/1995 - 12/1996 Dauer 22 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Kostenrechnungs-System. Programmierung in C++. Datenbankbackend ORACLE - 7.1. Client - Server Programming. Network Administration und Setup (TCP-IP, UNIX-Server). Operating Systems Windows-NT Windows, OS-2, UNIX. Database Design und Administration, UNIX Systemadministration (AT) |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) C++ TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) Windows NT Rechnungswesen (allg.) |
|||
12/1994 - 02/1995 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Martin -Dawes Telecommunication Europe -Freelance. UNIX Shell- Programmierung auf AIX Systemen. C- Programmierung für bereits bestehendes System. Datenbankbackend Ingres. Network Administration (TCP) OS/2-Clients. 3 Monate |
|||
Verwendete Technologie Ingress OS/2 AIX TCP/IP Telekommunikation / Netzwerke (allg.) C |
|||
06/1994 - 11/1994 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Programmierung von Reports für Banken auf IBM-Mainframe und AIX mittels der Skript, bzw Programmiersprachen JCL, COBOL,C 6 Monate |
|||
Verwendete Technologie AIX Cobol C JCL |
|||
04/1994 - 05/1994 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben ASS GmbH - Freelance. Datenbankdesign für ein Vertriebssystem für Verlage unter Windows mittels Dataflex-4GL und der OODB DATAFLEX. Keine Programmierung 2 Monate |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) |
|||
12/1993 - 03/1994 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IPS-DV Programmiersysteme - Freelance Kundenspezifische Anpassungen 4 Monate |
|||
Verwendete Technologie |
|||
08/1991 - 12/1993 Dauer 29 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben IPS-DV Programmiersysteme. Entwicklung eines Verlagsvertriebssystems. Programmiersprachen Rosi-Sql Betriebsystem Unix, Datenbankbackend INFORMIX-DB. Übersetzungen von technischen Texten von Englisch in Deutsch und vice versa |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) |
|||
01/1991 - 08/1991 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Generaldirektion der Bayerischen Staatl. Bibliotheken. Implementation von Software auf SINIX und BS2000 Systemen. WAN, LAN. USER Support für BS2000, UNIX, OS/2. Programmierung in COBOL, C |
|||
Verwendete Technologie OS/2 UNIX (allg.) Cobol WAN C Sinix |
|||
01/1990 - 01/1991 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ulverston(Vereinigtes Königreich) |
||
Aufgaben MODULA2 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1989 - 10/1990 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben SIEMENS-NIXDORF SCHULE. Umschulung zum Kommunikationsprogrammierer bei Siemens-Nixdorf |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Administration
AIX
Apache
ASP
Atlas
C
C++
Calypso
Cobol
DAS
DCL
Dreamweaver
Excel
HTML
IIS
IMS (IBM)
Informix
Ingress
IT-Support (allg.)
Java
Java (allg.)
JCL
JDeveloper
Kondor+
Linux (allg.)
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
MVS - Multiple Virtual Storage
Netscape
Novell Netware
Oracle (allg.)
Oracle Enterprise Manager
Oracle Solaris (SunOS)
OS/2
Pascal
Perl
PL/SQL
Python
Server
Sinix
Smalltalk
Solaris
SQL
Sun Solaris
Sybase
TCP/IP
UNIX (allg.)
Virtual Memory System (VMS)
Visual Basic
WAN
WebSphere
Windows
Windows NT
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Italienisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |