Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Program- / Project Management

Profil-ID 46551705

zurück zu den Ergebnissen

Köln

asap

-

Freiberuflich

Festanstellung

Berufs-/Projekterfahrung

03/2009 - 11/2010

Dauer 21 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Zentralisierung einer Messaging-Infrastruktur mit Applikationsmigration (200.000) Mailboxen

Verwendete Technologie

02/2009 - 07/2010

Dauer 18 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Köln(Deutschland), Hamburg(Deutschland),

Aufgaben

Einsatzort: Köln / Bonn / Hamburg / Strausberg (Während anderer Projekte) Entwicklung einer mehrsprachigen Web 2.0 Telefonbuchapplikation für das Intranet (inkl. RCP-Plugin) Es wird eine Telefonbuchapplikation mit Web 2.0 Techniken für das Intranet entwickelt, diese Applikation soll auch über ein Eclipse RCP-Plugin aufruf- und steuerbar sein. Die Abfragen erfolgen mittels auf das ActiveDirectory der Windows- Domäne zu. Die Applikation ist mehrsprachig nutzbar Initierung, Steuerung und Abschluß des Projektes - Durchführung Anforderungsmanagement - Schnittstelle zum Kunden - Schnittstelle zu den Entwicklern - Schnittstelle zu den Testern Handel Systeme: Apache Tomcat, Eclipse RCP, Lotus Notes/Domino 8.x Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Apache Tomcat

Apache HTTP Server

Lotus Notes Domino Server

Active Directory

Eclipse

Anforderungsmanagement

08/2007 - 10/2015

Dauer 99 Monate

Rolle

Teamleiter

Branche

Einsatzort

Anfo(Italien)

Aufgaben

Fortführung des Projektes zusätzlich erweiterte Aufgabenstellung nach Umstrukturierung. Rolle/Aufgabe Projekt- & Teamleitung Führung & Organisation des Subprojektes Betriebsaufbau & Prozesse Aufbau eines Teams auf bis 14 Mitarbeiter Kommunikation mit dem Kunden und Konsortialpartner Kommunikation mit nationalen & internationalen Lieferanten Umsetzung von IT-Security Compliance Anforderungen Verantwortungsbereiche Aufbau der Infrastruktur Durchführung & Abschluss Aufbau der Infrastruktur (Server, Systeme, Tools &) Applikationen Implementierung der eingekauften Systeme & Tools Durchführung der finale Feinabstimmung der Konfigurationen der Infrastruktur und zu betreibenden Systeme Anforderungsmanagement Strukturierung & Organisation des Anforderungsmanagements für eingekaufte, als auch intern entwickelte Tools Evaluierungen verschiedener Systeme und Tools für die Infrastruktur und die Betriebsunterstützung (ROI, etc.) Erstellung von Entscheidungsvorlagen Vorbereitung & Initiierung der Beschaffung Definition von Verfahren/Prozessen Einführung eines Release Management Prozesses (ITIL v2) für Projekt/Betrieb Einführung eines Problem Management Prozesses (ITIL v2) für Projekt/Betrieb Durchführung von internen Workshops zur Klärung und Implementierung von Service Prozessen als Standard Changes (ITIL v2) Modellierung & Dokumentation von Arbeitsplänen für Change-Management (ITIL v2) Definition & Prozessierung von Anforderungen an übergreifende Prozesse und Architekturen Dokumentation Erstellung, Abstimmung und Dokumentation von SLAs Erstellung, Abstimmung und Dokumentation von OLAs Modellierung und Dokumentation verschiedenster Prozesse Erstellung Verfahrensanweisungen / Arbeitsanweisungen / Arbeitpläne Aufbau eines toolgestützten Betriebshandbuches mit Freigabeworkflow Aufbau einer internen Knowledgebase & Design der Prozesse Aufbau eines Portals für die Darstellung nutzerorientierten Contents inkl. Design & Implementierung Redaktionsprozess Modellierung, Dokumentation und Einführung Redaktionsprozess für Betriebshandbuch Migration von Applikationen Analyse der Applikationslandschaft Definition & Entwicklung von Standardfunktionalitäten/-applikationen für die Konsolidierung Analyse & Planung der Verfahren für die Migration (Berücksichtigung & Prüfung technischer und fachlicher, sowie vertraglicher Rahmenbedingungen) Entwicklung eines Tools zur Unterstützung der Migration Implementierung & Launch des Migrationsprozesses Outsourcing von bestimmten Arbeitsschritten im Migrationsprozess (verlängerte) Werkbank Definition der Verfahren für das Applikationsmanagements Definition von Entwicklungsrichtlinien / Plattformrichtlinien

Verwendete Technologie

ITIL

Anforderungsmanagement

08/2007 - 03/2009

Dauer 20 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Köln(Deutschland), Strausberg(Deutschlan

Aufgaben

Zentralisierung einer Messaging-Infrastruktur mit Applikationsmigration Die Aufgabe des Gesamtprojektes ist die Überführung einer bestehenden dezentralen Lotus Notes/Domino Infrastruktur mit ca. 200.000 Mailboxen auf 1.400 Servern in eine neu aufzubauende zentralisierte Umgebung. Das Gesamtprojekt gliederte sich bis 03/2009 in 4 Bereiche: Server/Infrastruktur, Applikationsmigration/-management, Rollout/Clientmanagement, Testmanagement. Rolle/Aufgabe Projekt- & Teamleitung - Führung & Organisation des Subprojektes Applikationsmigration/-management - Aufbau eines Teams auf bis 4 Mitarbeiter Unterstützung Projektleitung - Stellvertretende Gesamtprojekt- und Gesamtteamleitung (-20 Personen) - Wahrnehmung von Regel-/Abstimmungsterminen mit unterschiedlichen Ansprechpartnern/Gremien beim Kunden, als auch intern - Kommunikation mit nationalen und internationalen Lieferanten - Erstellung & Abstimmung Migrationskonzept - Erstellung & Abstimmung Sicherheitskonzept(e) - Architekturelle Analysen und Vorbereitung der Entscheidungen, Klärung im Team Verantwortungsbereiche Migration von Applikationen - Analyse & Planung der Verfahren für die Migration (Berücksichtigung & Prüfung technischer und fachlicher, sowie vertraglicher Rahmenbedingungen) - Entwicklung eines Tools zur Unterstützung der Migration - Implementierung & Launch des Migrationsprozesses - Definition der Verfahren für das Applikationsmanagements - Definition von Entwicklungsrichtlinien / Plattformrichtlinien Verteidigung Systeme: Lotus Notes/Domino 5.x/6.5.x/7.0.3, MS Windows Server AIX, IBM/Tivoli Maximo, u.v.m Sprache: Deutsch Einsatzort: Köln / Bonn / Strausberg

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

AIX

Lotus Notes Domino Server

IBM Tivoli Software

Luftfahrtmechanik

03/2007 - 08/2007

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langenthal(Schweiz)

Aufgaben

Chemie/Outsourcing Systeme: Lotus Notes/Domino 6.5, MS Windows Server 2003, BCC Admin Tool, BCC DB Tool, BCC Client Configurator, Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort CH

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

XML

Ajax

Chemie

Prozess- / Workflow

02/2007 - 12/2007

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Karlsruhe(Deutschland)

Aufgaben

Vermögensberatung Systeme: Lotus Notes/Domino 5.x, Lotus Notes/Domino 7.0.2 MS Windows Server 2003, Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

Microsoft Office (allg.)

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

3 Projekthistorie (Projekte) 4 Referenzen: 10 5 Anhang: 12

Verwendete Technologie

01/2007 - 01/2012

Dauer 61 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

1 Projekte bis 5.2 Veröffentlichungen: 22 5.2.1 Vorwort für das Fachbuch "Lotus Notes Domino 8.x Administration": 22

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

3 Projekthistorie (Projekte)

Verwendete Technologie

06/2006 - 08/2007

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langen, Hessen(Deutschland)

Aufgaben

Luftverkehr System: Lotus Notes/Domino 6.5, MS Windows Server 2003, Sun Solaris Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

Prozess- / Workflow

04/2006 - 06/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langenthal(Schweiz)

Aufgaben

Chemie/Outsourcing Systeme: Lotus Notes/Domino 6.5, MS Windows Server 2003, BCC Admin Tool, BCC DB Tool, BCC Client Configurator, Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort CH

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

XML

Ajax

Chemie

Prozess- / Workflow

11/2005 - 01/2006

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Langenthal(Schweiz)

Aufgaben

Chemie Systeme: Lotus Notes/Domino 6.5, MS Windows Server 2003, BCC Admin Tool, BCC DB Tool, BCC Client Configurator, Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort CH

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

XML

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

Ajax

JavaScript

Chemie

Prozess- / Workflow

09/2005 - 10/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Eschborn(Deutschland)

Aufgaben

Finanzdienstleister Systeme: Lotus Notes/Domino 5.0.13, Lotus Notes/Domino 6.5, Sun Solaris 8 MS Windows Server 2003, Blackberry Enterprise Server, BCC Admin Tool, BCC DB Tool, BCC Client Configurator, Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

05/2005 - 12/2005

Dauer 8 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Bern(Schweiz)

Aufgaben

Transport Systeme: Lotus Notes/Domino 6 MS Windows Server 2003, BCC Admin Tool, BCC DB Tool, BCC Client Configurator, Citrix Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Lotus Notes Domino Server

Citrix (allg.)

10/2004 - 03/2005

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Finanzdienstleister Systeme: Lotus Notes/Domino 5.0.13, Lotus Notes/Domino 6.5.3, Windows NT 4.0, Windows XP, Host-Systeme (z/OS), zusätzliche Software wie LEI, Sametime, Blackberry Enterprise Server, etc. Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

07/2004 - 08/2004

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

IT Dienstleister in der Finanzbranche Systeme: Lotus Notes /Domino 4.5, Lotus Notes / Domino 6.5, Windows Server 2003 Windows XP, Lotus Sametime 3.1, Domino Web Access, verschiedene weitere Tools Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Microsoft Windows (allg.)

Lotus Notes Domino Server

03/2004 - 06/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Eschborn(Deutschland)

Aufgaben

IT Dienstleister in der Finanzbranche Systeme: Lotus Notes /Domino 4.5, Lotus Notes / Domino 6.5, Windows Server 2003 Windows XP, Lotus Sametime 3.1, Domino Web Access, verschiedene weitere Tools Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Windows Server 2003

Microsoft Windows (allg.)

Lotus Notes Domino Server

10/2003 - 12/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Finanzdienstleister Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT 4.0, Windows XP, z/OS Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

Prozess- / Workflow

08/2003 - 10/2003

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Finanzdienstleister Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT 4.0, Windows XP, z/OS Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

07/2003 - 10/2003

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Automobilzulieferer Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

SAP CRM

Lotus Notes Domino Server

Prozess- / Workflow

01/2003 - 07/2003

Dauer 7 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland), Luxembur

Aufgaben

Finanzdienstleister Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT 4.0, Windows XP, z/OS Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

Microsoft Exchange

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

Prozess- / Workflow

10/2002 - 12/2003

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Luxemburg

Aufgaben

Referenz durch Finanzdienstleistungsunternehmen vom 17.08.04 Projekt "Procurement-System inkl. Workflow-Funktionalität, verschiedene weitere Entwicklungen "In diesem Projekt konzeptionierte und realisierte der Consultant eine Procurementlösung mit einem modular aufgebauten und frei konfigurierbarem Workflow-System, welches auch die Basis für die Entwicklung weiterer Workflow-Anwendungen darstellte. Der Consultant war im Zuge dieser Tätigkeiten u.a. öfter in Luxembourg tätig, um die Anforderungen mit den dortigen Ansprechpartnern abzustimmen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten lernten wir den Berater als äußerst kompetenten und zuverlässigen Consultant kennen, der über die Gabe verfügt, komplexe Sachverhalte ungewöhnlich schnell zu erfassen und auf ein nötiges Maß herunterzubrechen. Seine analytische, ruhige und sachliche Herangehensweise macht es ihm zudem einfach, auch in einem schwierigen Umfeld sachliche Lösungen herbei zu führen. Diese Eigenschaften waren neben seinen zweifellos vorzüglichen fachlichen und sozialen Kompetenzen für uns ein Grund, den Consultant immer wieder zu beauftragen. Wir würden den Consultant jederzeit wieder bei uns einsetzen oder Ihn für einen Einsatz empfehlen Projekt "Verschiedene Entwicklungen im Lotus Notes Bereich", 10/2001 - 03/2002, 08/2002 09/2002 "Der Consultant unterstützte uns im Bereich Lotus Notes bei der Entwicklung und Administration in mehreren Projekten. Er erwarb sich den Respekt nicht nur durch sein exzellentes fachliches Wissen im Bereich Lotus-Notes sondern auch durch seine hervorragenden Fähigkeiten, dieses auch weiterzuvermitteln Der Consultant verfügt über die nicht selbstverständliche Fähigkeit, sich schnell in die organisationalen und kulturellen Gegebenheiten einzuleben, wodurch kommunikative Reibungsverluste im Projektablauf ausgeschlossen werden Aufgrund dieser hervorragenden - für einen Consultant idealtypischen - Eigenschaften, wurde der Consultant immer wieder explizit durch uns angefordert

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Prozess- / Workflow

10/2002 - 12/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt am Main(Deutschland)

Aufgaben

Finanzdienstleister Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT 4.0, Windows XP, z/OS Sprache: Deutsch, Englisch Einsatzort

Verwendete Technologie

z/OS

Microsoft Windows (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

Prozess- / Workflow

08/2002 - 10/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Automobilzulieferer Systeme: Lotus Notes Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Marketing (allg.)

08/2002 - 09/2002

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Telekommunikation Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, 4.6, Windows NT 4.0, Sun Solaris Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Lotus Notes Domino Server

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Windows NT

Prozess- / Workflow

01/2002 - 03/2002

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Telekommunikation Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, 4.6, Windows NT 4.0, Sun Solaris Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Lotus Notes Domino Server

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Windows NT

09/2001 - 12/2001

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Stuttgart(Deutschland)

Aufgaben

Telekommunikation Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, 4.6, Windows NT 4.0, Sun Solaris Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

Novell Netware

Lotus Notes Domino Server

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

Windows NT

11/2000 - 12/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Vorbereitung & Durchführung von Endanwender-Schulungen Vorbereitung und Durchführung von Endanwender-Schulungen, Einarbeitung eines internen Seminarleiters. Anpassung und Dokumentation des Lotus Portal Builders

Verwendete Technologie

06/2000 - 10/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mainz(Deutschland)

Aufgaben

Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT 4.0 Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

03/2000 - 05/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mainz(Deutschland)

Aufgaben

Systeme: Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT 4.0, Navision 1.8 Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Microsoft Dynamics NAV

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

01/2000 - 03/2000

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Basel(Schweiz)

Aufgaben

Versicherung Systeme: MS Exchange, Lotus Notes / Domino R5.x, Windows NT Sprache: Deutsch Einsatzort Chemie Systeme: Lotus Notes / Domino 4.6, Windows NT 4.0 Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Microsoft Exchange

Lotus Notes Domino Server

Windows NT

Chemie

07/1999 - 08/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Karlsruhe(Deutschland)

Aufgaben

Bank Systeme: OS/2 2.11, OS/2 3 Warp Connect Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

OS/2

05/1999 - 06/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Automobilzulieferer Systeme: Windows 3.11, Windows NT 4.0 Workstation, Novell 4.11, Z.E.N. Works 1.x Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

Novell Netware

Microsoft Windows (allg.)

Windows NT

02/1999 - 03/1999

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Pforzheim(Deutschland)

Aufgaben

Automobilzulieferer Systeme: Komplette IT-Infrastruktur Sprache: Deutsch Einsatzort

Verwendete Technologie

01/1992 - 10/2015

Dauer 286 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Baden(Österreich)

Aufgaben

EDV-Erfahrung seit 1. April 1998 freiberuflich tätig Sprachen Deutsch, Englisch Einsatzort Bevorzugt Süddeutschland, Deutschland, Schweiz, Österreich Stundensatz VS, abhängig von Einsatzort und Projektdauer Sicherheitsüberprüfung: Ü2

Verwendete Technologie

Skills

AIX

Ajax

Anforderungsmanagement

ARIS

BPEL

C#

C++

Chemie

Citrix (allg.)

CMMI

COBIT Framework

CSS (Cascading Style Sheet)

DIN EN ISO 9001

Eclipse

Hibernate (Framework)

HTTP

IBM Tivoli Software

IT-Support (allg.)

ITIL

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

JavaScript

JSF (Java Server Faces)

JSP (Java Server Pages)

LDAP/OpenLDAP

Lotus Notes Domino Server

Luftfahrtmechanik

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SharePoint Server

MindManager

mySQL

NetBeans

Oracle Solaris (SunOS)

PostgresSQL

Prozess- / Workflow

Risikomanagement

RUP - Rational Unified Process

SAP CRM

SCRUM

Six sigma

SMTP

Storage

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

VBA (Visual Basic for Applications)

Visual Basic

Windows NT

Windows Server 2003

Wissensmanagement

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

XSLT (XSL Transformation)

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.