Gerlingen |
asap |
- |
Freiberuflich |
07/2010 - bis jetzt Dauer 183 Monate |
Rolle Softwareentwickler/-architekt |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2010 - 11/2011 Dauer 23 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Logistik Endkunde Tätigkeit: Weiterentwicklung "New Customer Service (NCS)". Realisierung von Prozessen aus den Geschäftsbereichen Verlust, Beschwerde und International, um Altsysteme abzulösen und beschleunigte Kundenprozesse zu ermöglichen. Software wurde für den internationalen Geschäftsbereich angepasst. - Konzeption und Entwicklung neuer Backendmodule o JAVA, Servlets, Oracle DB - Implementierung einer dialoggestützten Sendungsrecherche mit Anbindung an interne Fremdsysteme und Data-Warehouse via asynchroner Abfragen und Präsentation im Dialog o Struts, JAXB, AXIS2, SOAP WS, XSLT, RMI - Weiterentwicklung generierter JavaServer Pages (JSP) und Frontendentwicklung o AJAX, DHTML, JSP, JavaScript - Weiterentwicklung einer XML-Import-Schnittstelle - Performanceoptimierungen durch Multithreading - Test & Codeanalysen, Refactoring und Repairmaßnahmen o Canoo, jUnit, Checkstyle, FindBugs, Emma, PMD |
|||
Verwendete Technologie Datawarehouse / DWH Oracle (allg.) JUnit XML Java (allg.) SOAP (Simple Object Access Protocol) XSLT (XSL Transformation) Ajax JSP (Java Server Pages) JavaScript RMI Servlets JAXB |
|||
09/2009 - 12/2009 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Ludwigsburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Bank (Inlandszahlungsverkehr) Endkunde Tätigkeit: Projekt: "DTA Manager" Konzeption, Implementierung und Test einer Software zur automatischen Verarbeitung von Inlandszahlungsinformation. Transformation der Daten zur Übertragung an die Deutsche Bundesbank . Zeitgesteuerte, vollautomatische Überwachung der Zahlungseingänge mit anschließender Weiterverarbeitung im Workflow-Manager. - Implementierung der Dialoge und des Backend (Extreme Programming) o Java, SWT, UML - DTA-Parser nach DFÜ-Spezifikation - GUI-Automatisierung o AutoScript (VBA), JavaScript |
|||
Verwendete Technologie UML Java (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) JavaScript SWT Prozess- / Workflow |
|||
04/2009 - 12/2009 Dauer 9 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Starnberg(Deutschland) |
||
Aufgaben Versicherung Endkunde Tätigkeit: Projekt: "Maklercockpit" Integration von bestehenden Maklerservices in ein Maklerwebportal. Entwicklung einer Online-Bonitätsprüfung und einem "Elektronische Versicherungsbestätigung"-Modul als Premiumservice. Das Portal bietet Maklern eine Plattform, mit der sie zentralisiert und generalisiert für alle Sparten diverser Versicherer Anträge ausfüllen, abschicken und die sofortige Deckungszusage erteilen können. - Individuelle Antragsdaten der Versicherungen auf das hauseigene Indatex-Modell transformiert (Tool-basierend) o XSLT, XML, XSD, XPATH, C++ - Anbindung an die Dunkelverarbeitungsschnittstellen der Versicherer (Backend) o C#, WebServices, RMI - Konzeption, Implementierung der Bonitätsprüfung (Deltavista Fremdsystem) o WebService, C#, SoapUI, UML - Widget-Entwicklung (Frontend) o Java, JSP, XHTML, jQuery, JavaScript - Entwicklung einer "Elektronischen Versicherungsbestätigung" (EVB) mit Portalintegration o JBOSS, Java, JSP |
|||
Verwendete Technologie Jboss UML XML C++ Java (allg.) Webservices XSLT (XSL Transformation) Xpath (XML Path Language) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JSP (Java Server Pages) jQuery JavaScript C# RMI |
|||
09/2008 - 03/2009 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Bonn(Deutschland) |
||
Aufgaben Logistik Endkunde Tätigkeit: Projekt "New Customer Service (NCS)" Neuentwicklung eines internen Haftungs- und Kundenmanagementsystems. Aggregation einzelner Systeme in ein homogenes Gesamtsystem. Erreichtes Ziel ist die Prozessverkürzung. - Implementierung neuer Module und Use-Cases (agile development) o Java - Dialogprogrammierung o JSP, Servlets, AJAX, JavaScript - Anbindung an SIEBEL CRM o WebServices - Implementierung einer Schnittstelle zur Massenverarbeitung von Reklamationsfällen o JAXB, XML, XSD, DTD, Xerces - Anbindung an ein Bank- und Adressvalidierungssystem - Anbindung an Hochverfügbarkeits-DB Cluster o Oracle DB - Unterstützung bei Go-Live, Wartung und Test |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) SAP CRM Oracle Siebel XML Java (allg.) Webservices Ajax JSP (Java Server Pages) JavaScript Servlets JAXB |
|||
07/2007 - 08/2008 Dauer 14 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Kassel(Deutschland), Stuttgart(Deutschla |
||
Aufgaben Verlagswesen Endkunde Kassel/Stuttgart Tätigkeit: Projekt: "zelection" Entwicklung einer Webanwendung zur Benachrichtigung über definierte Suchbegriffe in Zeitungsinhalten vor dem Druck der Ausgabe. - Implementierung des Backend (Bezahlsystem, Suchalgorithmus, Benachrichtigung via Mail oder SMS) o Java, Apache Lucene, WebService, jUnit - Implementierung Mandantenfähigkeit - Anbindung an die Redaktionssysteme der Verlage o WebService, ftp, https - Spezifikation des DB-Modells o PostgreSQL, Hibernate, UML - Dialogentwicklung und Test o JavaServer Faces, JavaScript, CSS, Selenium - Reporting & Wartung o JasperReport, iReport |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL Apache HTTP Server Apache UML JUnit Java (allg.) HTTP CSS (Cascading Style Sheet) JSF (Java Server Faces) JavaScript Hibernate (Framework) |
|||
06/2007 - 06/2010 Dauer 37 Monate |
Rolle Software Developer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben Softwareentwicklung in JEE mit Fokus auf Softwarearchitekturen, Modellgetreibene Softwareentw., Prototyping, Dienstleister, C# Entwicklung im Versichererumfeld, Beratung und Entwicklung für Logistikkonzerne |
|||
Verwendete Technologie |
|||
03/2006 - 10/2006 Dauer 8 Monate |
Rolle Diplomand |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/2005 - 12/2005 Dauer 9 Monate |
Rolle Software Engineer |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2003 - 12/2004 Dauer 24 Monate |
Rolle Werkstudent |
||
Branche |
Einsatzort |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
.Net
Access
Ajax
AngularJS
ANT
Apache
Apache Tomcat
BEA WebLogic Server
C#
C++
Confluence
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CSS3
CVS (Concurrent Versions System)
DAS
DB2
Docker
EAI (Enterprise Application Integration)
Eclipse
EJB (Enterprise JavaBeans)
FTP
Git
GUI
Hibernate (Framework)
HTML
Hudson
IBM WebSphere Application Server (WAS)
Informatik
J2EE (Java EE)
Java
Java (allg.)
JavaScript
JAXB
Jboss
JEE
JPA
jQuery
JSF (Java Server Faces)
JSON
JSP (Java Server Pages)
JTA
JUnit
Kalkulation
Linux (allg.)
Log4J
Logistik
Maven
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
Oracle (allg.)
PostgresSQL
Reporting
RMI
SAP NetWeaver
Schnittstellenentwicklung
Selenium
Server
Servlets
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Spring
SQL
Struts
SWT
UML
Visual Basic
Visual Studio
Webservices
WebSphere
Windows
Wirtschaftsinformatik
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
z/OS
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |