SAP Crystal Reports
ODBC (Open Database Connectivity)
Visual Basic
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
JavaScript
Windows NT
Microsoft SQL Server
Berlin |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2000 - 12/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Softwarehaus Erarbeitung von Organisationsformen, Analyse und Konzeption von bestehenden und geplanten IT-Anwendungen. Ferner die Programmierung der Anwendung, sowie die Erstellung von Auswertungen Realisiert unter: Windows NT 4.0, ODBC, Access, SQL Server, Visual C, Visual Basic, Crystal Reports 04/00: Finanzdienstleister Aufgabe umfasst die Planung, das Design und die Programmierung einer Homepage Realisiert unter: Windows NT,HTML, Java Script, Front Page |
|||
Verwendete Technologie SAP Crystal Reports ODBC (Open Database Connectivity) Visual Basic XHTML (Extensible HyperText Markup Language) JavaScript Windows NT Microsoft SQL Server |
|||
07/1999 - 02/2000 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Industrie Administration der UTM und SESAM-Anwendungen und Weiterentwicklung der Komponenten: Geschaeftsjahreswechsel, Euroumstellungen, Ausgliederung und Trennung der Siemensbereiche EC/HL/PR auf verschiedene Produktionsanlagen, Fehlerbeseitigung und Pflege der Verfahrenskomponenten Realisiert unter: BS2000, Assembler, COBOL, UTM, SESAM/SQL, Rochade |
|||
Verwendete Technologie SQL Assembler Cobol |
|||
03/1999 - 06/1999 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Industrie Umstellung der UTM und Batchablaeufe auf die Eurowaehrung Realisiert unter: BS2000, UTM, COBOL, Assembler |
|||
Verwendete Technologie Assembler Cobol |
|||
08/1998 - 02/1999 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Amberg(Deutschland) |
||
Aufgaben Industrie Verlagerung der BS2000-Verfahren aus dem Rechenzentrum Amberg nach Fuerth und deren Automatisierung entsprechend den dortigen Ablaeufen Realisiert unter: BS2000, Alstep |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1998 - 07/1998 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Industrie Umstellung von 6 Verfahren hinsichtlich der System- und Verfahrenslandschaften von B2000/OSD 1.0 auf BS2000/OSD 3.0 Realisiert unter: BS2000, UTM, COBOL, Assembler, SESAM, CIS, Leasy, OSD 3 |
|||
Verwendete Technologie Assembler Cobol |
|||
01/1995 - 10/2015 Dauer 250 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Eigene Entwicklung der Firma Thomas Kasprzak Anwendung fuer das Fachhandwerk Konzipierung und Realisierung eines Warenwirtschaftsprogrammes fuer das Fachhandwerk Realisiert unter: Windows 95, Windows NT 4.0, Windows XP/2000, ADO, Access, SQL Server, Visual Basic, Crystal Reports 06/04 Sozialversicherung Stabilisierung der zentralen Leistungsanwendungen coLei zentral der Bundesagentur in Nuernberg zur Berechnung und Zahlung des Arbeitslosengeldes, der Arbeitslosenhilfe und des Unterhaltsgeldes. Analyse des bestehenden Programmcodes, Konzeption der Anwendungen und das Design der Datenhaltung. Programmierung der neuen Software mit COBOL. Test der Software auf Grund Testsystem unter UNIX. Realisiert unter: BS2000, Cobol, Assembler, Leasy, ASSEMBH-Makrosprache, TOM, INNOVATOR, CFS 06/01 : Sozialversicherung Migration von ADABAS auf ORACLE Migration der sich im Schwerpunkt auf dem Zentralrechner BS2000 befindlichen Cobol-Module vom Zugriff auf ADABAS (ungekoppeltem UTM-Betrieb) nach ORACLE (gekoppelter UTM-Betrieb). Technische und anwenderspezifische Tests (lokale Test, Systemtest, Integrationstest) in Zusammenarbeit mit der BfA Realisiert unter: BS2000, UTM, Cobol, ORACLE, SQL*Plus, ADABAS, Unix |
|||
Verwendete Technologie SAP Crystal Reports Oracle (allg.) SQL Adabas UNIX (allg.) Microsoft Windows (allg.) Visual Basic Assembler Cobol Windows NT Microsoft SQL Server |
|||
04/1992 - 03/1998 Dauer 72 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Industrie Verfahren VF Realisiert unter: BS2000, SINIX, Cobol, Assembler, UTM/IFG, SESAM, DCAM, SESCOSP, DCAM, TOM, CFS |
|||
Verwendete Technologie Assembler Cobol Sinix Steuerberatung |
|||
10/1989 - 03/1992 Dauer 30 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben OEffentlicher Dienst Kommunales Verfahren KOMPAKT von SNI fuer den oeffentlichen Dienst Erstellung des Sesam-Datenbank-Design und die Programmierung fuer die Bereiche: Einwohnerwesen, Finanzwesen, Personalwesen, Sozialwesen Realisiert unter: BS2000, SINIX ,COBOL, UTM/IFG, SESAM, Informix, 4GL |
|||
Verwendete Technologie Cobol Sinix Personalwesen (allg.) Gesundheitsmanagement |
|||
01/1989 - 10/2015 Dauer 322 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1976 - 09/1989 Dauer 162 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Bank Organistionsprogrammierung und Leitung der EDV-Entwicklung im Angestelltenverhaeltnis Design und Realisierung der Anwendungen -Dialog, SESAM und Batch-, sowie die Leitung der EDV-Entwicklung und des Rechenzentrums Realisiert unter: BS1000, BS2000, SINIX, COBOL, Assembler, UTM/IFG, SESAM, Informix, 4GL |
|||
Verwendete Technologie Assembler Cobol Sinix |
|||
01/1976 - 10/2015 Dauer 478 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Beruf seit 1976 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Access
Adabas
Assembler
BS1000
BS2000/OSD
C
C++
Cobol
HTML
Informix
IT-Support (allg.)
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
Oracle (allg.)
Server
Siemens
Sinix
SQL
UNIX (allg.)
Visual Basic
Visual Studio
VSAM
Windows
Windows NT
Windows XP
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |