Oracle (allg.)
Java (allg.)
Düsseldorf |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
12/2010 - 10/2015 Dauer 59 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 12 Java / Oracle ADF |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Java (allg.) |
|||
12/2010 - 10/2015 Dauer 59 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #12 Nachrichten-basierendes Workflow-System. - Entwicklung von Web-basierenden Administrationsmasken - Entwicklung eines Ant-basierendes Build-Management-Tools - Entwicklung eines Python-basierendes Konfiguration-Tools Aufgaben Rollen Web-Designer, Entwickler Umfang 6 Monate / 4 Personen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) BEA WebLogic Server Python Java (allg.) Java Message Service (JMS) Prozess- / Workflow |
|||
10/2010 - 12/2010 Dauer 3 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #11 Erstellung eines Tool-unterstützten Softwareenwicklung-Workflows für einen Feature-Driven Development (FDD) Einsatz. - Entwicklung eines Plugins für Redmine (RubyOnRails) mit den Funktionen: - Automatisierte Erstellung von Feature Branches für einzelne Issues - Issue bezogene Feature Branch Überwachung - Tool-unterstützte Erstellung von Gerrit-Review Requests aus den Commits von einem ausgewählten Feature Branch - Erstellung eines Linux-VMs mit allen notwendigen vorkonfigurierten Diensten für die Demonstrationszwecke Aufgaben Rollen Projektidee Umfang 1 Monat / 1 Person |
|||
Verwendete Technologie Virtual Memory System (VMS) Ruby Linux (allg.) |
|||
06/2010 - 03/2010 Dauer 0 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 6 11 10 |
|||
Verwendete Technologie |
|||
05/2010 - 06/2010 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #7 Domänenspezifische Sprache (DSL) für die regelbasierte Aufgabenverteilung - Kundenspezifische Regel-Sprache zur Aufgabenverteilung anhand fachlicher Attributen - Unterstützung von regulären Ausdrücken - Unterstützung von benutzerdefinierten Funktionen - Hervorragende Codeabdeckung durch DSL-getriebene Tests Aufgaben Rollen Designer, Entwickler Umfang 3 Wochen / 1 Person |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) Eclipse |
|||
03/2010 - 12/2010 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #6 Java-EE Framework zur asynchronen verteilten Datenverarbeitung - Plattform zur Implementierung von arbeitspaketorientierten Hintergrundprozessen - Unterstützung von mehreren Arten von Abhängigkeiten zwischen Arbeitspaketen - Applikationsserver- und Datenbankunabhängigkeit, Cluster-Fähigkeit - Garantierte Datenintegrität bei instabilen Umgebungen (AppServer, JMS) - Umfassende Code-Abdeckung durch JUnit-Tests Aufgaben Rollen Architekt, Designer, Entwickler Umfang 2 Monate / 1 Person |
|||
Verwendete Technologie BEA WebLogic Server Jboss JUnit Java (allg.) Eclipse Java Message Service (JMS) |
|||
02/2010 - 11/2010 Dauer 10 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #10 Java EE Anwendung zur Beschaffung und Verwaltung von Stromzählerdaten - Kontinuierliche Abfrage einer großen Anzahl von Stromzählern - Erkennung von ausgefallenen Zählern - Auskunft über einer Web-Service Schnittstelle - Betriebsystem- und Datenbankunabhängige Implementierung - Coaching im Bereich Java & Java EE - Architektur und Design - Code Review - Optimierung Aufgaben Rollen Architekt, Java SE / Java EE Coach Umfang 5 Monate / 3 Personen Kunden Energiekonzerne |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) mySQL Jboss Java (allg.) Java Message Service (JMS) Webservices |
|||
08/2009 - 12/2010 Dauer 17 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Umfang 1,5 Jahre / 5 Personen Kunden Gesetzliche Unfallversicherungsträger |
|||
Verwendete Technologie Jboss Java (allg.) Java Message Service (JMS) |
|||
06/2008 - 11/2010 Dauer 30 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #9 Erstellung eines generischen Frameworks zum Rapid Application Development (RAD) auf Basis von Model-Driven Architecture (MDA) mit Anforderungen: - Bequeme domänenspezifische Sprachen (DSLs) zum Beschreiben von einem beliebigen fachlichen Datenmodel und GUI-Masken - Generierung - Persistenz-Schicht: Entitäten, Konfiguration - Generierung - Server-Schicht: Konverter (Entität <-> DTO) - Generierung - Client-Schicht: Maskendefinitionen mit fachlichen Constraints - Entwurf der domänenspezifischen Sprachen (DSLs) für Server und GUI: - GUI-DSL leitet von Server-DSL ab - Technische Merkmale werden durch GUI-spezifische Merkmale ergänzt - Entwurf einer universalen, für die Codegenerierung optimierten Java-EE Architektur - Entwicklung eines Prototyps - Anbindung eines bereits bestehenden GUI-Frameworks - Maven-basierendes Build Aufgaben Rollen Projektinitiator, Designer/Entwickler von DSL und Business-Tier Umfang 4 Monate / 2 Personen Kunden Intern Technologien Java / Xtext, Java EE 6, JBoss 6, Eclipse RCP, PostgreSQL 8.4, Oracle DB 11g Gesetzliche Unfallversicherungssoftware - Weiterentwicklung Projekt #8 WeiterentwicklungderUnfallversicherungssoftware-dasintegriertesVorgangsbearbeitungssystem für die gesetzlichen Unfallversicherungsaufgaben |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) PostgresSQL Apache Jboss Java (allg.) Eclipse MDA - Model Driven Architecture |
|||
07/2007 - 07/2009 Dauer 25 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Java EE / Hibernate |
|||
Verwendete Technologie Java (allg.) Hibernate (Framework) |
|||
07/2007 - 07/2009 Dauer 25 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Umfang 2,5 Jahre / 40 Personen Kunden Gesetzliche Unfallversicherungsträger Technologien Java EE / Hibernate, AspectJ, JBoss 4/5, Enterprise Architect, RTF, Antlr, Eclipse 3.x, Oracle DB 11g, PL/SQL Skriptsprache Projekt #3 Design und Entwicklung einer neuen Version der firmeneigenen Skriptsprache zum Beschreiben von kundenspezifischen Prozessen: - Regelwerke und Workflows - Dokumentengenerierung und Auswertung von PDF-Formularen |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Jboss PL/SQL Java (allg.) Eclipse Hibernate (Framework) Microsoft Office (allg.) COM/OLE/ActiveX |
|||
12/2006 - 10/2015 Dauer 107 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #5 Eine plattformunabhängige Java-Schnittstelle zu den 7-Zip-Komprimierungsalgorithmen - JNI-Konforme C++ Bibliothek mit den Komprimierungsalgorithmen von 7-Zip - Benutzerfreundliche und Archivformat-unabhängige Java-Schnittstelle - Unterstützung von passwortgeschützten und mehrteiligen (mutli-part) Archiven - Zielplattformen: Windows/Linux/Mac OS X; jeweils 32 bit und 64 bit - Umfangreiche Tests auf allen Zielplattformen Aufgaben Rollen Gründer, Designer, Entwickler, Administrator Umfang 6 Monate / 1 Person Technologien C++ / JNI / Java, JUnit, GCC (g++), CMake 2.6, CTest, Eclipse CDT 6.0, SourceForge.net |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Mac OS JUnit .Net C++ Java (allg.) JNI (Java Native Interface) Eclipse Linux (allg.) |
|||
11/2006 - 07/2007 Dauer 9 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben C++ / Crypto++ |
|||
Verwendete Technologie C++ C |
|||
11/2006 - 07/2007 Dauer 9 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt #2 Entwicklung eines Kopierschutzsystems mit hardwaregebundenen Lizenzen - Teamführung - Kryptographisches Design von - Verschlüsselungsverfahren - Lizenznummerformat und Lizenz-Generator - befristeten und unbefristeten Lizenzen - Design/Implementierung des Lizenz-Generators (ohne GUI) - Design/Implementierung der Kopierschutzkomponente (ohne GUI) Aufgaben Rollen Teamleader, Designer, Entwickler Umfang 2 Monate / 2 Personen Kunden Banken, Immobilien |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Visual Studio C++ RSA-Kryptosystem COM/OLE/ActiveX |
|||
05/2006 - 12/2006 Dauer 8 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 5 Ruby / RubyOnRails Java EE Java / Xtext Java EE Java SE / JavaCC Java EE / JMS C++ / JNI / Java Projektidee Java SE / Java EE Coach Projektinitiator, Designer/Entwickler von DSL und Business-Tier |
|||
Verwendete Technologie Ruby C++ Java (allg.) JNI (Java Native Interface) Java Message Service (JMS) |
|||
07/2002 - 01/2007 Dauer 55 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben C++ / OLE |
|||
Verwendete Technologie C++ C COM/OLE/ActiveX |
|||
07/2002 - 01/2007 Dauer 55 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Umfang 4 Jahre / 2 Personen Kunden Banken, Immobilien |
|||
Verwendete Technologie Visual Studio C++ Java (allg.) Eclipse COM/OLE/ActiveX |
|||
07/2001 - 07/2002 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben C++ / Crypto++ |
|||
Verwendete Technologie C++ C |
|||
07/2001 - 07/2002 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Umfang 8 Monate / 1 Person Kunden Bank, Immobilien Technologien C/C++ / Crypto++, Visual Studio |
|||
Verwendete Technologie Visual Studio C++ |
|||
01/2001 - 10/2015 Dauer 178 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben 10 Jahre Themen - Enterprise Software Architekturen Design, Software Development (MDA, MDD, MDSD) Entwicklung: Java SE/EE, C/C++, RubyOnRails Parser, Grammatiken, DSLs (domain specific languages) IT-Sicherheit, Kryptographie Coaching/Training |
|||
Verwendete Technologie C++ Java (allg.) C RSA-Kryptosystem MDA - Model Driven Architecture |
|||
ANT
Apache
Assembler
Batch
BEA WebLogic Server
C
C++
CSS (Cascading Style Sheet)
DAS
Delphi (allg.)
Eclipse
Git
Hibernate (Framework)
HTTP
Informatik
Informationssicherheit
JAAS
Java
Java (allg.)
Java Message Service (JMS)
JavaScript
Jboss
JDeveloper
jQuery
JSF (Java Server Faces)
JSP (Java Server Pages)
JUnit
Linux (allg.)
Mac OS
mars
Maven
MDA - Model Driven Architecture
Microsoft Windows (allg.)
Migration
mySQL
Oracle (allg.)
Pascal
PHP
Physik
PL/SQL
PostgresSQL
Python
RSA-Kryptosystem
Ruby
Ruby on rails
Selenium
Server
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Spring
SQL
SQLite
Struts
SWT
TCP/IP
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
UML
Visual Studio
Webservices
Windows
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Xpath (XML Path Language)
XSLT (XSL Transformation)
Sprache Deutsch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Englisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Russisch |
Einstufung Grundkenntnisse |