Darmstadt |
asap |
- |
Freiberuflich |
05/2005 - 10/2015 Dauer 126 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Qualitätssicherungsverantwortliche Planung und Steuerung der Abnahmetests einer komplexen Individualsoftware Definition und kontinuierliche Verbesserung der QS-Prozesse Beratung der Testkoordinatoren bei Testfallselektion und -design Steuerung und Koordination der 15 - 30 Kundenmitarbeiter bei der Durchführung der Abnahmetests Kommunikation mit dem Lieferanten der Software |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2003 - 07/2004 Dauer 8 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung Softwareübernahme Übernahme einer kundenspezifischen Software zur Taget Identifizierung und Validierung (Entwicklungszeit 5 Jahre) von einer USamerikanischen Betriebsstätte in die deutsche Niederlassung Planung und Steuerung der Übergabeaktivitäten Koordination aller Aktivitäten mit der amerikanischen Niederlassung inklusive Know-how Transfer Mitarbeitereinsatzplanung Qualitätssicherungsmaßnahmen wie technische Reviews Überprüfung der Dokumentation und der Installierbarkeit der Software sowie Überprüfung des Konfigurationsmanagements |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2003 - 02/2004 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung zur Konzeption einer Bioinformatikplattform für einen Pharmakonzern Organisation und Durchführung eines 2-wöchigen Workshops zur Evaluierung des Standardprodukts LION Target Engine Ist- und Soll-Analyse der Bioinformatik Infrastruktur in Zusammenarbeit mit den Kundenansprechpartnern Konzeption und Präsentation eines Implementierungsvorschlags für eine Bioinformatikplattform zur Unterstützung der Wirkstoffforschung Erarbeitung eines Alternativkonzepts zur Integration der vorhandenen Systeme auf Basis von Standardsoftware |
|||
Verwendete Technologie Bioinformatik |
|||
09/2002 - 03/2003 Dauer 7 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Claudia(Brasilien) |
||
Aufgaben Projektmanagement LTE 1.0 Projektmanagement für Softwareproduktentwicklung LION Target Engine (Software zur Unterstützung von Target Identifizierung und Target Validierung in der pharmazeutischen Wirkstoffforschung). Das Projektteam bestand aus 40 Mitarbeitern. - Gesamtprojektplanung und -verfolgung Koordination der Aktivitäten mit den Projektmanagern der anderen Issue Management und Riskmanagement Projekte und Aufgaben Claudia Bretzke Projektübersicht Seite 2 |
|||
Verwendete Technologie Pharmazie Risikomanagement LTE (Long Term Evolution) |
|||
06/2002 - 09/2004 Dauer 28 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Aufbau und Leitung eines Projektmanagement Teams Führung und Coaching des internationalen Projektmanagement Teams (bis zu 7 Projektmanager) Einführung von Vorgehensmodell für Customisierungs Projekte Berichtswesen, Einsatzplanungssystem und Angebotsvorlagen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
02/1999 - 12/1999 Dauer 11 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Consulting und Projektoffice Abnahmetest Projektplanung und -steuerung für Abnahmetests eines Onlinelotteriesystems. Es wurden mehrere Releases (u.a. die) Einführung von Oddset) getestet und freigegeben Leitung des Projektoffice (3 Mitarbeiter) Zusammenfassung der Testergebnisse in regelmäßigen Berichten Reporting an den Lenkungsausschuß Leitung der Teamsitzungen (ca. 20 Mitarbeiter) |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1998 - 05/2002 Dauer 53 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Management in Beratungsunternehmen Projektmanagement und Projektcontrolling für mehrere parallel laufende Projekte mit Schwerpunkt SW-Individualentwicklungen für die öffentliche Verwaltung Kundenbetreuung, Angebotserstellung Subunternehmermanagement, Vertragsmanagement Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter und Einsatzplanung |
|||
Verwendete Technologie |
|||
07/1990 - 12/1997 Dauer 90 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektleitung / Qualitätsmanagement Projektleitung in diversen IT-Lösungsprojekten in allen Phasen von der Projektinitialisierung bis zum Roll-Out Projektplanung Projektsteuerung Mitarbeiterführung Vertragsmanagement Kundenbetreuung Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung Beratung bei Test und Abnahme von Software |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1989 - 06/1990 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Qualitätssicherung bei Großprojekten Einführung und Standardisierung von Qualitätssicherungsmethoden (Reviews, Konfigurationsmanagement, Test) für die Business Unit Definition und Umsetzung von projektbezogenen Qualitätssicherungsmaßnahmen für ein Projekt mit hohen Sicherheitsanforderungen unter Berücksichtigung der relevanten IEEE Standards und des V-Modells |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/1986 - 10/2015 Dauer 358 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben � Projektmanagement von Großprojekten der Anwendungsentwicklung und DV-Einführung � Coaching und Ausbildung von Projektleitern � Vorgehensmodelle/Methoden für Softwareentwicklung � Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung � Test von DV-Systemen Branchenkenntnisse: Dienstleister, Öffentlicher Dienst, Pharma, Prozessindustrie |
|||
Verwendete Technologie |
|||
Anforderungsmanagement
Bioinformatik
Controlling
DAS
Informatik
Pharmaforschung
Projektmanagement
Prozessoptimierung
Reporting
RUP - Rational Unified Process
Verteilte Systeme
Vertragsmanagement
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |