Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

c# /.NET Entwickler / Datenbankarchitekt

Profil-ID 46551472

zurück zu den Ergebnissen

Heppenheim (Bergstraße)

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

10/2008 - 10/2015

Dauer 85 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

MOSS(Norwegen)

Aufgaben

Migrationsunterstützung Sharepoint Portal Server 2003 nach Microsoft Office Sharepoint Server 2007 und Administration

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office (allg.)

10/2008 - 10/2015

Dauer 85 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

MOSS(Norwegen), Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Migrationsunterstützung SPS 2003 nach MOSS 2007 Migrationsunterstützung Sharepoint Portal Server 2003

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

08/2008 - 09/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung eines "Schnellticket"-Moduls für ein bestehendes Incident- und Problemmanagement-Tool auf Basis ASP.NET und Remedy ARS 6

Verwendete Technologie

ASP.NET

08/2008 - 09/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 7 Implementierung eines Schnellticket-Moduls für ein bestehendes Incident- und Problemmanagement-Tools Entwicklung eines Schnellticket-Moduls für ein vorhandenes Incident- Managementsystem (Helpdesk) auf Basis von Remedy ARS für den First Level Support. Berücksichtigung der bestehenden Prozesse des Ticketsystems und Integration in dessen Workflows und Prozesse Basis: Microsoft Server 2003 Enterprise, Remedy ARS 6.3, Oracle 9iR2

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

06/2008 - 08/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Redesign einer CRM Intranet-Applikation

Verwendete Technologie

SAP CRM

06/2008 - 08/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Mannheim(Deutschland)

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 8 Redesign einer CRM Intranet-Applikation Redesign einer CRM Intranet-Applikation: Durchzuführende Tätigkeiten: - Reverse-Engineering, Code-Review, Analyse und Dokumentation des IST-Zustands - Mitwirkung bei der Erstellung der SOLL-Architektur und eines Pflichtenhefts - Unterstützung des Transformationsprozesses der aktuellen Systemlandschaft hin zu einer skalierbaren und zukunftssicheren Lösung - Erstellen von Spezifikationen für die Implementierungsgruppe - Unterstützung der Abteilung bei der Konzeption neuer Anwendungen, weiterführende Technologieberatung Basis: Technik: Oracle DB-Server 10g, Tomcat, SuSe Linux Entwicklung und Dokumentation: Sparx Enterprise Architect, Toad Data Modeler, AllroundAutomations PL/SQL Developer, Mindjet Mindmanager & JCVGantt, Microsoft Word, Visio und Project 2007, SnagIt Technologien und Verfahren: UML 2.1 (Use Cases, Activity Diagrams), Oracle PL/SQL, Java, Java Server Pages, HTML, CSS, JavaScript Industrie >100.000 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SAP CRM

Apache Tomcat

UML

PL/SQL

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JSP (Java Server Pages)

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Linux (allg.)

MindManager

04/2008 - 05/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implemementierung einer Portallösung auf Basis Microsoft Office Sharepoint Server 2007

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office (allg.)

04/2008 - 05/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

MOSS(Norwegen), Heppenheim(Deutschland)

Aufgaben

Implemementierung einer Portallösung auf Basis MOSS 2007 Konzeption und Implementierung einer MOSS 2007 Portallösung Durchzuführende Tätigkeiten: - Beratung, Planung, Installation, Konfiguration - Erstellung der initialen Struktur und benötigter Dokumentenbibliotheken - Anpassung des Portals an das Corporate Identity - Anbindung an das bestehende Active Directory - Umsetzung konkreter, fachlicher Anforderungen (zentrale Liste zur Urlaubsplanung, zentrale Erfassung aller Projektstatus, : ) - Schulung der Mitarbeiter Consulting, Konfiguration, Administration IT-Basis: Microsoft Server 2003, MOSS 2007, MS SQL Server 2005 IT-Dienstleistungen, 8 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Active Directory

Microsoft SQL Server

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer Web-Applikation in ASP.NET zur zentralen Zeiterfassung und Budget-Kontolle von Projekt-Mitarbeitern

Verwendete Technologie

ASP.NET

01/2007 - 10/2015

Dauer 106 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Bezeichnung: Web-Applikation zur zentralen Zeiterfassung und Budgetkontrolle

Verwendete Technologie

01/2006 - 01/2008

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung und Projektierung eines Intranet-Portals auf Basis Microsoft Sharepoint Portal Server 2003

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

01/2006 - 01/2008

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Intranet-Portal auf Basis Microsoft Sharepoint Portal Server 2003 (parallel zu weiteren Themen im gleichen Projekt) Beschreibung: Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Implementierung und Projektierung einer Portallösung auf Basis des Seite 11

Verwendete Technologie

Microsoft SharePoint Server

Microsoft Office Project Server

Active Directory

VMware ESXi

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

ASP.NET

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Adobe Photoshop

Microsoft SQL Server

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

11/2005 - 12/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

11/2005 - 12/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Feinkonzeption eines Tools zur technischen Vertriebsunterstützung: Auftragserfassung diverser Auftragstypen und deren Online- Tracking. Berücksichtigung der bestehenden Systemlandschaft (Ticketsystem) und Integration in deren Workflows und Prozesse. Durchzuführende Tätigkeiten: - Prozessanalyse, -design und -optimierung - Systemdesign und GUI-Design - Erstellung eines Berechtigungskonzepts - Integration in das bestehende Remedy-System Basis: Technik: Remedy ARS 6, Oracle 9iR2, VMWare 5 Dokumentation: MS Word, Visio (Prozessdesign), Powerpoint Verkehr, Logistik und Transport >100.000 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

VMware ESXi

Microsoft Office (allg.)

Technischer Vertrieb

08/2005 - 10/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Verwendete Technologie

08/2005 - 10/2005

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 12 Feinkonzeption zur Ablösung des bestehenden Release Managements Systems XXXX auf Basis Remedy Action Request System (ARS). Dieses dient zur Einlieferung, Verwaltung und Historisierung von Software. Der Solution Designer stellt das tiefergehende Wissen über die zu entwickelnde Applikation zur Verfügung. Er konzipiert die zukünftige Applikation (z.B. hinsichtlich Funktionalitäten, Mandantentrennung, Workflow, Berechtigungskonzept, Datenmodell, Feldeigenschaften, Formulare, Schemen). Er kennt die Komponenten des Systems und weiß, wie sie ineinander greifen. Er hat mehrfach Erfahrungen mit technischen Implementierungen, speziell im Design und Implementierung, auch Schnittstellenimplementierungen, ITSM- Methoden. Er hat Grundlagenwissen zu Einrichtungs-Infrastruktur und Prozessentwicklung nach ITIL Basis: Technik: Remedy ARS 6, Oracle 9iR2, VMWare 5 Dokumentation: MS Word, Visio (Prozessdesign), Powerpoint, Charonware Case Studio 2 ERD-Design (aktuell: Toad Data Modeller) für die Übersicht der benötigten Felder und Datentypen der Eingabe- Masken Banken >75.000 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ITIL

VMware ESXi

Microsoft Office (allg.)

Prozess- / Workflow

03/2004 - 06/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Remedy ARS Entwicklung: Implementierung eines Reklamationsmanagement-Moduls für ein bestehendes Incident- und Problemmanagement-Tool nach fachlichen Vorgaben

Verwendete Technologie

03/2004 - 06/2004

Dauer 4 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 14 Remedy ARS Entwicklung: Reklamationsmanagement Entwicklung eines Reklamationsmanagement-Moduls für ein vorhandenes Incident-Managementsystem (Helpdesk) auf Basis von Remedy ARS für den First Level Support. Berücksichtigung der bestehenden Prozesse des Ticketsystems und Integration in dessen Workflows und Prozesse Basis: Technik: Remedy ARS, Oracle 9iR2 Dokumentation: MS Word, Visio (Prozessdesign), Powerpoint Branche Verkehr, Logistik und Transport >100.000 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

Incident Management

Microsoft Office (allg.)

01/2004 - 01/2006

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer Intranet-Applikation zur Kontrolle und Monitoring der betriebsinternen Server-Datensicherungen

Verwendete Technologie

01/2004 - 01/2006

Dauer 25 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 17 Intranet-Applikation zur Kontrolle der Server-Datensicherungen (parallel zu weiteren Themen im gleichen Projekt) Zeitraum: Implementierung einer Intranet-Applikation zur Übersicht der durch den externen Dienstleister durchgeführten Server- Datensicherungen für das Unternehmen Beschreibung System-Architekt und Entwicklung (nach fachlichen Vorgaben) Position: Technik: MS Windows Server 2000, IIS 5, Oracle 9iR2, PL/SQL Developer, Macromedia Dreamweaver Technologien: Microsoft Active Server Pages, HTML, CSS, JavaScript, ADO, ODBC, Oracle SQL IT-Basis Verkehr, Logistik und Transport >100.000 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

SQL

Windows Server 2003

PL/SQL

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Dreamweaver

01/2003 - 01/2006

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer Intranet-Applikation zur Serverbestandskontrolle

Verwendete Technologie

01/2003 - 01/2006

Dauer 37 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 18 Intranet-Applikation zur Serverbestandskontrolle (parallel zu weiteren Themen im gleichen Projekt) Beschreibung: Implementierung einer Intranet-Applikation als Informationstool zur Übersicht und Kostenkontrolle der eigenen und der durch den externen Dienstleister bereitgestellten Server incl. deren technische Leistungsdaten, Softwarestand, Projektzugehörigkeit, Service-Level, etc MS Windows Server 2000, IIS 5, Oracle 9iR2, PL/SQL Developer, Macromedia Dreamweaver IT-Basis

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

SQL

Windows Server 2003

PL/SQL

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Dreamweaver

01/2002 - 10/2015

Dauer 166 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer Intranet-Applikation zur strukturierten Visualisierung aller wesentlichen Items einer Configuration Management Database (CMDB) in ASP und ASP.NET

Verwendete Technologie

ASP.NET

ASP

01/2002 - 10/2015

Dauer 166 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Implementierung einer Intranet-Applikation zur Ablaufsteuerung von Change- und Releasemanagement-Prozessen in ASP und ASP.NET

Verwendete Technologie

ASP.NET

ASP

01/2002 - 10/2015

Dauer 166 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 19 Intranet-Applikation zur Visualisierung der Items einer Configuration Management Database (CMDB) (parallel zu weiteren Themen im gleichen Projekt) Design und Implementierung einer Intranet-Applikation zur Visualisierung von CMDB-Daten. Einsatzzweck: Unterstützung des First-, Second und Third-Level-Supports und Bereitstellung von Konfigurationsdaten zum Beheben von Fehlzuständen von Filialsystemen Wesentliche Merkmale und Funktionen: - Angabe von Suchkriterien zum Eingrenzen und Herausfiltern von Filialen und Systemen - Filialliste: Anzeigen und sortieren der gefundenen Filialen incl. Icons für Konsolidierten-Filialstatus, etc - Filialdaten: Anzeige aller wesentlichen, fachlichen und technischen Merkmale einer selektierten Filiale - Systemliste: Anzeige aller Systeme einer selektierten Filiale in Form von schnell erfassbaren Icons incl. ersten Systeminformationen - Systemdaten: Anzeige aller technischen und fachlichen Merkmale eines selektierten Systems, des zuständigen Technikers, etc. - Download von systemspezifischen Konfigurationsdateien zur Systemwiederherstellung durch den Techniker bei Systemausfall, - Anzeige des vollständigen Softwarestands des Systems incl. der vom Softwaremanagement installierten Client-Pakete - Anzeige aller Hardware-Komponenten eines Systems - Anbindung an das Softwaremanagement-Tool zur Übernahme von Daten - Komplexität und Konfiguration der angezeigten Informationen durch den Anwender steuerbar Beschreibung

Verwendete Technologie

01/2002 - 10/2015

Dauer 166 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Frankfurt(Deutschland)

Aufgaben

(parallel zu weiteren Themen im gleichen Projekt) Implementierung einer Intranet-Applikation zur organisatorischen und technischen Übersicht, Kontrolle und Ablaufsteuerung von Softwaremanagement-Prozessen (im Bereich Release, Change- & Configuration-Management) Wesentliche Merkmale und Funktionen: - Erstellung von Rollout-Projekten mit Meilensteinen, Ansprechpartnern, grafische Kalenderübersicht der Rollout-Projekte incl. PDF- und Excel- Export - Erstellung von komplexeren Verteilkriterien in Form von Pilotgruppen für die Softwareverteilung anhand organisatorischer und technischer Selektionskriterien - Erstellung von Verteilaufträgen für Frontend-Systeme, Server, Arbeitsplatzsysteme und Kassensysteme. Automatisierte Email- Versendung und PDF-Generierung der Auftragsformulare - Erstellen von Security-Groups im Active Directory für die Softwareverteilung bei komplexerer Software-Verteilung via Managesoft. - Steuerung der automatisierten Übernahme von Managesoft- Softwarepaketen in die Managesoft Test- & Abnahme bzw. Produktivumgebung via "MGSReceive" - Implementierung eines Einlieferungs- und Paketierungsprozesses für das Softwaremanagement des Unternehmens und die Zuarbeit durch externe Dienstleister. Automatisierte Rückmeldung von fertiggestellten Paketen an den Einlieferer via Email. - Automatisierte Berechnung von Systemlisten auf Basis der im Verteilauftrag enthaltenen Selektionskriterien unter Berücksichtigung der jeweils tagesaktuellen Netzwerkinfrastruktur (Last-optimiert) - Fachliche und betriebliche Freigabe von Softwarepaketen, Verwaltung der Metainformationen aller produktiven Softwarepakete - Verwaltung von Sourcen und Dokumenten für das Softwaremanagement (DSL) HTTP-Upload (Einlieferung), Suche, Verwaltung und Download Beschreibung Mitarbeiter-Profil Daniel Pavic Seite 22 Fortsetzung: Intranet-Applikation zur Ablaufsteuerung der betriebsinternen Change- und Releasemanagement-Prozesse

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

ODBC (Open Database Connectivity)

SQL

Windows Server 2003

Active Directory

UML

PL/SQL

.Net

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

HTTP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

ASP.NET

ASP

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Dreamweaver

Adobe Photoshop

COM/OLE/ActiveX

01/2001 - 01/2002

Dauer 13 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Software-Paketierung für bis zu 23.000 Clients via TransView-SAX

Verwendete Technologie

01/2001 - 01/2002

Dauer 13 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Darmstadt(Deutschland)

Aufgaben

Software-Paketierung Jahr (Vollzeit) Software-Paketierung für ca. 23.000 Clients via TransView - SAX für den Bereich Softwaremanagement Basis: Windows NT 4.0, Windows Scripting (Batch, WSH, VBScript) Verkehr >100.000 Mitarbeiter

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Visual Basic Script (VBS)

Windows NT

Skills

.Net

Acronis True Image

Active Directory

Administration

Adobe Creative Cloud

Adobe Photoshop

Ajax

Apache

Apache HTTP Server

Apache Tomcat

ARS

ASP

ASP.NET

C#

C++

CSS

CSS (Cascading Style Sheet)

DAS

Dreamweaver

Elektronik

Excel

Firewalls (allg.)

Funktechnik

HP

HP OpenView

HTML

IIS

Informatik

ITIL

Java

Java (allg.)

JavaScript

JBuilder

JSP (Java Server Pages)

Konfiguration

Linux (allg.)

Linux Entwicklung

Logistik

MATLAB / Simulink

Microsoft Office (allg.)

Microsoft Office Project Server

Microsoft SharePoint Server

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Migration

MindManager

MS-DOS

MVC - Model View Controller

mySQL

Nachrichtentechnik

Oracle (allg.)

Pascal

PL/SQL

PowerPoint

PRINCE2

Projektmanagement

Prozess- / Workflow

Remedy

Router

SAP R/3

SAX

Scripting

Server

Servlets

Siemens

SNMP

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

SQL

SuSE

Technische Informatik

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

Visual Basic Script (VBS)

Visual Studio

VMware ESXi

VMware Workstation

Windows

Windows NT

Windows Server 2000

Windows Server 2003

Windows Vista

Windows XP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Muttersprache

Sprache

Englisch

Einstufung

Verhandlungssicher

Ausbildung

Abschlussjahr

Studiengang

Technische Informatik

Ort

San Diego State University, CA, USA

Studienabschluss

Dipl. Ing. (FH)

Zertifikate & Weiterbildungen

Zertifikat/Weiterbildung

ITIL Foundation V2

Ausstellungsdatum

Zertifikat/Weiterbildung

PRINCE2 Foundation

Ausstellungsdatum

Zertifikat/Weiterbildung

Configuring Microsoft Office Sharepoint Server 2007

Ausstellungsdatum

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.