Gunzenhausen |
asap |
- |
Freiberuflich |
03/2011 - 10/2015 Dauer 56 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Lieferanten Qualitätsmanager im Projekt: Li-Ionen Batterieentwicklung und -Produktion für Elektroautos bei Deutsche Accumotive, ein Unternehmen der Daimler AG |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2008 - 12/2010 Dauer 26 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort China |
||
Aufgaben Chief Consultant bei Fa. Noblelift, Changxing, China (2000 MA). Beratung und Schulung in Verfahren und Methoden zur Qualitätssicherung bei der Entwicklung und Produktion von elektrischen Gabelstaplern für internationale Kunden. Implementierung eines Kundenreklamationssystems, Prozess- und Produktverbesserungen, Fehlerratensenkung Lieferantenentwicklung, Audits, Projekt- und Änderungsmanagement, Aufbau eines Prozessorientierten QM- Systems |
|||
Verwendete Technologie |
|||
11/2008 - 12/2010 Dauer 26 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projektarbeit / Erfolge Kundenreklamationsmanagement 8D Lieferantenmanagement, Prozessorientiertes QM- System sowie Technische Änderungen in Entwicklung und Produktion von Gabelstaplern |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/2007 - 10/2008 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Supplier Quality Manager im BMW- Entwicklungsprojekt bei Johnson Controls |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2006 - 10/2008 Dauer 29 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Freiberuflicher QM- Projektingenieur in der deutschen Automobilzulieferindustrie. Lieferantenqualität nach TS16949 für Navigationssysteme (Elektronik) Mechanik- und Kunststoffteile). APQP, PPAP, 8D Audits, Prozess- und Lieferantenfreigaben. QM für Leistungselektronik in Stromversorgungen |
|||
Verwendete Technologie APQP (Advanced Product Quality Planning) Elektronik Fahrzeugdesign / Automobildesign Versorgungstechnik (allg.) |
|||
06/2006 - 10/2006 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Projekt in einem mittelständischen Unternehmen mit ca. 300 MA, Leistungselektronik |
|||
Verwendete Technologie Elektronik |
|||
03/2005 - 05/2006 Dauer 15 Monate |
Rolle Lehrling |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Ausbildung mit Abschluss zum Finanz |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1999 - 02/2000 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben Assessor zum Jahrtausendwechsel für Sicherheit und Notfallsysteme der europäischen Alcatel-Werke Automotiv-Produkten QM für Lieferanten (SQM) Projekt bei Johnson Controls, Zulieferer für BMW u.a. Kunststoff-Module und Elektronik für das Cockpit. Qualitätssicherung in der Automobilzulieferindustrie für Entwicklung und Produktion von Elektronik im Kfz. Steuermodule für Klimaanlagen, elektronische Regeleinheiten zur Motorvorheizung. Kunden: Behr, Delphi, Valeo, Catem |
|||
Verwendete Technologie Delphi (allg.) Elektronik Fahrzeugdesign / Automobildesign |
|||
10/1997 - 02/2005 Dauer 89 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Gunzenhausen(Deutschland) |
||
Aufgaben Leiter Qualitätsmanagement im Produktionswerk Sanmina-SCI Gunzenhausen (vormals Alcatel) (Telekommunikation und Automobilzulieferer), ca. 650 Mitarbeiter im Werk. Führung von Mitarbeitern. Leitung von Zertifizierungen ISO9001 ISO14001,VDA,TS16949 Kundenbetreuung. Prozessanalysen Reklamationsmanagement. Strategische und operationelle Planung der Qualitätsziele, Schnittstelle im Konzern, Lieferanten-, Produkt- und Prozessaudits Kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Durchführung von QM-Schulungen |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) DIN EN ISO 9001 DIN EN ISO 14001 |
|||
05/1994 - 09/1997 Dauer 41 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Stuttgart(Deutschland) |
||
Aufgaben Manager Technologie- und Know-how Transfer bei Alcatel Stuttgart (für Auslandsprojekte). Planung und Aufbau von Schulungszentren, Reparaturzentren und Produktionsstätten in Asien und Osteuropa Leitung eines Team mit 10 MA |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1992 - 04/1994 Dauer 25 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Brüssel(Belgien) |
||
Aufgaben Europäischer Manager für Testkompetenzen bei Alcatel in Brüssel/Belgien (Stabsfunktion im HQ). Leitung von internationalen Teams. Spezialist für Prüftechnik Koordination der Teststrategien in den europäischen Werken. Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Erstellen von Prüf- Konzepten. Moderation und Leiten von Arbeitsgruppen |
|||
Verwendete Technologie |
|||
04/1985 - 03/1992 Dauer 84 Monate |
Rolle Abteilungsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Gunzenhausen(Deutschland) |
||
Aufgaben Leiter Produktions-Prüftechnik bei Alcatel-SEL Werk Gunzenhausen. Personalverantwortung >90 Mitarbeiter Planung und Realisierung von Produktneuanläufen in der Elektronik. (NPI) Übernahme von Know How von der Entwicklung. Auswahl- Beschaffung und Implementierung von automatisierten Prüfsystemen Kostenkalkulation, Rationalisierungsvorhaben Problemlösungen. Wartungspläne und Personaleinsatz |
|||
Verwendete Technologie Elektronik |
|||
04/1981 - 10/1985 Dauer 55 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
10/1977 - 04/1981 Dauer 43 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Deutschland |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie Telekommunikation / Netzwerke (allg.) |
|||
Auditor
DAS
DIN EN ISO 14001
DIN EN ISO 9001
Elektronik
Elektrotechnik
Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA / FMECA)
Leistungselektronik
Lieferantenentwicklung
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)
Messtechnik
Microsoft Office (allg.)
Moderation
Prüfingenieur
Telekommunikation / Netzwerke (allg.)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |
Sprache Chinesisch |
Einstufung Grundkenntnisse |