Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Allen Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verwendung von Cookies

Zu Zwecken individueller Nutzeranpassung, statistischen Auswertungen und Angebotsoptimierung verwenden wir externe Dienste und Technologien (z. B. Cookies). Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adressen und Browserinformationen erfasst. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, klicken Sie auf "Alle Cookies akzeptieren". Wenn Sie den Dienst deaktivieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktionalität der Webseite führen. Hier können Sie auch individuelle Einstellungen vornehmen.

Transparente Informationen zum Umgang mit Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


ALLE FILTER

Digitale Transformation, Industrie 4.0, IoT

Profil-ID 46551458

zurück zu den Ergebnissen

Beelitz

asap

-

Freiberuflich

Berufs-/Projekterfahrung

01/2019 - bis jetzt

Dauer 81 Monate

Rolle

Digitale Transformation, Industrie 4.0, IoT

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: Anforderungsmanagement, Business Analyse, Projektleitung

Verwendete Technologie

11/2018 - 11/2018

Dauer 1 Monate

Rolle

Software Design Assessment – Abteilung / Prozesse / .NET / SPS / Scrum

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: Fragestellungen, die im Rahmen der Beratung geklärt werden sollen: Arbeitet die SW-Gruppe effizient und nach aktuellem Stand der Technik? Wo steht man im Vergleich zu anderen Unternehmen? Was kann man besser machen? Bewertungskriterien: Abteilungsstruktur, Prozess der Software-Entwickung, abteilungsfremde Tätigkeiten, Schnittstellen zu anderen Abteilungen, Stärken/Schwächen (SWOT), Effizienz, QM-Prozesse, Simulation, Test, Verbesserungspotential, Scrum

Verwendete Technologie

02/2018 - 10/2018

Dauer 9 Monate

Rolle

Anforderungsanalyse und Koordinierung im regulierten Pharmaumfeld

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: Schnittstellen- und Prozessdesign technische und Business-Anforderungen aufnehmen technische Spezifikationen erstellen Koordinierung der Software-Entwicklung und -Prozesse Koordinierung mit den internationalen Partnern Planung der zentralen Audit-Trail-Infrastruktur Change Management, Change Advisory Board (CAB) Request for Change, Change Request, Risikoanalyse, Usability, Blockchain, FMEA, CSV Umgebung: APS,GCLP,GCP,GLP,GMP,GxP,GUS,LIMS,MES,NGS,Preactor,SKU,SOP,WEX,WMS,SCM,EMA,FDA,WMA

Verwendete Technologie

08/2017 - 01/2018

Dauer 6 Monate

Rolle

Anforderungsmanagement, Business Analyse, Koordination

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: Bewertung und Erstellung von Machbarkeitsanalysen sowie die Ableitung geeigneter Maßnahmen, Analyse und Planung der globalen eCommerce-Geschäftsprozesse, Optimierung der Abläufe, umsatzsteigernde Maßnahmen identifizieren und planen, Planung und Umsetzung der weltweiten Anforderungsanalyse und Begleitung des Change-Prozesses, Projektkoordination mit den Entwicklungsteams, den involvierten Fachbereichen, dem Projektmanagement, den Lieferanten und weltweiten Niederlassungen, Backlog, SOA, JIRA

Verwendete Technologie

03/2015 - 06/2017

Dauer 28 Monate

Rolle

Requirements Manager, Projektleiter und Change Manager für Infotainment

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: Anforderungsmanagement, fachliche Analyse und Systemspezifikation, Business Analyse, Lastenhefte, Koordination der Teilprojekte und externen Dienstleiter, Begleitung der Entwicklung und Qualitätssicherung, Projektleitung, agiles Projektmanagement, Sprint-Planung, Change Management, Change Advisory Board, Change Request (CR), FMEA, agile: Scrum, Kanban Produkte: PKW, Nutzfahrzeuge, bunte Dienste, graue Dienste, SOA Software: UML, BPMN, DOORS, Enterprise Architect, KPM, HP ALM, JIRA

Verwendete Technologie

09/2014 - 01/2015

Dauer 5 Monate

Rolle

Analyse, Migration und Konsolidierung der Daten

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: fachliche Analyse und Systemspezifikation, Identifizieren der Datenquellen in den Prozessen, Soll-Konzept für die Datenhaltung, Design der Datenbanken, Data-Warehouse (DWH, DW), Datenmigration, Datenkonsolidierung, Datenintegration, ETL, Datenbank- und Softwareentwicklung, Validierung der Datenqualität

Verwendete Technologie

04/2014 - 09/2014

Dauer 6 Monate

Rolle

Konzeption, Systemanalyse, Requirements-Management, Prozessdesign

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Analyse der Ist-Prozesse, Modellierung, Analyse der Anforderungen an komplexen Systemen, Anforderungsanalyse, Business-Analyse, Identifizierung relevanter fachlicher und technischer Schwachstellen in Prozessen und Systemen, Informations- und Prozesssicherheit, Audit, Risikobewertung, Verbesserungsvorschläge für identifizierten Schwachstellen, Projekt- und Prozessoptimierung, Projektplanung für die Umsetzung, Zeitplanung, Ablaufplanung, Budgetplanung, Auswahl der Lieferanten, Hadoop, Nearshoring

Verwendete Technologie

07/2011 - 01/2014

Dauer 31 Monate

Rolle

Business Analyse, Requirements-Management und Software-Entwicklung

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Projekt: Business Analyse, Requirements-Management und Software-Entwicklung in Java-, .Net- und VBA-Umfeld Aufgaben: Systemanalyse, Requirements-Management, Moderation, Datenmodellierung, Datenbankarchitektur, Datenkonsolidierung, ETL, GUI Design, Erstellung eines Planungstools (Controlling), Ablösung von MS-Office-Tools Software: C#, WinForms, WPF, DB2, Toad, IBM Data Studio, Scrum, Java Batch, RAD, Maven, Software Configuration Management (SCM), Project Object Model (POM), JPA, Hibernate, Spring, SOA

Verwendete Technologie

07/2011 - 12/2012

Dauer 18 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Schweiz

Aufgaben

Systemanalyse in Java-, .Net- und VBA-Umfeld (Freiberuflich) 07.2011 - 12.2012 Systemanalyse in Java-, .Net- und VBA-Umfeld Systemanalyse, Requirement-Management Datenmodellierung, Datenbankarchitektur GUI Design Software: Visual Studio, C#, VB.NET Java Microsoft-Office, Ribbon DB2, Toad, Rational Application Developer (RAD) Scrum

Verwendete Technologie

SCRUM

Software Architektur / Modellierung

Visual Studio

.Net

Java (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

C#

Anforderungsmanagement

12/2010 - 07/2011

Dauer 8 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Schweiz

Aufgaben

Umfeld Qualitätssicherung in C# und Silverlight Umfeld (Freiberuflich) Qualitätssicherung in C# und Silverlight Umfeld Prozessanalyse, Testautomatisierung, Integrationstest, Performance-Test, Continious Integration, Code-Review, Framework-Test Software: Visual Studio 2010, Microsoft .Net Framework 4.0, C#, WCF, WPF, Silverlight, ADO.Net, SharePoint Server, Team Foundation Server (TFS), MSTest, HP Quality Center (HPQC), Moq, Microsoft SQL Server 2008, Microsoft SQL Management Studio, Oracle 11g Unity 2.0, VMware V-Modell

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

SQL

Microsoft SharePoint Server

Visual Studio

.Net

VMware ESXi

C#

Microsoft SQL Server

10/2010 - 12/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Qualitätssicherung in Delphi und C# Umfeld (Freiberuflich) Firmengröße Posteingang-Digitalisierung und Dokument-Management Bis 500 Personen Projekt: Qualitätssicherung in Delphi und C# Umfeld Prozessanalyse, Konzeption, Design, Architektur und Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

SQL

ITIL

UML

Visual Studio

XML

.Net

Delphi (allg.)

C#

Microsoft SQL Server

Dokumentenmanagement

06/2010 - 08/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Integration eines XHTML-Editors in Katalogmanagementsystem (Freiberuflich) Healthcare, IT Firmengröße Bis 50000 Personen Projekt: Anpassungen im Katalogmanagementsystem (CMS) Integration eines XHTML-Editors Abteilungsgröße Requirements für einen neuen HTML-Katalog Aufgaben: Projektleiter, Requirements Engineering, Requirement Management, Lastenheft, Datenmodellierung, Dokumentation, Steuerung der Web- Entwicklung, Customer Relationship Management (CRM), Product Lifecycle Management (PLM), GUI-Design, Kontrolle der Publishing, Layout-Design, Design und Beschreibung von TestCases Software: Java Rich Client, Java, J2EE, JavaScript, Bis 10 Personen

Verwendete Technologie

SAP CRM

SAP PLM

Software Architektur / Modellierung

XML

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

XSLT (XSL Transformation)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

CSS (Cascading Style Sheet)

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

Anforderungsmanagement

GIMP

03/2010 - 04/2010

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Kalkulation und Ausgabe von DataMatrix (Freiberuflich) Firmengröße

Verwendete Technologie

SQL

Visual Studio

.Net

Apache Subversion (SVN)

C#

Microsoft SQL Server

01/2010 - 03/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Derby(Vereinigtes Königreich)

Aufgaben

Datenmigration von MS-Access in Java DB, Java GUI für Dateneingabe (Freiberuflich) Firmengröße Bis 500 Personen Projekt: Datenmigration von MS-Access in Java DB Datenmigration von MS-Access in Java DB, Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

Microsoft Access

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Apache HTTP Server

JUnit

NetBeans

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

Eclipse

Microsoft Office (allg.)

Swing

11/2009 - 01/2010

Dauer 3 Monate

Rolle

Architektur, Business Analyse

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Projekt: Automatisierte Ressourcenplanung, Ressourcenoptimierung Aufgaben: Architektur, Business Analyse, Erstellen des Pflichtenheftes, Anbinden der Ressourcen über EADS TETRA (Terrestrial Trunked Radio) Funk, Definition der Kummunikationsschnittstelle zwischen Disposition und TETRA Connectivity Server (TCS), Übermittlung der Prozessdaten zur Prozesssteuerung, Datenübermittlung mit Short Data Service (SDS), Positionsdaten über Global Navigation Satellite System (GNSS), ...

Verwendete Technologie

12/2008 - 10/2009

Dauer 11 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleiter, Software-Entwicklung, Team-Koordination, Architektur, Pflichtenheft, Mobile (Freiberuflich) Firmengröße Bis 500 Personen Projekt: WLAN-basierte Navigation und Location-based Services für Handy, Smartphone und PDA Abteilungsgröße Team-Koordination Software-Entwicklung, Architektur, Erstellen des Pflichtenheftes, Software Requirements Specifications (SRS), Requirements Engineering, Anforderungsanalyse, Mobile Navigation und Installation (CAB, setup.dll), Darstellung und Caching der gekachelten Karten, Positionsbestimmung und Entfernungsmessung: Bis 5 Personen

Verwendete Technologie

Microsoft Windows (allg.)

Visual Studio

XML

.Net

C++

Apache Subversion (SVN)

Java (allg.)

SMTP

XSLT (XSL Transformation)

Xpath (XML Path Language)

JavaScript

Microsoft Office (allg.)

C#

SQLite

GIMP

11/2008 - 10/2009

Dauer 12 Monate

Rolle

Team-Koordination, Architektur, Software-Entwicklung, Mobile Navigation

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Projekt: WLAN-basierte Navigation und Location-based Services für Handy, Smartphone und PDA Aufgaben: Team-Koordination, Architektur, Erstellen des Pflichtenheftes, Software-Entwicklung: Mobile Navigation und Installation (CAB, setup.dll), Darstellung und Caching der gekachelten Karten, Positionsbestimmung und Entfernungsmessung: Lambert Conformal Conic (LCC), World Geodetic System 1984 (WGS84), Mercator-Projektion, Bereitstellung und und Verarbeitung von POI-Daten (Point of Interest), Tracking

Verwendete Technologie

09/2008 - 11/2008

Dauer 3 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Erstellen von Speller aus NVC (Next Valid Character) - Tree aus der Physical Storage Format (PSF) DB (Freiberuflich) Firmengröße Automobilzulieferer für Elektronik und Mechatronik, > 50000 Personen Automotive Navigationsysteme für PKW Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

Lotus Notes Domino Server

Visual Studio

C++

Storage

C

SQLite

Rational ClearCase

Fahrzeugdesign / Automobildesign

07/2008 - 08/2008

Dauer 2 Monate

Rolle

Mobile Entwicklung: Arbeitszeit- und Kostenerfassung für Handy

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Aufgaben: Planung und Entwicklung eines Java-Apps für Handy, mit dem die Außendienstmitarbeiter ihre Arbeitszeiten und Kosten erfassen und via Email (WLAN) als XML-Datei weiterleiten können Software: Java Platform, Micro Edition (Java ME, J2ME), NetBeans IDE 6.1, CLDC (Connected Limited Device Configuration), MIDP (Mobile Information Device Profile), Simple Mail Transfer Protocol (SMTP)

Verwendete Technologie

10/2005 - 06/2008

Dauer 33 Monate

Rolle

Teilprojektleitung, QS/QM/Testautomatisierung in SIMATIC und .Net (C#) Umfeld

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Projekt: QS/QM/Testautomatisierung in SIMATIC und .Net (C#) Umfeld Aufgaben: Software-Entwicklung in C#, Teilprojektleiter, Prozessmanagement, Release-Management, Configuration-Management, Qualitätsmanagement, Incident-Management, Problem-Management, Change-Management, Prüfung der Gebrauchstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit (Usability) der graphischer Benutzeroberflächen (GUI), Test-Tool-Design

Verwendete Technologie

08/2005 - 09/2005

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Softwareentwicklung in Java, XML-File handling, Datenbankentwicklung, Transaktion (Freiberuflich) Firmengröße Bis 20 Personen Projekt: Sammlung und Migration von Industrie-Rohdaten Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

SQL

JDBC (Java Database Connectivity)

Microsoft Windows (allg.)

NetBeans

XML

Java (allg.)

Swing

Microsoft SQL Server

07/2002 - 07/2005

Dauer 37 Monate

Rolle

Software-Entwicklung, Datenbank Administration, Prozess-Design

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Projekt: Storage-Management, Managed Storage, Erstellung von Rechnungsdaten Aufgaben: Design und Management von Datenbanken, Massendatenverarbeitung, Datenbankadministrator (DBA), Konzeption, Softwareentwicklung unter .NET (VB.Net und C#), Tool-Entwicklung, Web-Anwendungen (ASP.NET), Active Server Pages (ASP), Microsoft Office Entwicklung (VBA)

Verwendete Technologie

08/2000 - 06/2002

Dauer 23 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Testautomatisierung, Erstellung und Realisierung von Testkonzepten, Softwaretest, Win32 API-Programm (Freiberuflich) Firmengröße Finanzdienstleister Bis 10000 Personen Projekt: Qualitätssicherung, Testautomatisierung Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

SAP Crystal Reports

Microsoft Windows (allg.)

UML

Rational Rose

Visual Basic

C++

Apache Subversion (SVN)

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

COM/OLE/ActiveX

07/2000 - 12/2000

Dauer 6 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Front-End in VB für SAP-Lagerverwaltung (Freiberuflich) Firmengröße Bis 10000 Personen Projekt: Front-End in VB für SAP-Lagerverwaltung Abteilungsgröße Softwareentwicklung, Datenbankanbindung Bis 5 Personen

Verwendete Technologie

Visual Basic

Visual Studio

DCOM (Distributed Component Object Model)

05/2000 - 06/2000

Dauer 2 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Gutachten eines Java-Programmes (Freiberuflich) Firmengröße Bis 1000 Personen Projekt: Gutachten eines Java-Programmes Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

Java (allg.)

Microsoft Office (allg.)

12/1999 - 04/2000

Dauer 5 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Unternehmensberatung, Java, Tool-Entwicklung, Consulting (Freiberuflich) Firmengröße Bis 1000 Personen Projekt: Software-Entwicklung, Qualitätssicherung Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

Oracle (allg.)

UNIX (allg.)

PL/SQL

Visual Basic

C++

Java (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

05/1999 - 07/2000

Dauer 15 Monate

Rolle

Mitarbeiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Testautomatisierung, Coaching, Schulungen (Freiberuflich) Firmengröße Finanzdienstleister Bis 10000 Personen Projekt: Testautomatisierung, Coaching, Schulungen Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

Visual Studio

C++

VBA (Visual Basic for Applications)

Microsoft Office (allg.)

02/1998 - 11/1999

Dauer 22 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Deutschland

Aufgaben

Projektleitung, Software Architekt, Java, Software-Entwicklung, Qualitätsmanagement (QS/QM) (Freiberuflich) Firmengröße Bis 500 Personen Projekt: Grafische Editoren für Prozesssteuerung Projektleitung, Abteilungsgröße

Verwendete Technologie

Java (allg.)

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

10/1995 - 01/1998

Dauer 28 Monate

Rolle

Projektleitung, Software Architektur, Software-Entwicklung

Branche

Einsatzort

Aufgaben

Projekt: Künsliche Intelligenz, e-Learning, Parallel- und verteilte Programmierung Signal Processing, Pattern Matching (Mustererkennung), Monitoring, GUI Aufgabe: Projektleiter, Architekt, Java, Systemadministrator, Webmaster, Internet-Resources, Software-Entwicklung Software: Java, Java Core Reflection (Reflection API), Abstract Window Toolkit (AWT), Java Remote Method Invocation (Java RMI), JavaScript, Win 95, Win NT, Unix, SunOS,

Verwendete Technologie

10/1995 - 02/1998

Dauer 29 Monate

Rolle

Projektleiter

Branche

Einsatzort

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufgaben

Projektleiter, Java, Systemadministrator, Webmaster, Internet- Resources, Software-Entwicklung (Angestellt) Firmengröße Bis 1000 Personen Projekt Künsliche Intelligenz, e-Learning, Abteilungsgröße Parallel- und verteilte Programmierung, Signal Processing, Pattern Matching (Mustererkennung), Monitoring, GUI Aufgabe: Projektleiter, Architekt, Systemadministrator, Webmaster, Internet-Ressourcen, Software-Entwicklung in Java Software: Java, Java Core Reflection (Reflection API), Abstract Window Toolkit (AWT), Java Remote Method Invocation (Java RMI), JavaScript, Win 95, Win NT, Unix, SunOS, Solaris, IRIX, Ultrix, Linux, Shell-Programmierung (sh, ksh, bsh, csh), HTML, Perl, Awk, C, C++, GNU-Tools, RCS (Revision Control System), PVM, CGI, DHTML, HTML, HTTP, CORBA, DCOM DV-Umfeld: Bis 10 Personen

Verwendete Technologie

Oracle Solaris (SunOS)

UNIX (allg.)

IRIX

Perl

C++

Java (allg.)

CORBA

DCOM (Distributed Component Object Model)

HTTP

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

JavaScript

Linux (allg.)

RMI

E-Learning

Signalverarbeitung

Skills

.Net

Active Directory

AIX

Analyse

analytisches Denken

Anforderungsmanagement

Apache HTTP Server

Apache Subversion (SVN)

ASP

ASP.NET

Assembler

Belastbarkeit

Bergbau

breite Spektrum an Kenntnissen und Fähigkeiten

Business Analyse

C#

C++

Change Management

Chemie

Citrix (allg.)

COM/OLE/ActiveX

CORBA

CorelDraw

Daten-Management

DATEV

DCOM (Distributed Component Object Model)

Delphi (allg.)

Echtzeitbetriebssystem (RTOS)

Eclipse

EJB (Enterprise JavaBeans)

Embedded Software Engineering

Energietechnik (allg.)

ETL

Fahrzeugdesign / Automobildesign

Firewalls (allg.)

Flexibilität

HPUX

HTTP

IBM Tivoli Software

Initiative

Integrationsmanagement

Interim Management

internationale und multikulturelle Erfahrungen

IRIX

ITIL

J2EE (Java EE)

Java (allg.)

JavaScript

JDBC (Java Database Connectivity)

JNI (Java Native Interface)

JSP (Java Server Pages)

JUnit

Konzeption

Koordination

LaTex

LDAP/OpenLDAP

Linux (allg.)

Lotus Notes Domino Server

Maschinenbau

MATLAB / Simulink

Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (MSR- / EMSR-Technik)

Metallbau

Microsoft Access

Microsoft Exchange

Microsoft Office (allg.)

Microsoft SQL Server

Microsoft Windows (allg.)

Moderation

MS Outlook

mySQL

Nearshoring

NetBeans

Objective-C

Objektorientierte Analyse (OOA)

ODBC (Open Database Connectivity)

Offshoring

Oracle (allg.)

Oracle Solaris (SunOS)

Pascal

Perl

PHP

PL/SQL

PostgresSQL

Projektleitung

Prozessmanagement

Prozessoptimierung

Qualitätsbewusstsein

Rational ClearCase

Rational Rose

Requirements Management

RMI

SAP Crystal Reports

SCRUM

Sinix

SMTP

SNMP

SOA (Serviceorientierte Architektur)

SOAP (Simple Object Access Protocol)

SQL

SQLite

STEP 7

Storage

Swing

Sybase

TCL/TK

TCP/IP

Teamleitung

Telekommunikation / Netzwerke (allg.)

UML

UNIX (allg.)

VBA (Visual Basic for Applications)

Vermittlung zwischen Fach- und IT-Abteilungen

Virtual Memory System (VMS)

Visual Basic

Visual Studio

VMware ESXi

WAN

Webservices

WinCC - Windows Control Center

Windows CE

Windows NT

Windows Server 2003

XHTML (Extensible HyperText Markup Language)

XML

Xpath (XML Path Language)

XSLT (XSL Transformation)

Zuverlässigkeit

Sprachen

Sprache

Deutsch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Englisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Japanisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Russisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Spanisch

Einstufung

Grundkenntnisse

Sprache

Ungarisch

Einstufung

Grundkenntnisse

ANFRAGE SENDEN

Gerne stehen wir Ihnen auch bei allgemeinen Fragen oder Informationen zur Verfügung!

    +49 (0) 69 / 47 89 18 90 -0

    anfrage@somi.de

Wir besetzen Fach- und Führungspositionen im IT-Bereich

Die SOMI ist seit über 15 Jahren als spezialisierter Personaldienstleister für Fach- und Führungskräfte im Bereich der Informationstechnologie tätig. Wir vertreten hierbei unsere Kunden branchenübergreifend und agieren in der kompletten DACH-Region.