mySQL
SEO / SEM
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
PHP
CSS (Cascading Style Sheet)
Ajax
JavaScript
Online Marketing
Wiesbaden |
- |
- |
Festanstellung |
04/2010 - 10/2015 Dauer 67 Monate |
Rolle Geschäftsführer |
||
Branche |
Einsatzort Wiesbaden(Deutschland) |
||
Aufgaben Internet Agentur Einsatzort |
|||
Verwendete Technologie mySQL SEO / SEM XHTML (Extensible HyperText Markup Language) PHP CSS (Cascading Style Sheet) Ajax JavaScript Online Marketing |
|||
05/2009 - 03/2010 Dauer 11 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Luxemburg, Niederlande |
||
Aufgaben Filiale Niederlande - Meldewesen Einsatzort: Luxemburg, Luxemburg Teammitglied habe ich die Buchhaltung bei der Eröffnung einer Niederlassung in den Niederlanden unterstützt. Meine Aufgaben: Suche nach möglichen Fehlern/Fehlermustern in simulierten Berichten für das Meldewesen. Einsatzbereiche Entwicklung verschiedener Abfragen in Oracle Analyse den Cobol Programme für Datenexport Analyse den Buchungen in FiRE Financial Analytics Erlernte oder erweiterte Erfahrungen FiRE Oracle 9i Meldewesen Cobol |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) Cobol Meldewesen (Bank) |
|||
08/2006 - 04/2009 Dauer 33 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Mainz(Deutschland) |
||
Aufgaben Mehrere Projekte Einsatzort: Mainz, Deutschland Festangestellter arbeitete ich an mehreren Projekten für Kunden aus der Telekommunikationsbranche Einsatzbereiche Entwicklung verschiedener Anwendungen in Java Entwicklung verschiedener Reports mit BusinessObjects 6.5 und XI R2 Entwicklung einer Web 2.0 Anwendung in Ruby on Rails Entwicklung verschiedener BPEL Worklfows Erlernte oder erweiterte Erfahrungen Java 1.4.2 Oracle 9i, 10g und 11i Microsoft SQL Server 2000 Ruby on Rails XML, XSD, SOAP, WSDL BusinessObjects 6.5 und XI R2 HTML, CSS, JavaScript, AJAX Perl BPEL Oracle AS, BEA WebLogic, Tomcat, Apache |
|||
Verwendete Technologie Oracle (allg.) BEA WebLogic Server Apache Tomcat Apache HTTP Server Perl Ruby XML BPEL Java (allg.) SOAP (Simple Object Access Protocol) Telekommunikation / Netzwerke (allg.) XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) Ajax JavaScript Microsoft SQL Server |
|||
04/2006 - 07/2006 Dauer 4 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Würzburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Spirometry Overread Einsatzort |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/2004 - 03/2006 Dauer 16 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Nürnberg(Deutschland) |
||
Aufgaben Sales Network Einsatzort: Nürnberg, Deutschland Sales Network ist ein aus mehreren Applikationen und einem Web-Service zusammengesetztes System und ermöglicht automatisches Generieren und Verkaufen von Anzeigen (Gelbe Seiten, Telefonbuch, Das Örtliche) Datenaustausch mittels Web-Service zwischen Tablet PC und Zentralserver wie auch automatische Buchung aller Änderungen in SAP Einsatzbereiche Entwicklung der Applikation im Visual Studio 2003 Entwicklung und Optimierung der SQL-Datenbank (Abfragen und) Updates). Funktionsprüfung und Optimierung der Applikation Erlernte oder erweiterte Erfahrungen C# ADO.net Microsoft SQL Server 2000 |
|||
Verwendete Technologie SQL Visual Studio .Net C# Microsoft SQL Server |
|||
07/2004 - 11/2004 Dauer 5 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Rüsselsheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Profile Einsatzort: Rüsselsheim, Deutschland Profile ist ein CRM System welches mit Microsoft Access geschrieben wurde Wegen Internetzugriff war es notwendig, die Applikation mit ASP.net und C# umzuschreiben. Mit der neuen Applikation wurden neue Funktionen ermöglicht, wie auch Internetzugriff und lokales Speichern von Daten in XML Dateien. Einsatzbereiche Entwicklung der Applikation im Visual Studio 2003 Entwicklung und Optimierung der SQL-Datenbank Abragen und Updates Funktionsprüfung und Optimierung der Applikation Erlernte oder erweiterte Erfahrungen C# ASP.net ADO.net XML 1.0 XHTML 1.0 CSS 2.1 Microsoft SQL Server 2000 |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Access SQL SAP CRM Visual Studio XML .Net XHTML (Extensible HyperText Markup Language) CSS (Cascading Style Sheet) ASP.NET C# Microsoft SQL Server |
|||
01/2004 - 06/2004 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Raunheim(Deutschland) |
||
Aufgaben Engineering GmbH Roboter Steuerungsbibliothek Einsatzort: Raunheim, Deutschland Dll bedient als eine Schnitstelle zwischen der Kundensoftware und anderen abstrakteren COM Servern. Der Roboter hat 4 verschiedene Module, und jeder COM Server unterstützt ein Modul. Um das Programmieren zu erleichtern wurde eine DLL gebraucht, die diese 4 verschiedenen Module koordiniert Einsatzbereiche Design des Frameworks mittels UML in Visio Entwicklung des Frameworks im Tool Microsoft Visual C++ |
|||
Verwendete Technologie UML C++ COM/OLE/ActiveX |
|||
12/2002 - 01/2004 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Darmstadt(Deutschland) |
||
Aufgaben Erlernte oder erweiterte Erfahrungen - OOAD - MS Visual C++ 6.0 - MFC - COM/DCOM/COM+ - IDE Bewegungsteuerungssysteme Edoks Imaging System Einsatzort: Darmstadt, Deutschland Edoks ist eine neue Managing- und Processing Strategie für alle Arten von elektronischen Dokumenten und Informationen in GZS. Es ermöglicht einheitliches Prozessieren von allen Dokumenten, unabhängig davon ob diese Dokumente strukturierte (Excel-Sheets, Word-Documents usw.) oder unstrukturierte (Faxe, gescannte Briefe, E-Mails usw.) Informationen enthalten. Einsatzbereiche - Entwicklung der Benutzerapplikation in Visual Basic, mit Schnittstellen mit verschiedenen ActiveX Komponenten für Dokumentationserstellung, Workflow und Datenverwaltung. - Entwicklung und Optimierung der SQL-Datenbank Abragen und Updates. - Design eines COM Servers welcher als NT Service läuft, wodurch der Client den FileNet Server auf dem Citrix Terminal Server benutzen kann. - Funktionsprüfung und Optimierung des Clients. Erlernte oder erweiterte Erfahrungen - Document, workflow and content Management - OOAD - MS Visual Basic 6.0 - MS Visual C++ 6.0 - COM/DCOM/COM+ IBM DB2 FileNET Panagon IS |
|||
Verwendete Technologie SQL Visual Basic C++ DCOM (Distributed Component Object Model) Microsoft Office (allg.) Citrix (allg.) COM/OLE/ActiveX Prozess- / Workflow |
|||
10/2001 - 12/2002 Dauer 15 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Schwalbach(Deutschland) |
||
Aufgaben Firma: EMC 2 Deutschland GmbH Symmetrix Script Standardisation Einsatzort: Schwalbach a/Ts, Deutschland Framework zum Entwickeln von Steuerungsprogrammen für EMC Symmetrix und CLARiiON. Als erstes wurde das Framework nach jetzigen OO Verfahren entwickelt. Danach wurden bestehende Shell Skripte portiert, sodass die neuen Programme das Framework verwenden. Entwickelt wurde das Framework auf Windows 2000 Cygwin, und Linux. Eingesetzt wurde es in folgende Umgebungen: HP-UX Sun Solaris, AIX, Digital UNIX, Open VMS, UNIX_SV, UnixWare, DYNIX IRIX, SINIX, Microsoft Windows NT und 2000, AS/400, MVS, Linux und DG/UX. Einsatzbereiche Evaluierung der Entwicklungsumgebung. Beratung der Projektleitung über die richtige Auswahl. Entwicklung von Testprogrammen zur Konzeptionsprüfung. Design des Frameworks mittels UML in Visio 2000 mit Design Patterns und Robert C. Martins Grundlagen für gutes OOAD Entwicklung des Frameworks im Tool Visual C++ Erstellung von Makefile Dateien Qualitätssicherung unter Cygwin und Linux Implementation existierender Funktionalität aus Shell Scripts in C++ Erlernte oder erweiterte Erfahrungen |
|||
Verwendete Technologie OS/400 Oracle Solaris (SunOS) Virtual Memory System (VMS) UNIX (allg.) HPUX Microsoft Windows (allg.) IRIX AIX UML C++ Storage Linux (allg.) Windows NT MVS - Multiple Virtual Storage Sinix |
|||
01/2001 - 09/2001 Dauer 9 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben Shell Scripting - Asymmetrische Encryption Profile Management System Einsatzort komplexen System, mit Microsoft Excel als primärer Benutzeranwendung musste ich eine neue Datenbank integrieren. Die Schreib- und Leseoperationen habe ich mittels VBA Module realisiert. Ich implementierte eine neue Datenbank mit PostgreSQL anstelle einer textbasierten Datenbank Entwicklung und Implementierung neuer Abfragen in Java Einsatzbereiche Design und Administration einer PostgreSQL Datenbank Entwicklung von Modulen in VBA, um Excel Daten in der Datenbank zu speichern Entwicklung des Frameworks im Tool Visual Café Entwicklung von Abfrageformularen in Java 1.3.1 Testen von und Dokumentation erstellen über die hinzugefügte Funktionalitäten. Erlernte oder erweiterte Erfahrungen JDK 1.3.1 PostgreSQL JDBC Database Design und Administration VBA |
|||
Verwendete Technologie PostgresSQL JDBC (Java Database Connectivity) Java (allg.) VBA (Visual Basic for Applications) Microsoft Office (allg.) |
|||
02/1999 - 09/2000 Dauer 20 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben Visual Café Registry of Boats Einsatzort tier Visual Basic Applikation welches Teil eines komplexen heterogenen Systems ist, für das Ministerium für Seefahrt, Logistik und Kommunikation in Kroatien. Das System, das ich entwickelte, hatte das Ziel inländische Boote, die Erteilung von Führungszeugnissen wie auch rechtliche und finanzielle Aktionen nachzuvollziehen Einsatzbereiche Gesamte Geschäftsprozessanalyse und Systemspezifikation Pflichtenhefterstellung Projektleitung. Design und Administration der Datenbank Entwicklung der Benutzerapplikation in Visual Basic, mit Schnittstellen mit verschiedenen ActiveX Komponenten für Dokumentationserstellung Workflow und Datenverwaltung Erlernte oder erweiterte Erfahrungen Microsoft Project Microsoft Visual Basic Microsoft SQL Server 7.0 Multi-tiered systems UML |
|||
Verwendete Technologie UML Visual Basic Microsoft Office (allg.) Microsoft SQL Server COM/OLE/ActiveX Prozess- / Workflow |
|||
02/1997 - 01/1999 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben COM/DCOM - Microsoft SQL Server - Microsoft Transaction Server - Crystal Reports Buchhaltungs- und Finanz- Einsatzort: Zagreb, Kroatien Software Integrierte Umgebung für Buchhaltung und diverse Finanz- Module. Alles wurde entwickelt auf Basis der Thin Client Technologie in C++ mit Sybase Anywhere Einsatzbereiche Geschäftsmodellanalyse und Pflichtenhefterstellung Design und Administration der Datenbank Entwicklung der Benutzer Applikationen in C++ (GUI) Entwicklung der Benutzer Applikationen in SQL (Business logic) Entwicklung einer in-house Bibliothek mit verschiedenen Funktionen, z.B Windows Registry Abfrage Benutzereingabe Reporterstellung ODBC Datenbankzugriff Security Beratung und Assistenz von weniger erfahrenen Teammitgliedern |
|||
Verwendete Technologie SAP Crystal Reports ODBC (Open Database Connectivity) Sybase SQL Microsoft Windows (allg.) C++ DCOM (Distributed Component Object Model) Microsoft SQL Server COM/OLE/ActiveX |
|||
02/1995 - 01/1997 Dauer 24 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben Thin Client Technology - PC Sybase Anywhere SQL Datenbank - PL/SQL - 8x86 Assembler Buchhaltung und Finanz- Software Einsatzort: Zagreb, Kroatien Integrierte Umgebung für Buchhaltung und diverse Finanz- Module. Diese Umgebung wurde entwickelt in FoxPro 2.6 für MS-DOS und Recital für SCO und HP-UX Einsatzbereiche Entwicklung der Benutzerapplikationen in FoxPro und Recital Systemadministration für SCO Unix Verschiedene Aufgaben, wie z.B. System Builds, Testing und Anwenderunterstützung |
|||
Verwendete Technologie Sybase SQL UNIX (allg.) HPUX PL/SQL Assembler Microsoft Visual FoxPro |
|||
03/1994 - 02/1995 Dauer 12 Monate |
Rolle Bereichsleiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben Netzwerk- und Systemadministration Einsatzort: Zagreb, Kroatien |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) HPUX WAN HTTP Linux (allg.) Microsoft Visual FoxPro |
|||
09/1993 - 03/1994 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben Verschiedene Internet Protokolle (TCP/IP, HTTP, FTP, ICMP, UDP) Buchhaltung und Finanz- Software Einsatzort: Zagreb, Kroatien Integrierte Umgebung für Buchhaltung und diverse Finanz- Module entwickelt in Clipper 5.x unter MS-DOS Einsatzbereiche Entwicklung der Applikationsmodule in Clipper Anwenderunterstützung Dokumentation. Erlernte oder erweiterte Erfahrungen Clipper 5.x LAN |
|||
Verwendete Technologie Clipper WAN TCP/IP HTTP |
|||
08/1990 - 08/1991 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Zagreb(Kroatien) |
||
Aufgaben MS-DOS Buchhaltung und Finanz- Software Einsatzort: Zagreb, Kroatien Integrierte Umgebung für Buchhaltung und diverse Finanz- Module entwickelt in PL/I unter Concurrent DOS Einsatzbereiche Entwicklung der Applikationsmodule in PL/I Entwicklung einer 8x86 Assembler Bibliothek für Benutzereingabe Reporterstellung und Security. Anwenderunterstützung Dokumentation. Buchhaltung. Erlernte oder erweiterte Erfahrungen PL/I Concurrent DOS MS-DOS ISAM |
|||
Verwendete Technologie ISAM Assembler |
|||
.Net
Access
Administration
AIX
Ajax
ANT
Apache
Apache HTTP Server
Apache Subversion (SVN)
Apache Tomcat
ASP.NET
Assembler
BPEL
Buchhaltung
C
C#
C++
Clipper
Cobol
Content Management
Crystal
CSS
CSS (Cascading Style Sheet)
CVS (Concurrent Versions System)
Cygwin
DAS
Datenbankadministration
Datenbankentwicklung
DB2
E-Commerce
Eclipse
Elektronik
EMC
Excel
FTP
HTML
HTTP
IIS
IRIX
ISAM
IT-Support (allg.)
ITIL
Java
Java (allg.)
JavaScript
JDeveloper
LAN
Linux (allg.)
Logistik
Marketing
Microsoft Access
Microsoft Office (allg.)
Microsoft SQL Server
Microsoft Windows (allg.)
MS-DOS
mySQL
NetBeans
Netscape
Node.js
ODBC (Open Database Connectivity)
Online Marketing
Oracle (allg.)
Oracle Solaris (SunOS)
PalmOS
Perl
PHP
PL/1
PL/SQL
PostgresSQL
Projektmanagement
Rational Rose
Ruby
Ruby on rails
Scripting
Sendmail
Server
Service Management
Sinix
SMTP
SOA (Serviceorientierte Architektur)
Solaris
SQL
Storage
Sun Solaris
Sybase
TCP/IP
UML
Visual Basic
Visual C++
Visual Studio
WAN
Windows
Windows 7
Windows NT
Wordpress
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
XML
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Deutsch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Kroatisch |
Einstufung Verhandlungssicher |
Sprache Französisch |
Einstufung Grundkenntnisse |