Gründau |
- |
- |
Festanstellung |
04/2015 - 09/2015 Dauer 6 Monate |
Rolle Software Developer – Third-Level-Support |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Boppard-Buchholz |
||
Aufgaben -Programmänderungen nach Kundenwunsch in Cobol, DB2 in Direktzugriff ohne SQL - Third-Level-Support Lagerführungssysteme nach Vorgabe Pflichtenhefte und Angebote - Einarbeitung in die Vertriebsablaufe kundenseitig bzgl. Lagerführungssysteme |
|||
Verwendete Technologie |
|||
01/2013 - 07/2014 Dauer 19 Monate |
Rolle Application Manager |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - 2nd Level Supporter - Verantwortlich für SAP Logistik und SAP-MM - Einarbeitung in die Vertriebsabläufe |
|||
Verwendete Technologie SAP MM SAP LO Microsoft Office (allg.) |
|||
03/2011 - 12/2012 Dauer 22 Monate |
Rolle IT-Supporter |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Einarbeitung der Vertriebsabläufe beim Kunden Lekkerland - Second-Level-Support SAP-Logistik |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Office (allg.) |
|||
10/2004 - 12/2012 Dauer 99 Monate |
Rolle ERP Berater |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort |
||
Aufgaben - Monitoring, Fehlerbehebung, Programmierung im First-, Second- und Third-Level-Support beim Kunden Neckermann (Sachgebiete: Artikelinformationssystem, Logistik, Bedarfsermittlung, Bestelleingangsanalyse, Hochrechnung, Dispositionssysteme, Sortimentsergebnis, etc.) - Entwicklung Cobol-Programme und SAS-Module mit seq. Datenabzug für DWH SAP - Konzeption und Implementierung - Test und Realisierung |
|||
Verwendete Technologie SAP R/3 Cobol SAP (allg.) |
|||
06/1998 - 09/2004 Dauer 76 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Prüfung von Marktinnovationen und Beratung über den Einsatz im Kundenunternehmen Vorschlag alternativer wissenschaftlicher Methoden und Verfahrensweisen zur Lösung komplexer Aufgabenstellungen - Bereitstellung, Einweisung und Pflege von IT-Anwendungen zur Analyse Unternehmensdatenbestände - Konzeption und Unterstützung Integration operativer Daten und Anwendungen im individuellen Prozessfluss - Inhaltliche und terminliche Planung und Koordination der Operations-Research und IDV-Aktivitäten - Beitrag zur Beratung in Bezug auf sinnvolle, zukunftsorientierte und optimale Nutzung der zugeordneten Anwendungen - - Erstellung Machbarkeitsstudien und Bewertung der Lösungsvarianten unter Berücksichtigung von technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen - Mitwirkung Erstellung fachlicher Lösungsansätze für Fachkonzepte und der Dokumentation dieser - Erstellung Systembeschreibungen inkl. Anforderungen an Nachbarsysteme und Sicherstellung der Integrationsfähigkeit - Realisierung Fach und DV-Konzepte in lauffähigen, performante, restartfähige Programmeinheiten, sowie Initiierung und Koordination der Durchführung - Qualitätssicherung und Softwaretests, der Vollständigkeit der Dokumentation und der Integration in das bestehende Umfeld - Mitwirkung Abnahme und Implementierung Anwendungssysteme/Produkte sowie Durchführung von Anwenderschulungen - Eigenverantwortliche Wartung und Ablaufbetreuung Anwendungsbereiche: Sortiments-Ergebnis-Rechnung, Bedarfsermittlung, Bestelleingangsanalyse, etc. - Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und Bündelung geeigneter Aufgabenpakete im Rahmen des Releasemanagements |
|||
Verwendete Technologie DB2 IMS (IBM) Assembler Cobol |
|||
04/1996 - 05/1998 Dauer 26 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Programmierung, Fehlerbehebung, Monitoring im First-, Second- und Third-Level-Support (Warenwirtschaftssysteme, Bedarfsermittlung, Bestelleingangsanalyse, Hochrechnung, Sortimentsergebnisrechnung - Konzeption, Implementierung, Test und Realisierung der Projekte - Integration Jahrtausendwechsel - Anpassung der Warenwirtschaftssysteme nach Anforderung Fachabteilungen - Erstellung Sortimentsergebnisrechnung für MIS |
|||
Verwendete Technologie DB2 IMS (IBM) Assembler Cobol JCL |
|||
06/1995 - 03/1996 Dauer 10 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Rodenbach |
||
Aufgaben - Wartung Warenwirtschaftssystem VAMB vor Ort beim Kunden - Programmänderungen nach Kundenanforderung - Fehlerbehebung Datenverarbeitung |
|||
Verwendete Technologie Norton (allg.) |
|||
10/1990 - 05/1995 Dauer 56 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler |
||
Branche Großhandel |
Einsatzort Frankfurt am Main |
||
Aufgaben - Integration Mehrwertssteuererhöhung - Integration Warenwirtschaftssysteme von Karstadt und Hertie - Anpassung der Systeme im Zuge der Abteilungsumstrukturierungen - Kassensystemversorgung (PLU) aus Warenwirtschaft - Programmierung, Fehlerbehebung, Monitoring im First-, Second- und Third-Level-Support auf Basis IM-Bearbeitung, Sachgebiete: Artikelstamm, Lieferantenstamm, Rechnungswesen, Warenbewegungen - Konzeption, Implementierung, Test und Realisierung der Projekte |
|||
Verwendete Technologie Adabas DB2 Cobol ISPF (Interactive System Productivity Facility) VSAM |
|||
01/1983 - 09/1990 Dauer 93 Monate |
Rolle Anwendungsentwickler |
||
Branche Dienstleistung |
Einsatzort Wächtersbach |
||
Aufgaben - Wartung und Neuentwicklung Anwendungen - Programmierung in Cobol und Batch in RPG |
|||
Verwendete Technologie CICS (Customer Information Control System) Cobol Batch VSAM |
|||
Adabas
AS4000
Assembler
Batch
CICS (Customer Information Control System)
Cobol
DB2
DELL
HP
IBM Lotus Notes
IMS (IBM)
ISPF (Interactive System Productivity Facility)
JCL
Microsoft Office (allg.)
Natural
Norton (allg.)
OS/390
OS/400
PL/SQL
SAP (allg.)
SAP IRT
SAP IRT310
SAP LO
SAP MM
SAP R/3
SAP SCM
SAS (Software)
UNIX (allg.)
VSAM
Windows 7
Windows 8
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Gut |
Abschlussjahr 1982 |
Ausbildung zum/zur IT-Programmierer |
Ort Frankfurt am Main |
|
Zertifikat/Weiterbildung DB2, IMS, Assembler, SAP01, SAPIRT, IRT310, IRT330, SCM500, SCM510, Natural |
Ausstellungsdatum |