VMware ESXi
Neuenrade |
asap |
Vollzeit |
Freiberuflich |
09/2010 - 12/2010 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Basel(Schweiz) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Umgebung / Tools: DNS, DHCP, WSUS Symantec NetBackup SpiceWorks, VMWare 4.5 VSphere, Patchmanagement Treiber Firmware Update 3 rd Level Support, Dokumentation |
|||
Verwendete Technologie VMware ESXi |
|||
08/2010 - 08/2010 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Wetzlar(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2010 - 06/2010 Dauer 1 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland), Ins(Schweiz) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Windows Hosting, Windows 2000 Server, 2003, 2008 Administration und 2nd, bzw. 3rd Level Support des AD, Usermanagement, Ticketbearbeitung mittels Remedy und Störungsbeseitigung, Pflege und Administration von ca. 4.000 Serversystemen, Windows NT bis 2008, Fernwartung mittels Tivoli Remote Control, Windows Remote Desktop Serversupport von HP, IBM, Compaq; Cisco, TSM, Tivoli, TEC Umgebung / Tools ARSRemedy, DameWare Goverlan, VmWare, MMC, Tivoli Remote Control, TEC, Tivoli Patchmanagement, Rebootmanagement, RemCon, VitalQIP, TrendMicro Server Protect, Men&Mice, CAS |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) IBM Tivoli Software CASE (Computer-aided software engineering) Cisco Switch (allg.) VMware ESXi Windows NT |
|||
02/2006 - 05/2010 Dauer 52 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Düsseldorf(Deutschland), Ins(Schweiz) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Administration und 2nd, bzw. 3rd Level Support des AD, Usermanagement, Ticketbearbeitung mittels Remedy und Störungsbeseitigung, Pflege und Administration von ca. 150 Serversystemen, Windows NT bis 2003, Office Support, Fernwartung mittels Tivoli Remote Control, Dameware und Windows Remote Desktop Serversupport von HP, IBM, Compaq; Cisco, TSM, Tivoli, TEC Druckersupport Kyocera, Lexmark, HP, Sharp, Konica-Minolta PrintServer, Treiberanpassungen, PrintMig, JetDirect, Firmwareupdate von Drucker und Jetdirect Tools: HP WebJetAdmin, Lexmark Markvision LDAP (Globalales Adressbuch), ScantoMail, ScanToFile Windows 2000, 2003 und 2008 Administration VMWare ESX 3.5 und 4.0 BMC Remedy 7.1 Microsoft Cluster, DFS, DNS, DHCP, LDAP, WSUS, WTS, Citrix Datensicherung: TSM 5.1 ITSM 3580 und 3581 Library Erstellung neuen Knoten, Datensicherungskonzeption, Überwachung, Datenrücksicherung. Snapshotverfahren, Bänderverwaltung Netbackup Server Patch und Rebootmanagement Server Treiber und FirmwareUpdate Koordination mit den entsprechenden Applikationsverantwortlichen Betrieb und Administration von grossen heterogenen Serverumgebungen bis 4000 Server Migration von Druckerumgebungen Aufbau und Pflege von Druckerüberwachungstools mittels HP SIM Erstellung und Optimierung von GPO´s. Erforderlich im Rahmen der Einführung von wsus. Umgebung / Tools Remedy, DameWare Goverlan, VMWare, MMC, Tivoli Remote Control, TEC, Tivoli Patchmanagement, Rebootmanagement, RDP (Altiris aus 2004) WMI, Microsoft RK, SAN Exchange Admin 5.5 und 2003, RemCon, VitalQIP, TrendMicro Server Windows Protect, Men&Mice, Printmig Softwareverteilung SMS |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) IBM Tivoli Software Cisco Switch (allg.) VMware ESXi LDAP/OpenLDAP Windows NT Citrix (allg.) |
|||
01/2005 - 02/2006 Dauer 14 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Hannover(Deutschland), Ins(Schweiz) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Administration und 2nd, bzw. 3rd Level Support des AD, Usermanagement, Ticketbearbeitung mittels Remedy und Störungsbeseitigung, Pflege und Administration von ca. 150 Serversystemen, Windows NT bis 2003, Office Support, Fernwartung mittels Tivoli Remote Control und Dameware Serversupport von HP, IBM, Compaq Umgebung / Tools ARSRemedy, DameWare Goverlan, VmWare, MMC, Tivoli Remote Control Exchange Admin 5.5 und 2003, RemCon, VitalQIP, TrendMicro Server Protect, Global Admin des AD´s. Benutzerverwaltung |
|||
Verwendete Technologie IBM Tivoli Software VMware ESXi Windows NT |
|||
11/2002 - 10/2015 Dauer 156 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Altena(Deutschland) |
||
Aufgaben Aufbau und Administration Windows NT 4.0 Server und 5 Clients Administration der Windows 2000 Server Umgebung. AD, DNS, DHCP User und Gruppenberechtigung Migration auf Windows 2000 Server mit David 8.0, ADS |
|||
Verwendete Technologie Microsoft Windows (allg.) Windows NT |
|||
11/2002 - 12/2004 Dauer 26 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lüdenscheid(Deutschland) |
||
Aufgaben Wartung und Pflege Netzwerk und Pc´s Umgebung: Windows NT 4.0 Server mit 5 Clients, Drucker |
|||
Verwendete Technologie Windows NT |
|||
11/2002 - 12/2004 Dauer 26 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lüdenscheid(Deutschland) |
||
Aufgaben Kunststoffreceicling / Lüdenscheid Wartung und Pflege des Novell 3.12 Server mit David Faxware, Email und Internet Zugang |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware |
|||
11/2002 - 12/2004 Dauer 26 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Lüdenscheid(Deutschland) |
||
Aufgaben Homogenes Netzwerk, Anmeldeserver, Domänenstruktur wird über einen Linux - Server emuliert Wartungs- und Neueinbindung der Maschinen PC´s und Workstations Ansteuerung der Maschinen-PC´s wird über eine Net-Dos Boot realisiert |
|||
Verwendete Technologie Linux (allg.) |
|||
11/2002 - 12/2004 Dauer 26 Monate |
Rolle Teamleiter |
||
Branche |
Einsatzort Lüdenscheid(Deutschland) |
||
Aufgaben Client Support (Windows 98, NT, 2000 und XP). Ca. 80 Arbeitsstationen sind vorhanden. Landschaft: HP 3000 Unix, Novell 3.12 100 User HP 300 läuft dass branchenspezifische ERP-System, der Novell Server ist Relaisstation für Emails und E-Mail Firewall. Dort werden die Emails nach Viren gescannt und per POP in ein anderes Postfach (Userspezifisch) übergeben. Der Linux - Server ist Anmelde-Server und gleichzeitig File-Server. Zusätzlich sind wir für die Routerverbindung bzw. WAN Strecke zwischen zwei Werke zuständig. Diese werden mittels HP Router über eine virtuelle Standleitung Standby - Leitung realisiert. Wartung und Pflege des Netzwerkes, Benutzerkonten, Drucken, Scripting, Fehlerbeseitigung. Konfiguration und Konfektionierung der PC´s. Beratend bei technischen und strukturellen Fragen. Erweiterung bzw. Homogenisierung der Client-Landschaft. Remotetools sind u.a. GoverLan, Heyena und DameWare Einrichtung von Datensicherungs-Scripts Wartung der Laser Steuerungs-PC´s |
|||
Verwendete Technologie ERP Beratung (allg.) Firewalls (allg.) UNIX (allg.) Novell Netware Microsoft Windows (allg.) WAN Linux (allg.) Citrix (allg.) |
|||
07/2002 - 08/2002 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hamburg(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Serverumstellung. Alte Compaq 1600 Server mit RAID und Platteneinheit nach IBM Server Netfinity mit RAID und Platteneinheit 10 Lokationen. Umgebung / Tools Novell 4.11, ArcServe 6.6 für Novell, Netadmin, NDS, 3270 Hostemu Anpassung der ncf-dateien, FileServer - und Tree -Umbenennung Windows 2000 Workstations 2 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) |
|||
12/2000 - 06/2001 Dauer 7 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Alfter(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Administration des LAN´s, WindowsNT 40, Serverbasiertes System Benutzerprofile (Roaming Scripting, NetLogon) Umgebung / Tools GoverLan, NetFinity 5000, HP JetPorts uvm., Octopus HA+ Software RAID Clustering, Monitoring Ausfallsicherheit, David Faxware 6.5, Exchange 5.5 ArcServe 6.5 für NT. |
|||
Verwendete Technologie WAN Windows NT |
|||
08/2000 - 05/2002 Dauer 22 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Administrator bei der KSK für den Bereich Windows NT 4.0 (ca. 2000 Client zus. 5 Inselnetze (WagnisKapital, Pareto, Finanzvermittlung, Immobilien 3 Server), UHD, Störungsbeseitigung, Vorbeugung, Axis Netports, PrintServer, Lotus Notes OctoHelp, ArcServe 6.5 für NT Umgebung / Tools: Office Produkte, GoverLAN, Heyena, DameWare, RSM, MarkVision, HP WebJetAdmin Axis ThinWizard, Bearbeitung und Optimierung von Anmeldescripts bzw. Benutzerprofile, Benutzerverwaltung Berechtigungen uvm. Bankspezifische Software wie 3270 Terminalemulation ans SIS 5 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Apache Lotus Notes Domino Server Windows NT |
|||
07/2000 - 12/2003 Dauer 42 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Hemer(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
06/2000 - 07/2000 Dauer 2 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Menden(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Reparatur der IRIX-CAD-Anlage, Plotterkonfiguration Umgebung / Tools IRIX 6.5, PlotSystem 1 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie IRIX CAD (computer-aided design) |
|||
03/2000 - 06/2000 Dauer 4 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Köln(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Umgebung / Tools: RM600, Operator für das Rechenzentrum der KSK, Verantwortlich für Ausdruck der Auszüge 1 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie UNIX (allg.) |
|||
09/1999 - 02/2000 Dauer 6 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Arnsberg(Deutschland) |
||
Aufgaben |
|||
Verwendete Technologie |
|||
09/1999 - 09/1999 Dauer 1 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Menden(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Aufbau eines Mail-Systeme, Kommunikationszentrale E-Mail mit ISP Umgebung / Tools Mail System für kleine Netze bis 100 Clients 1 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Windows NT |
|||
11/1998 - 08/1999 Dauer 10 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Frankfurt, Frankfurt(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Verantwortlich für den Innen - und Außendienst, Betreuung der Angestellten sowie der freien Vertriebsmitarbeiter, UHD, Fernwartung Umgebung / Tools: Gemischtes LAN AS400, SINIX RM400 OAS Recherche, TTS Remedy, Verschlüsselung SaveGuardEasy Remotesystem, WinFrame, uvm |
|||
Verwendete Technologie WAN Windows NT Sinix |
|||
10/1998 - 10/1998 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Fellbach(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Administration Novell 3.12 Server mit 10 Clients, Kassensystem Umgebung / Tools Sh. oben 1 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware |
|||
09/1998 - 09/1998 Dauer 1 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Ennepetal(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Update von Novell 3.12 auf Novell 4.11, Administration und Remote-Support Drucker-Einrichtung, Benutzereinrichtung Umgebung / Tools Novell 4.11 Administration, Carbon-Copy, DFÜ-Einwahl über das interne Telefonsystem 1 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware |
|||
08/1998 - 08/1999 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Gevelsberg(Deutschland) |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Aufbau eines LAN´s, Novell 4.11, Administration und Remote-Support Drucker-Einrichtung, Benutzereinrichtung Umgebung / Tools Novell 4.11 Administration, Carbon-Copy, ArcServe 6.5 für Novell 1 Mitarbeiter im Projekt |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware WAN |
|||
01/1998 - 01/1999 Dauer 13 Monate |
Rolle Projektleiter |
||
Branche |
Einsatzort Menden(Deutschland) |
||
Aufgaben Entliehen an die Memorex-Telex Systemhaus, von dort als Kommunikationsbeauftragter bei der DEVK-Versicherungen Hard- und Softwareseitige Betreuung von ca. 120 Vertriebsmitarbeiter |
|||
Verwendete Technologie |
|||
12/1997 - 07/1998 Dauer 8 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Jessen(Deutschland), Dortmund(Deutschlan |
||
Aufgaben Inhalt des Projektes / Aufgabe im Projekt Realisation, Aufbau und Pflege eines zentralisierten LAN´s mit abgleichenden Server unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur Umgebung / Tools 8 Novell 4.11 und 8 WindowsNT 4.0 Server, 3Com Office Connect ISDN MPR mit ca. 100 Workstation, Novell bzw. NT-üblichen Diagnose Tools, User- Einrichtung, Drucker, Kassensysteme, Installation des WWS und PPS, ArcServe 6.5 für NT sowie für Novell |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware WAN Windows NT Produktionsplanung und -steuerung (PPS) |
|||
01/1997 - 01/1998 Dauer 13 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Halver(Deutschland), Gevelsberg(Deutschl |
||
Aufgaben Fuhrmann & Glöss Systemberater EDV - Aufbau, Administration und Wartung von LAN und WAN (Novell/Windows NT) - Wartung und Pflege (Upgrade/Migration) Novell 3.12 auf 4.11 Fa. Hühn Ansprechpartner Herr Köchers - Aufbau, Wartung und Pflege LAN/WAN 9 Novell 4.11 (1 Zentral, 8 bundesweit verteilt) über 3Com ISDN MPR zentralisiert aufgebaut Fa. Jessen GmbH Ansprechpartner Herr Stoffer - Wartung und Pflege des LAN 2 Novell 3.12 File Server über Dial ISDN Leitung verbunden Aufbau und Administration des LAN, Remote-Administration Novell 4.11 File Server mit ca. 10 Client Fa. Debomi Ansprechpartner Herr Fley - Pflege Windows NT4.0 Server mit ca. 10 Clients Tobit David Faxware, Mail-System Testsysteme, Testumgebungen, Prüffeld, Dokumentation, Projektierung |
|||
Verwendete Technologie Novell Netware Microsoft Windows (allg.) WAN Windows NT |
|||
01/1996 - 12/1996 Dauer 12 Monate |
Rolle Mitarbeiter |
||
Branche |
Einsatzort Iserlohn(Deutschland) |
||
Aufgaben TimePower div. stellenübliche Tätigkeiten |
|||
Verwendete Technologie Elektronik |
|||
Administration
Cisco
Dameware
DAS
Desktop
DHCP
DNS
Drucker
Elektronik
Elektrotechnik
Firmware
FTP
Hosting
HP
HTML
Hyena
IRIX
ISDN
IT Service Management (ITSM)
ITIL
JavaScript
LAN
Lotus Notes Domino Server
Microsoft Office Project Server
Migration
MMC
Netapp
NetApp MetroCluster
Novell Netware
OS2
PSpice
RDFS (Resource Description Framework Schema)
Remedy
Router
Scripting
Server
Siemens
Sinix
SMS
Symantec NetBackup
Systemadministration (allg.)
Telematik
Vmware Pivotal
WAN
Windows
Windows NT
WSUS
XHTML (Extensible HyperText Markup Language)
Sprache Deutsch |
Einstufung Muttersprache |
Sprache Englisch |
Einstufung Verhandlungssicher |