Java (Swing) Developer (m/w/d) – 60% remote

Positions-Nr. 2970044

Einsatzort

Hamburg, Remote

Laufzeit

asap - 31.09.25

Auslastung

Vollzeit

Beschäftigungsart

Arbeitnehmerüberlassung

 

Über das Projekt

 

Die Techniker Krankenkasse (TK) zählt zu den modernsten und digital fortschrittlichsten Krankenkassen Deutschlands.

Im Rahmen eines laufenden Modernisierungsprogramms werden mehrere Java-basierte Client-Server-Systeme optimiert, erweitert und technisch stabilisiert.

 

Das Projekt umfasst die Weiterentwicklung einer internen Fachanwendung, die auf einer Java-Swing-Oberfläche und einer robusten Java-Backend-Architektur basiert.

Besonders wichtig sind eine verlässliche Code-Qualität, automatisierte Tests sowie die enge Abstimmung mit internen Fachabteilungen.

 

Das Umfeld ist geprägt von agilen Abläufen (Kanban), kurzen Entscheidungswegen und einer engen Zusammenarbeit mit Entwicklung, Fachseite und Support-Teams.

 


 

Aufgaben

 

  • Weiterentwicklung bestehender Java-/Java-Swing-Anwendungen

  • Entwicklung und Pflege von Client-Server-Systemen im TK-Umfeld

  • Umsetzung neuer fachlicher Anforderungen im Frontend und Backend

  • Entwicklung automatisierter Tests mit JUnit 5 und Mockito

  • Abstimmung mit Fachbereichen, Aufnahme technischer Anforderungen

  • Unterstützung im 2nd-Level-Support für die verantworteten Anwendungen

  • Dokumentation, Code-Reviews und Qualitätssicherung

 


 

Anforderungen

 

  • Sehr gute Kenntnisse in Java sowie Java Swing

  • Erfahrung in Backend-Entwicklung (Java-basierte Systeme)

  • Fundierte Erfahrung in automatisierten Tests (JUnit 5, Mockito)

  • Erfahrung mit agilen Arbeitsmethoden, idealerweise Kanban

  • Sicherer Umgang mit Jira, Confluence und GitHub

  • Analytisches Denken, strukturierte Arbeitsweise, hohe Zuverlässigkeit

  • Deutsch verhandlungssicher (muss mit Fachbereichen kommunizieren)

 


 

Warum dieses Projekt attraktiv ist

 

  • Sichtbarkeit: Arbeit an einer zentralen internen Anwendung der TK

  • Stabile Architektur: Klassische Java-Umgebung mit klaren Prozessen

  • Flexibles Modell: 60 % Remote, 40 % Hamburg

  • Agiles Setup: Direkter Austausch mit Fachbereichen und Entwicklungsteams