Enterprise Architect (m/w/d)

Positions-Nr. 2969644

Einsatzort

Frankfurt am Main

Laufzeit

11/2025 - 06/2026

Auslastung

Vollzeit

Beschäftigungsart

Freiberuflich

Projektrahmen:
Start: 11/2025
Laufzeit: 9 Monate+
Auslastung: 100%
Einsatzort: Frankfurt am Main (gelegentlich vor Ort) / über 90% remote
Voraussetzung: Bereitschaft zur SÜ2

 

Projektbeschreibung:

Für ein anspruchsvolles Architekturprojekt suchen wir ab voraussichtlich November 2025 eine erfahrene Persönlichkeit als Enterprise Architekt (m/w/d). Der Einsatz erfolgt in Vollzeit bis zum 30.06.2026, mit Option auf Verlängerung. Der Arbeitsort ist remote, mit 1–3 Präsenzterminen pro Quartal in Frankfurt am Main. Im Projekt steht die Weiterentwicklung, Validierung und Konkretisierung einer Zielarchitektur im Fokus. Dabei sollen strategische, technische und organisatorische Aspekte harmonisiert werden, um die Grundlage für zukünftige IT-Entscheidungen und Entwicklungsprojekte zu schaffen.

 

Tätigkeiten:

  • Weiterentwicklung der Zielarchitektur im Einklang mit den strategischen Vorgaben und bestehenden IT-Landschaften
  • Validierung der Zielarchitektur im Rahmen eines strukturierten Konsultationsprozesses
  • Klärung offener architektonischer Fragestellungen, insbesondere in den Bereichen:
  • Datenformate und -modelle
  • Authentifizierung und Autorisierung von Nutzenden
  • Governance und Verortung von Nutzer-Accounts
  • Zero-Trust-Ansatz und Sicherheitsarchitektur
  • Betriebs- und Bereitstellungsmodelle
  • Abstimmung mit Architekturgremien, Projektgruppen und Bestandslösungen, um konsistente Architekturentscheidungen sicherzustellen
  • Identifikation und Bewertung strategischer Anforderungen sowie deren Abbildung in SOLL-User-Journeys und zentralen Use-Cases
  • Dokumentation und iterative Weiterentwicklung der Zielarchitektur (z. B. Versionierung 1.5, 2.0)
  • Ableitung notwendiger Kompromisse zur Erreichung realistischer Machbarkeit im Brownfield-Kontext
  • Vorbereitung der Architekturkonzepte zur Präsentation in Entscheidungsgremien (z. B. IT-Planungsrat)
  • Sicherstellung, dass Designziele wie Schärfung, Konkretisierung und Umsetzbarkeit erreicht werden

 

Qualifikationen:

  • Mehrjährige Erfahrung als Enterprise Architekt in komplexen IT-Umgebungen
  • Tiefgehendes Know-how in Enterprise Architecture Frameworks (z. B. TOGAF, Zachman, FEAF)
  • Fundiertes technisches Verständnis in folgenden Bereichen:
  • Netzwerke, Schnittstellen und Protokolle (REST, SOAP, HTTPS, TLS/SSL, PKI)
  • API-Management und Gateways
  • Identity & Access Management (OAuth 2.0, OpenID Connect, SAML, Keycloak)
  • Cloud Computing & digitale Transformation (AWS, Azure, GCP)
  • IT-Security & Compliance (Security-by-Design, Privacy-by-Design, NIST)
  • Erfahrung im Umgang mit Architektur- und Modellierungswerkzeugen (Archimate, UML, BPMN)
  • Kenntnisse in Container-Technologien und Orchestrierung (Docker, Kubernetes)
  • Erfahrung mit Datenbanken (relational & NoSQL)
  • Verständnis von Serverless-Architekturen und modernen Cloud-Plattformen
  • Wünschenswert:
  • TOGAF- oder vergleichbare Zertifizierung
  • Kenntnisse im Projekt-, Programm- oder Change-Management