Positions-Nr. 2969309
Einsatzort Wiesbaden |
Laufzeit 01.10.2025 - 31.03.2026 |
Auslastung Vollzeit |
Beschäftigungsart Freiberuflich |
Start: ab sofort in Vollzeit
Laufzeit: 6 Monate, Option auf Verlängerung
Einsatzort: Wiesbaden, Remote-Anteil mind. 90%
Besonderheiten: Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (SÜ2) erforderlich
In dieser Rolle übernehmen Sie die Architekturverantwortung für ein zentrales Identity & Access Management Vorhaben im öffentlichen Umfeld. Sie sind der technische Lead und gestalten die Zielarchitektur mit Blick auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit.
Ihre Tätigkeit umfasst:
Architekturverantwortung: Erstellung eines umfassenden technischen Architekturkonzepts.
Sicherstellung der Kernanforderungen: Konzeption einer Architektur zur Abdeckung strategischer Anforderungen:
Mandantenfähigkeit für logische und datentechnische Isolation von Organisationen
Föderations-Hub (IdP/SP) und autarker Identitätsspeicher
Skalierbarkeit für bundesweiten Betrieb
Design der Zukunftsfähigkeit: Vorbereitung auf zukünftige Ausbaustufen wie Anbindung von Legacy-Systemen (LDAP/Kerberos), Integration von PAM und moderne Endgeräte-Authentifizierung (Windows/Linux).
Schnittstellen-Design: Definition von standardisierten Schnittstellen und Prozessen zur Unterstützung von Self-Service-Onboarding für Quellsysteme und Anwendungsverantwortliche.
Technische Führung & Qualitätssicherung: Leitung des Implementierungsteams, Review von Ergebnissen und Sicherstellung der Umsetzung nach definierten Architekturvorgaben.
Technologie-Evaluation: Bewertung von Technologien, Mustern und Produkten mit Blick auf digitale Souveränität, Sicherheit und Erweiterbarkeit.
Deutschkenntnisse mind. B2 (Wort und Schrift)
Erfahrung im öffentlichen Bereich
Mindestens 5 Jahre nachweisbare Projekterfahrung als Lösungsarchitekt in komplexen IAM/IGA-Projekten
Tiefgehendes, herstellerunabhängiges Architekturverständnis von IAM-/IGA-Plattformen, idealerweise mit Open-Source-Erfahrung (Keycloak, Janssen Project/Gluu, WSO2 IS)
Fundierte Kenntnisse von Standards: OIDC, SAML 2.0, SCIM 2.0
Erfahrung im Design sicherer, mandantenfähiger und hochverfügbarer On-Premises-Systemarchitekturen
Kenntnisse in IT-Sicherheitsarchitektur, Kryptographie und System-Sicherheitsvorgaben
Erfahrungen mit kommerziellen Plattformen (ForgeRock, Ping Identity, SailPoint IIQ)
Projekterfahrung im öffentlichen Sektor in Deutschland, vertraut mit BSI-Standards (IT-Grundschutz, C5)
Kenntnisse in der Anbindung von Legacy-Systemen (LDAP, Kerberos)
Erfahrung im Design hybrider IAM-Lösungen inkl. Public-Cloud-Integration (z. B. Microsoft Entra ID / Azure AD)