Positions-Nr. 2969243
Einsatzort Berlin |
Laufzeit nächstmöglich - unbefristet |
Auslastung Vollzeit |
Beschäftigungsart Festanstellung |
Starte Deine nächste Erfolgsgeschichte als Product Manager Healthcare IT (m/w/d) in direkter Festanstellung bei unserem Kunden im Gesundheitswesen!
Dich erwartet eine verantwortungsvolle Rolle im Produktmanagement innovativer klinischer Softwarelösungen mit direkter Wirkung auf die Versorgung im Gesundheitswesen.
Mit Kommunikationsstärke, Organisationstalent und einem guten Gespür für die Bedürfnisse von Anwender:innen bist Du die zentrale Schnittstelle zwischen medizinischem Personal, Apotheken, Fachabteilungen und externen Partnern.
Flexibilität, Eigenverantwortung und Entscheidungsfreude zeichnen Dich aus und ideal für alle, die Softwarelösungen nicht nur betreuen, sondern aktiv weiterentwickeln und erfolgreich in den Klinikalltag bringen wollen.
Deine Tätigkeiten
Verantwortung für das Produktmanagement der Zytostatikaherstellungssoftware Cato als zentrale Standardlösung
Steuerung der Weiterentwicklung von Cato sowie der KHZG-relevanten mobilen Lösung ReadyMed
Begleitung von Einführung, Implementierung und Rollout von Cato und ReadyMed an weiteren Klinikstandorten
Unterstützung des Produktmanagements von ApoFAKT bei Rollout, Zentralisierung und Weiterentwicklung
Enge Zusammenarbeit mit Anwender:innen, Ärzt:innen, Pflegekräften und Apotheken zur Gestaltung praxisnaher Weiterentwicklungen
Übernahme der Kommunikation mit dem Hersteller, externen Partnern sowie Schnittstellenmanagement zu internen Fachbereichen
Das gesuchte Profil
Abgeschlossenes Studium in Informatik, Medizininformatik, Pharmazie oder vergleichbare Qualifikation bzw. Berufserfahrung
Erfahrung im Produktmanagement klinischer Softwarelösungen oder IT-Systeme im Gesundheitswesen
Kenntnisse in Medikationsprozessen, Krankenhaus-IT oder regulatorischen Anforderungen von Medizinprodukten wünschenswert
Vorteilhaft: Erfahrung mit Cato oder vergleichbarer Software zur Zytostatikaherstellung
Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsstärke, Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Anforderungen
Analytische, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitig hoher Teamorientierung
Benefits
Sprachanforderungen