Positions-Nr. 2969108
Einsatzort Essen |
Laufzeit 01.09.2025 - 28.02.2027 |
Auslastung - |
Beschäftigungsart Arbeitnehmerüberlassung |
Deine Tätigkeiten
Einführung, Förderung und kontinuierliche Verbesserung des BizDevOps-Arbeitsmodells im Bereich Corporate Digital Technology
Rolle als Scrum Master / Agile Coach für 1–2 cross-funktionale Produktteams und ausgewählte Stakeholder-Gruppen
Agile Enablement: Einführung und Anpassung von Scrum- & DevOps-Best-Practices, Durchführung von Kick-off-Workshops, Trainings und Coachings für Teams, Product Owner und Stakeholder
Team-Coaching & Facilitation: Moderation aller Scrum-Events (Planning, Daily, Review, Retrospective), Förderung von Selbstorganisation, End-to-End-Ownership und kontinuierlichem Flow (DoR, DoD, WIP-Limits)
Impediment-Management: Erkennen, Priorisieren und Beseitigen von Hindernissen auf Team- und Organisationsebene, Begleitung von Eskalationen bis zur Lösung
Change-Management & Kulturarbeit: Förderung einer lern- und innovationsorientierten Unternehmenskultur, Beratung von Führungskräften zu agiler Skalierung und Veränderungsprozessen
Metriken & Continuous Improvement: Definition, Erhebung und Visualisierung von Kennzahlen (Lead Time, Deployment-Frequenz, Team Health), Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen
Skalierung & Governance: Mitarbeit an Auswahl, Einführung oder Weiterentwicklung eines skalierenden Frameworks (z. B. SAFe, LeSS, Nexus), Abstimmung mit Release-, Architektur- und Security-Gremien
Workshop-Design & Moderation: Konzeption und Durchführung von Strategie-, Vision-, Story-Mapping- und OKR-Workshops, Anwendung moderner Facilitation-Techniken (z. B. Liberating Structures, Design Thinking)
Das gesuchte Profil
Wohnort Raum Essen
Deutsch auf Muttersprachenniveau
Englisch fließend in Wort und Schrift
Ausgeprägte Teamfähigkeit
Erfahrung als Scrum Master / Agile Coach in cross-funktionalen Teams
Tiefes Verständnis von Scrum, Agile, DevOps und BizDevOps-Prinzipien
Erfahrung in Coaching, Training und Facilitation von Teams und Stakeholdern
Kenntnisse in Change-Management und Förderung agiler Unternehmenskulturen
Erfahrung mit Kennzahlen und KPIs im agilen Umfeld
Erfahrung mit skalierten agilen Frameworks (z. B. SAFe, LeSS, Nexus)
Sicherer Einsatz moderner Workshop-Methoden und Facilitation-Techniken
Fähigkeit, Impediments proaktiv zu erkennen und zu beseitigen
Beratungskompetenz für Führungskräfte in agiler Transformation